alle schimpfen immer nur über frames. sie sind zwar nicht ganz up to date aber für den anfang ganz gut geeignet. später kannst du dann immer noch auf php, e.t.c. wechseln. für suchmaschinen kannst du eine robot.txt ins root verzeichnis legen. das argument hinkt ein wenig.
die handhabe mir dem dreamweaver ist recht einfach. als erstes must du dir nur überlegen was für ein frameset du für deine zwecke brauchst. z.b. navi rechts und oben ein banner und in der mitte ein text, oder rechts navi und in der mitte ein text. dreamweaver hat da schon einiges an vorlagen. dort wählst du einfach eines aus. nachdem du das getan hast, solltest du das frameset als erstes erst mal abspeichern. das erste fenster zum speichern, das sich öffnet, beherbergt direkt die html seite in der dein frameset defeniert ist. diese seite würde ich gleich index.html nennen. das nächste fenster ist dann entweder der linke frame,obere, oder der in der mitte(je nachdem welches frameset du gewählt hast.)dran. dort würde ich dann eindeutigere namen vergeben, damit du nicht durcheinander kommst. dann kannst du eigendlich schon loslegen. wichtig ist nur, dass du bei jeder weiteren seite von deiner hp, die du dann im frameset verlinkst, als ziel immer den mainframe wählst.
damit du auch immer weißt in welchem frame du gerade arbeitest, solltest du unter fenster, im dreamweaver, frames aktivieren.
und immer dran denken, wenn du dein frameset aufrufen willst, dann must du die index.html aufrufen.
p.s: noch ein kleiner tip am rande, mach mal bei bearbeiten/voreinstellungen
(strg+u) bei der option, vorschau im browser den haken bei: vorschau in temporärer datei. dann will dreamweaver nicht immer speichern, wenn du dir deine arbeit mal im browser betrachten willst. das gilt leider nicht, wenn du zum ersten mal dein frameset betrachten willst.