HTC Desire - Doityourself

Huaba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
4.583
Tag,

Der Huaba ist ein Dummerchen und hat sein HTC Desire leider am Boden versenkt. Bilanz:

http://www.abload.de/img/unbenannt-1a500.jpg

Der HTC Support sagt: unter 180€ geht nichts. na super ;-) dann habe ich gefunden:[DIY] Restoring an Iphone ( Front and Back) - Mac Forums

nun meine Idee: Ich hab ja keine glatte oberfläche hinten, wenn ich das 3000er anschau sollte ich doch mit nem 12000er mein muster hinbekommen oder? also dieses GANZ fein "poröse" gefühl... geht das? hat jemand erfahrung mit 12000er korn? sowas hier:

6 x Slotcar Lack Schleifpapier Micro Mesh 1500-12000 bei eBay.de: Zubehör Tuning (endet 05.06.10 12:19:51 MESZ)

zu dem schaden am rahmen (die kleine furche) da kann man nix machen oder hat jemand ne idee?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend,

wie mega ätzend ist das denn. :(
Ich fühle mit dir mit ... Behandle mein Desire wie ein rohes Ei. Leider habe ich zur Zeit nur eine Displayschutzfolie drauf, aber ein schützendes Cover sollte noch im Laufe der Woche ankommen. :banana:

Habe folgenden Vorschlag:
im offiziellen Zubehör-Shop von HTC kann man für 19,99 € das Backcover in den verschiedenen Farben nachkaufen (KLICK MICH).
Wäre das keine (vor allem günstigere!) Option für dich?
Damit ersparst du dir auch die Schleifarbeit, es sei denn du bestehst darauf. ;)
 
hab ich auch gesehen. das problem dabei: "Brown".. ist das dann der schwarze deckel für die desires mit braunem rahmen? :fresse:

und was mache ich seitlich? das ist so ärgerlich. ich hab so aufgepasst und auf einmal lag es. wie immer halt ;-) jetz is das ledercase da - zu spät halt.

€: günstiger??? 30€ der deckel inkl. versand und 6€ das schleifpapier? :P da unten wäre e keine schrift und so.. mh..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde vllt beim örtlichen lackierer vorbei schauen.

ich bin lackier azubi im 1. lehrjahr und weis nur das man kunststoff sehr schlecht glatt bekommt denn die fasern richten sich immer wieder auf, wobei ich noch nie so ein schleifpapier gesehen habe das einer zeitung gleicht^^

meiner meinung sind die kratzer zu tief als das man sie raus schleifen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
a, gute idee. da kenn ich e einen ;-) naja ganz raus muss nich sein - verbesserung würde reichen! so bitter einfach nur.
 
"Günstiger" bezog sich auf folgende deiner Aussagen:

Der HTC Support sagt: unter 180€ geht nichts.
30 € sind nun mal günstiger als minimum 180 € (obwohl ich kein Mathe studiert hab :lol:)

Zu der Backcover Farbe; wenn die Abbildung korrekt ist, ist das Cover schwarz und für das "Braune" HTC Desire Modell. So würde ich das Interpretieren, wobei man da auch noch mal HTC zu rate ziehen könnte.
 
Das mit dem Schleifen wird nichts werden. Nach dem Bild der Kratzer zu urteilen sieht der Kunststoff so aus, als könnte man den eh nicht gut schleifen (zu weich). Und selbst wenn es geht wird es sehr wahrscheinlich nicht schön aussehen und schon gar nicht die Struktur bekommen, die der Rest des Covers hat. 12000er ist für sowas viel viel zu fein, auch das 1500er ist noch viel zu fein. Du könntest mit 240er anfangen und dich dann zu 600er hocharbeiten. Danach wird es aber entwender unregelmäßig zerfranst oder unregelmäßig glatt ausssehen. Mit Sandstrahlen wäre danach evtl. was zu machen, aber richtig schön wird auch das wahrscheinlich nicht. Langer Rede kurzer Sinn: kauf dir das Ersatzcover! ;)

Und die Macke an der Seite würde ich lassen wie sie ist. Der Kunststoff da vorn ist sehr wahrscheinlich irgendwie beschichtet um den Glanzeffekt zu bekommen. Wenn du da dran rum schleifst sieht es nachher noch wesentlich schlimmer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa gut, ich werd jetz mal weitersehen. der lackierer hat evtl auch so ein feines paper. dann werde ich:

-> drüber lackieren fragen/versuchen
-> dann schleifen versuchen
-> wenn er ganz kaputt ist neuen kaufen.

@x4u grr, nimm nicht die spannung raus :-) aber ich werd jetzt mal sehen - halbwegs repariern würd reichen und in nem jahr tauschen, da sind immer wieder welche drin...
 
mit 240er würde ich da nicht ran gehen das zeug macht solche riefen wie die kratzer selbst sind. das gröbste würde ich nass P600er oder P1000er. wie gesagt es ist fast unmöglich sowas wie kunststoffe zu schleifen damit sie dann gut aussehen es wird immer matt bleiben und nicht die selbe struktur haben selbst wenn du so fein schleifst das du am ende polierst es wird für immer scheiße aussehen. mir würde einfallen die rückseite neu lackieren zu lassen in dem braun ton in matt nachteil ist das es ganz anders ausieht von der struktur aber wenigstens ises gleich farbig hat keine kratzer und um das gefühl bei anfassen zu ändern kaufst du dir invisibil shield maximum für 23€ und es fühlt sich überall gleich an dazu ist es geschützt vor weiterren kratzern
 
Bitte einmal die Fotos den Forenregeln anpassen, Danke :wink:
 
Tu dir selbstden gefallen und kauf nen neuen deckel für hinten.
mit spachteln, schleifen und lackieren wirst du zuhause nicht so einfach nen gutes ergebniss bekommen.
da würd ich lieber die 18€ investieren.
die seite ist ärgerlich aber man wird sich wohl damit abfinden können. besonders wenn eh ne tasche drüber kommt
 
ja, ich werd jetz das erstmal so lassen und dann selbst versuchen. dann gibts nen neuen deckel in ner gewissen zeit.. ;-)
 
also wenn man profi ist und die entsprechende ausrüstugn hat, dann kann man mit spachtelmaße, schleifen und lackieren unglaubliche ergebnisse erreichen.

Es gibt ja diese Automodder, die ihre ganzen Innenkonsolen so bauen....

Aber ich sags dir gleich, wenn du das als laie machst, wirds ein frusterlebnis ;)

Edit:

Ich würds ganz einfach machen, warte bis die Teile bei ebay aus China aufzauchen und kauf dir dann ein neues case.....
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Und die Macke an der Seite würde ich lassen wie sie ist. Der Kunststoff da vorn ist sehr wahrscheinlich irgendwie beschichtet um den Glanzeffekt zu bekommen. Wenn du da dran rum schleifst sieht es nachher noch wesentlich schlimmer aus.

Das ist Aluminium.
Ich würd das auch nicht anfassen. Vielleicht in einem Jahr mal machen lassen wenn sich genug Dellen angesammelt haben und sich der Aufwand lohnt.
 
kaufst du dir invisibil shield maximum für 23€ und es fühlt sich überall gleich an dazu ist es geschützt vor weiterren kratzern

oder besser "bestskinsever". Kostet z.b. nur 6$ aus den USA und ist im Prinzip genau das selber. Besser/schicker kannst du das Gerät nicht schützen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh