• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HP und Lightscrible Technik, empfehlenswert ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für mich eine Sache die man nicht braucht ....so weit ich weiß braucht man noch besondere Rohlinge ... aber naja muß jeder selber wissen
 
In wie weit hast Du Dich bereits ein wenig schlau gemacht?
LightScribe ist erst am Anfang seiner Entwicklung und dementsprechend gibt es gravierende Nachteile.
Zum einen dauert es, je nach Qualität, bis über 30min einen Rohling zu beschriften und das auch nur in wenigen Grautönen. Natürlich müssen auch dafür vorbereitete Rohlinge verwendet werden welche im Vergleich ca. 50% teurer sind.
Ich nehm an darüber hast Du bereits schon nachgedacht :).
Der HP640i ist afaik baugleich mit dem BenQ 1625.
 
Das mit dem 30 min. habe ich nicht gewusst, somit ist es gut zu wissen. Die quasi grauen Töne sehen einfach klasse in Vergleich zu Stiftmalerei. Farbige Töne bei dem Technik sind unmachbar. Die Preisen von den Rohlingen sind bischen höher , aber für der Anfang vertretbar... Das der HP baugleich mit dem BenQ ist wusste ich nicht, daher danke für den Hinweis.
Vor kurzem (3Monate) habe ich mich schlau gemacht und deswegen ein NEC gekauft (siehe Signatur) jetzt , aber bat mich jemand aus einen polnischen Forum um Hilfe und deswegen diese Thread. Mich macht stützig, dass keine der grossen Hersteller die Technik verwendet.
 
Doch es kommen schon noch Modelle von anderen Herstellern.
Der LG 4165 ist schon vor Wochen angekündigt worden, aber bisher noch nicht im Handel. Der neue NEC, genaue Bezeichnung hab ich grad nicht zur Hand, soll ein ähnliches (besseres?) Verfahren von Yamaha mitbringen.
 
Berry schrieb:
In wie weit hast Du Dich bereits ein wenig schlau gemacht?
LightScribe ist erst am Anfang seiner Entwicklung und dementsprechend gibt es gravierende Nachteile.
Zum einen dauert es, je nach Qualität, bis über 30min einen Rohling zu beschriften und das auch nur in wenigen Grautönen. Natürlich müssen auch dafür vorbereitete Rohlinge verwendet werden welche im Vergleich ca. 50% teurer sind.
Ich nehm an darüber hast Du bereits schon nachgedacht :).
Der HP640i ist afaik baugleich mit dem BenQ 1625.



Hallo,
50% teurer halte ich für ein gerücht. In wahrheit sind es moment 400% teurer.
Vergleich 100 CD-R --> 25€, 10 Lightscribe CD-R --> 10€.
Toll was, und von DVDs will ich erst garnicht anfangen.

Bedrucke meine Rohlinge mit meinem Drucker, sieht edel aus und die Rohlingpreise halten sich in grenzen.

Vergleich 100 CD-R --> 25€ , 100 bedruckbare CD-R 28€

Werde mir irgendwann natürlich auch so ein Brenner zulegen. Aber erst wenn die Rohlingpreise vernüftig sind, und vielleicht das ganze noch in Farbe. Bis dorthin hat mein Drucker genügend zu tun :bigok:


gruß
Pino
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh