[Sammelthread] HP Omen Max 16

Hallo zusammen,

da es noch kein Thread zum HP Omen Max 16 gibt, mach ich mal einen auf, ich freue mich auf einen produktiven Austausch

1a) Notebookcheck

https://www.notebookcheck.com/HP-Om...-aber-ein-klein-wenig-zu-heiss.1010474.0.html (Core Ultra 9 275HX & GeForce RTX 5090 GPU)


1b) Jarrods Tech youtube

(Core Ultra 9 275HX & GeForce RTX 5090 GPU)

2a) Support Page



2b) Support Video


Offizielles HP Video mit sämtlichen Anleitung zum Reparieren

3a) Settings Unleashed Mode (Ryzen AI 350, 5070ti)
1763209386048.png


3b) Settings Dynamische Lüfterkurve minimal Settings
1763209323557.png


3c) Bloatware OMEN Gaming Hub
bloatware.png


Bloatware und unnötige Funktion rot markiert, da bereits durch AMD oder Nvidia Treiber vorgehalten.


Habe ich bisher noch nicht getestet.






Beitrag automatisch zusammengeführt:

So ein paar Punkte aus meiner persönlichen Perspektive

Gekauft habe ich die Variante mit dem Ryzen AI 350 und 5070ti, die gab es über mydealz mit corporate benefits für 1650€
Zu diesem Preis einfach unschlagbar.

Positiv:
- Fühlt sich alles wertig an, die Hardware ist gut und das Kühlsystem ebenso
- Display hat gute Farben und eine hohe Helligkeit
- Der Ryzen hat eine hohe Effizenz und ist schnell genug, damit aber deutlich kühler und leiser als die Intel Varianten
- Das RGB Zeug ist nett, wenn man es haben will

Negativ
- Das Steuerkreuz mit den halben oben/unten Tasten ist eine schlechte Designentscheidung, v.a. da 4 weitere Tasten unnötig sind (CoPilot, Omen HUB, Rechner, Settings) und man dann Platz hätte
- Das IPS Display mit 240 Hz kann kein G-Sync
- USB-C Ports links können im Weg sein beim WASD Gaming

- Die HP Omen Gaming Hub Software ist eine Katastrophe, sie ist
-- langsam und laggy
-- Überbläht mit unnötigen Funktionen und Werbung
-- Hat wenige nützliche Settings zum Performance tunen, banale TDP Limits für CPU/GPU fehlen
-- Fankurven sind limitiert und nicht frei einstellbar (kein zero fan, minimal 2000rpm)
-- Das Switchen der Power Settings ist extrem laggy und funktioniert nicht einwandfrei
-- Der Eco Mode stellt von alleine das Display auf 60 Hz und greift gleichzeitig in den NV Treiber ein um 60 fps Limit festzulegen, beides kann man nicht deaktivieren
-- 0 Fan Mode funktioniert nicht, der einzige Workaround ist aktulle das Gaming Hub zu deinstallieren

Ich hoffe HP arbeitet am Gaming Hub, aber scheinbar ist die Software seit mind. 2 Jahren in einem schlechten Zustand und wird eher schlechter als besser, wenn ich den einen oder anderen Reddit Thread glauben kann.[/SPOILER][/SPOILER][/SPOILER]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gekauft habe ich die Variante mit dem Ryzen AI 350 und 5070ti, die gab es über mydealz mit corporate benefits für 1650€
Zu diesem Preis einfach unschlagbar.
Mit ner 5070Ti schon echt in Ordnung. Ein Ryzen AI 9 365 würde dem Gaming-Notebook allerdings besser stehen, weil man die R9er meistens undervolten kann. Hatte ich in meinem Yoga Pro 7 und das hat mit UXTU echt gut funktioniert.

Die HP Omen Gaming Hub Software ist eine Katastrophe
Das habe ich bei Legion sehr geschätzt. Also nicht die OEM Software, sondern das Legion-Toolkit (oder vorher auch Legion Fan Control) aus der Community. Nahezu fast jeder OEM verkackt die hauseigene Software. Allein eine Software ohne Werbung ist heutzutage schon zu viel verlangt. Reicht ja nicht, dass man das Gerät für weit über 1.000€ erwirbt.
 
Ich bin voll bei dir, habe lange auf das Lenovo Pendant mit der 5070ti geschielt, das liegt aber aktuell mit der AMD CPU trotz Education Store bei über 2500€, das ist es dann einfach nicht wert.

Als langjähriger Nutzer des Legion 5 Pro (3070, 5800) bin ich schon ein wenig enttäuscht, wie HP es schafft so gute Hardware mit so schlechter Software kaputt zu machen.

Falls sich mal ein Schnäppchen zum Legion ergibt, werde ich sehr aktiv über einen Wechsel nachdenken.

Hier die immer noch verfügbaren Deals über corporate Benefits:

Intel Modell hat das OLED Panel, das AMD Modell die deutlich besseren Temps
 
Ich bin voll bei dir, habe lange auf das Lenovo Pendant mit der 5070ti geschielt, das liegt aber aktuell mit der AMD CPU trotz Education Store bei über 2500€, das ist es dann einfach nicht wert.
Verglichen mit dem LP5, ist es nicht so weit weg:

Intel Modell inkl. sinnvoller Upgrades:

1763205078485.png

Allerdings mit AMD Option und 5070Ti gibt's erst ab LP7, dann aber immerhin mit 9955HX3D Möglichkeit. Dennoch, für 2500€+ aufwärts völlig unattraktiv. Vor allem X3D CPU mit Midrange-GPU... was soll man mit so ner Kombi.

Bei mir wär's fast das L7i (non Pro) geworden, hab mich dann aber doch fürs Yoga Pro 7i (14IHA10) entschieden. Für das, was ich mit Notebook mache, ist es das deutlich sinnvollere Gerät und günstiger sowieso.
 
Ich bin leider überhaupt nicht von den aktuellen Intel Notebook CPUs überzeugt, bzw. die sind für meinen Use Case komplett falsch.

Mehr als 8 Kerne machen in einem Gaming Notebook keinen Sinn, der Ryzen AI 260 oder AI 350 sind in meinen Augen optimal, da die Limitierung zu 99% im Bereich der GPU liegt.

Eventuell wird es auch ein Notebook mit Ryzen AI Max+ 388, falls dieser FSR 4 können sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh