• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HP Z32

Fuechsl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2018
Beiträge
5
Hallo liebe Monitor-Spezialisten!

Auf der Suche nach einem 32(oder mehr)-Zoll-4K(oder mehr)-USB-C nicht spiegelndem Monitor für mein zukünfitges MPB 15 2018, ist mir immer wieder der HP Z32 (ohne x, nicht das Dream-Ding von anno 14) über den Weg gelaufen, ich habe aber trotz intensiver, mehrstündiger Internet-, Youtube- und Foren-Suche niemanden gefunden, der das Ding schon live gesehen hat, geschweige denn, einen seriösen Testbericht verfasst hätte! Gemäss Spezifikation könnte es aber ein heisser Kandidat für meine Bedürfnisse sein... Hat jemand von euch dazu Erfahrungen oder kennt einen guten Testbericht? Lieferbar sollte er gemäss Angaben mehrerer Händler sein...

Danke vielmals im Voraus!

Freundliche Grüsse

Martin

Ps. Gerne nehme ich auch Vorschläge für Alternativen an. Die neuen LGs sehen vielversprechend aus, aber nicht einmal LG selber weiss, wann sie rauskommen werden... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin zwar kein Spezialist, aber scheinbar einer der wenigen, die aus erster Hand berichten können ;)
Ich habe den Z32 seit ein paar Wochen hier stehen. Für einen echten Testbericht fehlen mir Zeit, Lust und entsprechende Mittel, aber ich schildere dir gern meine bisherigen Eindrücke:

+ Größe – Ohne Skalierung perfekt bei normalem Sitzabstand; ich hab nicht die besten Augen und gar keine Probleme
+ Vearbeitung – Alles sauber und massiv, sehr wertig; hatte zuvor einen Dell U2414H, der bei Weitem nicht mithalten kann (andere Preisklasse, aber die Verarbeitung ist ja für einen ca. 200 € Monitor bekanntermaßen sehr gut)
+ Panel – Keine Pixelfehler, kein BLB, wenig IPS-Glow; hat wohl auch das gleiche Panel wie die LGs (89/99)
+ Beschichtung – Spiegelt merklich mehr als der Dell, da die Oberfläche viel glatter und feiner ist; muss nicht jedem gefallen, mir war der 2414 allerdings immer zu grob beschichtet, wodurch gerade Lesen anstrengender war. Glossy ist er natürlich nicht
+ Flicker-free – Steht nicht bei HP auf der Homepage, wurde mir aber auf Anfrage bestätigt
+ Bedienung – Mechanische Tasten! Menüführung ist okay; lässt sich normal komplett ausschalten (hab hier irgendwo gelesen, dass die LGs das nicht mehr können? Kann bestimmt jemand bestätigen oder mich als Fake-News-Unterstützer entlarven), hat zusätzlich noch einen Netzschalter
+ Internes Netzteil
+ Garantie

+/- Design – Geschmackssache, ich finde es gut; der Rahmen ist umlaufend gleich groß, kein dickes Logo, schnörkellos und passt überall rein; die LGs sind da natürlich etwas spektakulärer
+/- Reaktionszeit – 14 ms klingt erst mal viel im Vergleich zu ähnlichen Modellen, ist aber völlig ausreichend, selbst wenn man ab und zu mal eine Runde spielt

- Software – Der Display Assistant ist langsam (sehr, sehr langsam), unintuitiv und teilweise unberechenbar. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben ... Wenn dann einmal ein paar Voreinstellungen gespeichert sind, ist das noch zu verschmerzen; das Dell-Pendant ist dagegen eine ganz andere Liga (und selbst das ist m. M. n. nicht unbedingt genial). Betrifft dich als Mac-User zwar ohnehin nicht, aber vielleicht findet es jemand anders interessant

Wenn ich was vergessen habe oder du noch etwas Spezielles wissen möchtest, sag Bescheid :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals für die schnelle Antwort!

Wie siehts aus mit der Ausleuchtung, Farben, Kontrast (hat der eigentlich HDR?), generell: Bildeindruck? Würdest du ihn wieder kaufen?
 
Hey Martin,

ich mache keine farbkritischen Arbeiten, habe den Monitor deshalb auch noch nicht kalibriert, sondern nur für mich passend eingestellt, um ermüdungsfrei arbeiten zu können.
Meinen sehr subjektiven Bildeindruck also bitte mit Vorsicht genießen. Ich versuche ihn trotzdem so gut und objektiv wie möglich in Worte zu fassen. Results may vary! ;)

Ausleuchtung: Gut, wie oben geschrieben kaum Glow, also ist auch in dunklen Bildern noch alles einwandfrei zu erkennen (bspw. IDE mit dunklem Hintergrund); er hat einen minimalen wärmeren Verlauf oben rechts, den man nur in bestimmten hellen Grautönen auf großen Flächen sehen kann (maximiertes Browserfenster z. B., da zeigt ein UHD-Monitor erst seine ganze Stärke :xmas:). Lässt sich durch Kalibrierung evtl. beseitigen, ich finde es aber tatsächlich so unauffällig, dass es mich nicht stört (bin wie gesagt kein Fotograf o. Ä.).

Helligkeit: Habe ein Fenster direkt links im Rücken und brauche nicht mal ansatzweise 100 % Helligkeit (bei aktuell 50–60 Kontrast), sollte im Normalfall also für beinahe jeden hell genug sein.

Schärfe: Sehr gut (bei Skalierung auf 100 %).

Farben & Kontrast: Subjektiv gut, verglichen mit dem Dell wirkt alles sofort deutlich knackiger und "runder", ohne zu überdrehen. Von Werk aus war das Bild m. M. n. ein wenig grünstichig. Die Brillanz eines iMacs erreicht er natürlich nicht, kommt aber insgesamt näher ran, als ich erwartet hätte. Besonders positiv aufgefallen ist mir der Schwarzwert.
HDR hat er nicht, und das finde ich auch in Ordnung, schließlich ist das bei quasi 99 % aller Monitore eher ein Marketinggag, in der Preisklasse sowieso. Würde dafür aktuell also ehrlich gesagt keinen Cent draufzahlen.

Insgesamt bin ich definitiv zufrieden und würde ihn für meinen Anwendungszweck und meine Ansprüche auch jederzeit wieder kaufen.

Bei mir standen übrigens der LG 32UD89/99, BenQ PD3200U, ViewSonic VP3268 und eben der HP zur Wahl. Der BenQ und ViewSonic fallen mangels USB-C für dich raus, aber die LGs sind in jedem Fall einen Blick wert. Der kommende LG 32-Zöller wird ja vermutlich gut jenseits der 1000-Euro-Marke liegen, ist also vielleicht kein ganz fairer Vergleich ;)
Wenn du auf Hardware-Kalibrierung und HDR (LG UD99) sowie A-Sync (beide LGs) verzichten kannst und nicht gerade viel FPS-Games spielst, bietet der HP, wie ich finde, ein wirklich gutes Paket in dem Bereich. Ist leider etwas teurer geworden, aber das P/L-Verhältnis ist trotzdem noch ganz okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals für deine ausführliche Antwort, das hilft doch schon viel weiter!

Wieso hast du dich gegen den LG 32UD99 entschieden? Rein preislich? Gamen tue ich überhaupt nicht...

Und der Z43 war dir zu gross? Habe noch nie mit so einem grossen Ding gearbeitet, vielleicht wäre das ja ganz toll? :)
 
Freut mich, dass ich helfen kann!
Gegen den LG sprachen für mich vor allem die Garantie, das externe Netzteil (ich bin Katzenhalter und freue mich über jedes Kabel, das schnell und günstig ersetzt werden kann :d) und ein wenig die Optik und Haptik.
Der Preis war eher sekundär, allerdings hätte ich für die Hardware-Kalibrierung und "HDR-Fähigkeit" bezahlt, die ich gar nicht brauche, das war dann vielleicht das berüchtigte Zünglein an der Waage ;)

32" vs. 43" ist reine Geschmackssache, würde ich sagen.
Die 43er haben eine deutlich geringere Pixeldichte (~ 104 ppi statt ~ 140 bei 32"), wenn du also auf 32" ohne Skalierung nicht gut arbeiten kannst, ist die größere Variante eine gute Option.

Ich finde die Schriftgröße beim 32-Zöller optimal, würde durch einen noch größeren Monitor ohne höhere Auflösung also effektiv nichts gewinnen. Die 43er scheinen auch häufig mit Image-Retention zu kämpfen, beim HP ohne Erfahrungsberichte ist dann m. M. n. schon etwas Risiko dabei. Du kannst dir ja mal die 43er-Versionen von Dell, Philips, Acer und LG ansehen, die sind etwas länger auf dem Markt als der Z43.

Hier wird auch jeden Augenblick ein großer Verfechter der 43er-Variante erscheinen und dir die Verzüge schmackhaft machen, die ich noch vergessen habe :xmas:
 
Ja, dann sollen sie mal kommen, die 43-Verfechter! :) Besonders würden mich Rückmeldungen von Besitzern des Z43 oder des neuen Philips mit HDR1000 interessieren... :)

Arbeitest du mit Windows oder mit Mac, HiVoltage?

Also ich fänd glaub so 36 Zoll mit 5K noch eine elegante Lösung! Los geht LG, an die Arbeit! :) (Ich weiss, 34 Zoll kommt... aber ein bisschen sehr breit für meinen Geschmack...).
 
Ich arbeite zurzeit mit Windows 10.
Wenn dir ein 34" 21:9-Monitor zu breit ist, wird 43" bei 16:9 leider auch nicht besser.
Beim neuen 34er von LG kommt man dann auch selbst mit sehr guten Augen wohl nicht mehr ohne Skalierung aus, dafür aber nah an die Retina-Displays ran.
Ist natürlich auch wieder nur Geschmackssache :). Zum MBP würde es sicher gut passen.

Was ich noch ganz vergessen hatte: Fast alle Monitore mit USB-C bieten max. 65 W Ladeleistung, das kann bei einem 15" MBP unter Last schon eng werden.

Irgendwo wirst du immer Abstriche machen müssen :sick:
 
Hi Jungs, sehr interessant hier zu lesen was eure Erfahrung sind. Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem neuen Monitor der mein iMac 5K ablösen soll. Das ist natürlich gar nicht so leicht. Weil die Messlatte sehr hoch ist. Der iMac musste jetzt weg und dem neuen macMini weichen. Was mich am iMac stark gestört hat, war das du einfach keine anderen Geräte anschließen kannst. Und das ist echt ärgerlich wenn du ein wirklich tolle Display auf dem Tisch stehen hast.

Mich hätte mal noch interessiert wie du dich entschieden hast ?

Ich habe aktuell die beiden LG 27uk850 W und den 32UD99 stehen.

Beide LG sind so ein bißchen ein alles Könner finde ich. Haben alle Schnittstellen, bieten HDR :P, und haben auch Lautsprecher drinnen. Auch das OSD fand ich ganz nett und die Software. Der LG 32UD99 hat wirklich tolle Farben gehabt. Vor allem der P3 Farbraum hat mir gefallen ! Und der Unterscheid war deutlich sichtbar ! Ich war es aber auch vom iMac gewohnt. Ich fand die Verarbeitung ganz miserabel. Da gibt es einige Punkte die ich aufzählen könnte.

Ich bin am überlegen ob ich mir mal noch den HP Z32 und DELL 3219Q bestelle.
Die beiden machen ein soliden Eindruck. Schade das der HP kein HDR hat auch wenn es mich bei den LG nicht überzeugt hat mit der PS4 Pro. Zu haben ist aber trotzdem ganz nett :d .

@ H!Voltage besteht die Möglichkeit das du vielleicht mal ein Foto vom Arbeitsplatz machst. Würde mir gerne mal den Ständer in echt anschauen. Es gibt ja nirgends davon ein Video oder richtige Bilder ^^ Und wenn es noch gehen würde von der vorderen Bildschirmkante bis zum ende des Standfusses ... wie ist da die Tiefe ? Der LG 32 hat extrem platz gefressen auf Grund seines krüppligen Fuss.

So ... ich würde mich freuen wenn ihr etwas schreibt =) :coffee2:
 
Hallo XeQfan,

Ich habe mich am Ende für einen Acer ProDesigner PE320QK entschieden, einerseits weil die Testberichte bzgl. Bildqualität recht gut waren und andererseits, weil er einen USB-C-Anschluss hat, der 85W liefert. Ich bin recht zufrieden mit dem Gerät. Ich finde die Bildqualität bei Bildern sehr gut, für Text in der vollen 4k-Auflösung noch ok (ich habe ein Mac-Book angehängt, MacOS hat leider feste Schriftgrössen, die mir eher etwas zu klein sind und die Schrift auch etwas "umleuchtet" scheint). Ich könnte ihn bei Full HD laufen lassen, dann ist die Bild- und Textqualität exzellent, aber dann habe ich eine ziemlich grosse Schrift und viele Pixel verschenkt. Der USB-C-Anschluss funktioniert bei meinem MBP15 2018 nur bedingt: Ich muss das Kabel mehrfach ein- und ausstecken, damit das Bild erscheint, irgendwie scheint der Monitor oder die Grafikkarte Aufwärmzeit zu benötigen. Immerhin, nachher funktioniert es tadellos.

Würde ich den Monitor wieder kaufen? Ich glaube schon. Ich habe aber wenig Vergleich zu anderen Geräten. Der neue 34-zöller von LG (5K), auf den ich eigentlich lange gewartet habe, funktioniert offenbar mit dem MBP nicht einmal richtig... Aber auf einem grossen Schirm zu arbeiten, macht halt schon Freude!

Liebe Grüsse

Martin
 
Hallo Fuechsl, danke für deine Nachricht und danke für deine Empfehlung. Der Acer hat verdächtig alles ... genauso wie der BenQ U3200Q ... und ist verdächtig günstig.
Er hat tatsächlich sogar das selbe Display wie der LG 32UD99 und der HP Z32. Also von der Display Qualität sollte dieser Identisch sein. Das mit den Anschlüssen ist natürlich sehr sehr schade.

Vielleicht wird es ja noch gefixt. Die 34 Zoll Modelle hab ich auch mal ins aufgefasst, aber das ist mir dann etwas zu hell.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh