[Kaufberatung] HTPC 4K HDR h.265 HDMI 2.0(2.1) evtl. Bluray-Slim LW

DonChulio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2011
Beiträge
4.614
Ort
Rhein-Main
Hallo!

Ich würde gerne meine aktuelle Config ersetzen!

Aktuell:
Ich habe ein Apple TV 4K an meinem OLED angeschlossen und steuere mittels Plex mein NAS (Synology DS216+II) an, auf dem der Plex Media Server läuft. Das sind aktuell 2 Geräte, die ich durch ein Gerät ersetzen möchte.

Abgespielt werden aktuelle h.265 4k mkv's, sowie h.264. Mehrkanalton ist mir nicht wichtig, ich hab eh nur eine Soundbar am TV hängen, aber HDR lege ich schon Wert drauf!

Config:
Intel I5-8400
Asus Prime z370-a oder Gigabyte Z370N WiFi
1x 8GB DDR4-2400 (evtl. irgendwann erweitern um einen weiteren Riegel)
Crucial MX300 275GB M.2 SSD
Als Gehäuse habe ich mir ein Passives der Marke Streacom ausgesucht. Genauer gesagt das FC10. Der Hersteller Bietet auch Interne sowie externe NT an, sowie IR-Module. Auch die passenden BluRay-Slim Laufwerke bietet der Hersteller an.

Hier mal der Warenkorb bei Mindfactory:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/7100c0221953b5b43fd0dfeba5e4330da2d6a7ebf9974837983

Nun eure Meinung? Hat das Sinn? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?

Budget gerne so wenig wie möglich, aber ich denke mal so 750euro werde ich Investieren müssen. Allein schon weil das Gehäuse gut die hälfte verschlingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Überhaupt keinen Rechner nehmen. Nimm das aktuelle Nvidia Shield mit Kodi oder Plex was auch immer dir lieber ist. HTPC 4k, 10bit, 60hz, HDR, JETZT(!?!)

Ich bin absolut zufrieden mit dem Shield. Ich habe die kleinste Variante die langt vollkommen.
 
USB Platte ? NAS ? Server ?
ch habe ein Apple TV 4K an meinem OLED angeschlossen und steuere mittels Plex mein NAS (Synology DS216+II) an, auf dem der Plex Media Server läuft.
Du hast doch alles was du brauchst?
 
Zuletzt bearbeitet:
USB Platte ? NAS ? Server ? Du hast doch alles was du brauchst?

ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich möchte. Ich will ja eben KEIN seperaten NAS und eine Mediabox, sondern alles in EINEM Gerät!
 
Dann würde ich einfach das Nas ins Wohnzimmer stellen und die Shield daraufstellen.
Das Nas Ansich würde ich behalten, da es schon sehr praktisch ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich möchte. Ich will ja eben KEIN seperaten NAS und eine Mediabox, sondern alles in EINEM Gerät!

Ich hab gestern schon gesehen, das du mitgelesen hast.
Ganzschönes teil dein gehäuse.
Kannst du mir verraten was du gegen die Lösung mit einem Gemini Lake hast?
Da hast du ein Board, gpu und eine Cpu im Bundle, die deine Ansprüche genügt, passiv, stromsparend...
Je nachdem wie groß dein massenspeicher sein soll, könntest du das rest kapital komplett in eine ssd stecken.
Sonst bin ich immer gut mit der wd blue gefahren, leise, zickt nie, für eine hdd recht schnell...
 
Natürlich kannst du auch einen extra Rechner hinstellen, so hatte ich es auch immer. Aber dann fängt das gefummel mit HDR Wiedergabe an .
Ich kann dir zum reinen Medien konsumieren nur das Shield empfehlen. Da kannst du auch eine 2,5Zoll anschließen und verstecken wenn nötig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hab gestern schon gesehen, das du mitgelesen hast.
Ganzschönes teil dein gehäuse.
Kannst du mir verraten was du gegen die Lösung mit einem Gemini Lake hast?
Da hast du ein Board, gpu und eine Cpu im Bundle, die deine Ansprüche genügt, passiv, stromsparend...
Je nachdem wie groß dein massenspeicher sein soll, könntest du das rest kapital komplett in eine ssd stecken.
Sonst bin ich immer gut mit der wd blue gefahren, leise, zickt nie, für eine hdd recht schnell...

haben die dinger denn 4K HDR und HDMI 2.0 Support? Bin da nicht so ganz im Bilde =)

---> Ich glaube VorauseilenderGehorsam hatte mir auch so eins von Asrock empfohlen. Weiß gerade nicht welches das war
 
haben die dinger denn 4K HDR und HDMI 2.0 Support? Bin da nicht so ganz im Bilde =)

---> Ich glaube VorauseilenderGehorsam hatte mir auch so eins von Asrock empfohlen. Weiß gerade nicht welches das war

ja :d sonst hät ich s ned gepostet :p
und der vorrauseilende, wenn man sich auf den verlässt ist man eh verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da ich derzeit keinen HDMI 2.0 Ausgang habe. Ich müsste dazu den DP adaptieren. Da ich aber auch keinen AVR mit HDMI 2.0 nutze, der kommt erst, gebe ich eben 4k mit max. 30Hz aus, per HDMI 1.4
 
hab mal den Ausgangspost Geändert. Da Ryzen 2000 und passende Boards erst März-April oder noch später kommen werden (und wer weiß wie es um die Lieferbarkeit bestellt ist) habe ich beschlossen, auf aktuell erhältliche Hardware umzuschwenken!
 
Worauf er hinaus will ist, das er hier etwas aufgeschnappt hat.
NVIDIA Shield (Android TV set-top box) - Seite 12
Wenn du warten kannst, bis die 5005 oder die "kleinere" verion hier in "deu" erhätlich ist... gelaunched isse ja seid letztem quartal.

bezgl. der 4205
es gibt dazu in amerika eine kommunity die das ausgiebig getestet hat. musste ma googeln könnt auch england gewesen sein, sprechen ja ähnliche sprachen ^^
dazu hab ich dir das gerad nochmal verlinkt das du im passenden unterforum bist.

lg
 
Worauf er hinaus will ist, das er hier etwas aufgeschnappt hat.
NVIDIA Shield (Android TV set-top box) - Seite 12
Wenn du warten kannst, bis die 5005 oder die "kleinere" verion hier in "deu" erhätlich ist... gelaunched isse ja seid letztem quartal.

bezgl. der 4205
es gibt dazu in amerika eine kommunity die das ausgiebig getestet hat. musste ma googeln könnt auch england gewesen sein, sprechen ja ähnliche sprachen ^^
dazu hab ich dir das gerad nochmal verlinkt das du im passenden unterforum bist.

lg

????
 
schau einfach ma seine "beiträge" durch, hab glaub ich den falschen verlinkt...
oder einfach weitermachen und sufu/google nutzen ;)
 
so hab das jetzt komplett anders gelöst xD

hab mir ein iMac der aktuellen Generation gekauft und da einfach den Plex Media Server installiert. Einfach die HDD dran gehängt, Medien eingelesen und go for it! Spart mir direkt ein Gerät im Rack.

das tolle, es hat mich quasi kein Geld gekostet. direkt mal 1000euro gespart und den aufwand ein zweites System pflegen zu müssen =)
 
Kann man so machen - da muss man aber das Teil die ganze Zeit laufen lassen. Sind halt nicht gerade stromlos die iMacs. ;)
 
Der J4105 braucht im Maximum 10W. Mit dem Rest der Komponenten brauchst du in der Summe vielleicht 15W unter Volllast.

Der neuste iMac fängt da noch nicht'mal an. ;)

Da die Intel-iGPU HEVC@60Hz & VP9 in Hardware mit HDMI2.0 anbietet, muss die CPU nicht'mal arbeiten, wenn man auf Netflix in 4K schaut. Also 4K @ ~10W. Da kommt der iMac niemals ran. Nicht annähernd.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh