HP ProBook 440 G5 mit oder ohne HDD bestellen

luckyspiff

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2015
Beiträge
142
Moin,

ich möchte das neue HP ProBook 440 G5 bestellen, in dem sowohl eine M.2/NVMe SSD als auch eine 2,5" SATA SSD eingebaut werden kann. Da ich noch eine SATA-SSD übrig habe, würde ich eigentlich zu dieser Variante greifen:

HP ProBook 440 G5, Core i5-8250U, 8GB RAM, 256GB SSD

Laut Service-Manual von HP ist für den Einbau einer SATA-Platte der "Hard Drive Hardware Kit" (part number L01083-001) erforderlich. Ich frage mich, ob dieser Kit dann schon dabei ist oder separat erworben werden muss, das geht aus dem Service-Manual leider nicht hervor.

Ggf. würde ich dann nämlich lieber diese Variante bestellen, hätte dann aber ca. 100 Euro Aufpreis zu zahlen nur um sicher zu gehen, dass der Adapter dabei ist (und eine 1TB SATA-HDD wäre dann übrig):

HP ProBook 440 G5, Core i5-8250U, 8GB RAM, 1TB HDD, 256GB SSD

Weiß jemand, ob in den HP ProBook Geräten mit M.2/NVMe und 2,5" SATA Einbaumöglichkeit der Anschlusskit dabei ist, auch wenn die SATA-HDD nicht bestückt ist? Oder ob man das Hard Drive Kit irgendwo günstig bestellen kann? Google hat leider nichts gefunden.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim G4 war der Einbaurahmen bei allen Kisten, die nur mit SSD ausgeliefert wurden, definitiv nicht dabei und das dürfte beim G5 auch nicht anders sein...

Der Einbaurahmen war übrigens auch nur schwierig zu bekommen und wenn dann total überteuert!

HP ProBook 430 G5, Core i5-8250U, 4GB RAM Preisvergleich Geizhals Deutschland

nimmt man da wenn man sparen will und baut dieses RAM-Modul zusätzlich ein:

Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR4-2400, CL17-17-17 (KVR24S17S8/4) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Durch Dual Channel ist die Kiste dann bei grafiklastigen Anwendungen = Games definitiv 25 - 30% schneller als jede Kiste (ohne diskrete Grafikkarte) mit Single Channel = nur einem RAM-Modul und der Unterschied zwischen 14 und 13,3" ist vernachlässigbar.
 
Oder man wartet noch ein paar Wochen auf die neuen Notebooks mit AMDs RavenRidge und hat neben M.2, SATA & QuadCore auch noch eine brauchbare Grafik zum vernünftigen Preis. ;)
 
Jenau so ist das, es wird ziemlich bis absolut sicher bis März dauern, bis Business Kisten mit AMD Raven Ridge APU zu kaufen sind.

Nur die ProBook 455 G5 mit Raven Ridge APU könnten schon "etwas" eher zu kaufen sein.

Im Dezember wirds definitiv nur einige Consumerschleudern mit AMD Raven Ridge APU geben.

Und andere Business Kisten mit Intel 8. Generation CPU als die ProBooks kommen auch definitiv nicht vor Februar auf den Markt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim G4 war der Einbaurahmen bei allen Kisten, die nur mit SSD ausgeliefert wurden, definitiv nicht dabei und das dürfte beim G5 auch nicht anders sein...

Der Einbaurahmen war übrigens auch nur schwierig zu bekommen und wenn dann total überteuert!

HP ProBook 430 G5, Core i5-8250U, 4GB RAM Preisvergleich Geizhals Deutschland

nimmt man da wenn man sparen will und baut dieses RAM-Modul zusätzlich ein:

Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR4-2400, CL17-17-17 (KVR24S17S8/4) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Durch Dual Channel ist die Kiste dann bei grafiklastigen Anwendungen = Games definitiv 25 - 30% schneller als jede Kiste (ohne diskrete Grafikkarte) mit Single Channel = nur einem RAM-Modul und der Unterschied zwischen 14 und 13,3" ist vernachlässigbar.

Ich hab das o.a. HP ProBook 430 G5 bestellt und schon bekommen und bin relativ angetan (gerade mit dem Schnäppchen-Preis von 620 Euro vor Augen). Einziger Wehrmutstropfen ist die nicht beleuchtete Tastatur (die davon abgesehen aber ganz gut ist) und die derzeit viel zu hohen RAM-Preise, die vorerst nur ein Upgrade auf 8GB RAM zulassen. Das Gehäuse ist zwar aus Kunststoff, macht aber einen robusten Eindruck und das Gerät ist insgesamt recht wartungsfreundlich. Zu den EliteBooks ist allerdings tatsächlich ein deutlicher Abstand. Während der Windows-Updates dreht der Lüfter die ganze Zeit, aber erträglich leise und ich hoffe das wird spätestens dann besser, wenn ein OS neu installiert ist, ich befürchte HP packt da eine ganze Menge Bloatware mit drauf (abgesehen davon wird auf der Kiste ohnehin vorwiegend Linux laufen).

Danke für den Tipp!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh