HP NX8220 Defekt

Scharrlatan

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2004
Beiträge
6.403
Ort
LTdW
Ich habe hier nen HP Compaq NX8220 liegen, welches einfach nen schwarzen Bildschirm zeigt und nichtmal die LEDs (Power, Netzteil, Akku etc.) angehen, wenn ich das Netzteil reinsteck.

Desweiteren piepst das Netzteil komisch (aber sehr leise) sobald ich es in die Buchse vom Laptop steck.

Laptop ging während dem Betrieb einfach aus und seitdem nie wieder an :fresse:

is jetzt relativ genau 2 Jahre alt und Reparatur über HP würde ins. ca. 700€ kosten, was sich dementsprechend nicht lohnt. (Falls das Mainboard defekt ist.)

Also das Netzteil liefer 19V wie es soll. Es riecht nicht verschmort o.ä., es ist nicht verdreckt.

Es ist mit einem P-M ausgestattet und ist eigentlich ein super Laptop, nur der Support von HP is so naja und ich würde das Laptop gerne benutzen.

Ist das eher nen kleiner Schaden (ka was) oder Mainboard mit noch irgendwas defekt? Vorher kann man da vlt. Ersatzteile bekommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man den Laptop seperat ohne Akku nutzen?

Wenn ja, versuch´s mal mit und ohne dem Akku. "Augenscheinlich" würde ich erstmal auf einen defekten Akku tippen.

Wieso will HP die genannte Summe? Soll das ein Kostenvoranschlag sein oder wissen die bereits was kaputt ist?

MfG

get_ready
 
Kann man den Laptop seperat ohne Akku nutzen?

nein

Wenn ja, versuch´s mal mit und ohne dem Akku. "Augenscheinlich" würde ich erstmal auf einen defekten Akku tippen.

Wieso will HP die genannte Summe? Soll das ein Kostenvoranschlag sein oder wissen die bereits was kaputt ist?

MfG

get_ready

Wir haben beim HP support angerufen, und die meinten, dass nen Mainboard austausch um die 350 oder 400€ kostet (weiß ich schon nimmer genau)

Dazu kommt dann Versandpauschale oder so, Reperaturkosten (ohne die Teile), Zoll und was weiß ich noch dazu. Zusammengerechnet waren es 600+ €
 
Hmmm...

Das macht die Sache nicht einfacher. Bei Notebooks ist das Ausschlussverfahren bei evtl. defekten Komponenten etwas schwieriger als bei nem Desktopsystem, da man ja nicht alle Teile eben mal da hat.

Wie sicher bist Du Dir mit den zwei Jahren?

Bei der Summe die Du nennst, lohnt sich ne Reparatur wirklich nicht...

Gruß get_ready
 
zu ca. 100%, muss dazu sagen, dass es in spanien gekauft is und ner freundin gehört.
kaufbeleg hat se auch noch, nur im laptop selber steht zb. 10/2005

naja, die brauch jetzt halt sofort nen neues (doktorarbeit, brauch deshalb enn funkionierendes laptop lol)

ich habs ja nichma auseinanderbekommen und gewalt wollt ich keine benutzen :fresse:

ich finds einfach so komisch, dass es ohne ersichtlichen grund einfach nichtmehr geht, dass es im laufenden betrieb ausgeht.
 
So ne Ferndiagnose ist jetzt leider auch nicht sehr hilfreich...

Ich bin am grübeln, aber ausser Festplatte (aber LED´s bleiben aus?) oder Akku fällt mir so nicht mehr viel ein - sind aber leider auch alles Dinge die man testweise tauschen müsste.

Guck mal ein paar Treads weiter unten in diesem Forum (gleiche Kategorie) - da hat einer nen gebrauchtes Thinkpad gesucht und einen recht günstigen Anbieter (unter 300 Euro) gefunden.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Doktorarbeit ansteht, wäre das m.E. die günstigere und zeitsparendste Möglichkeit.

Sorry, aber anderweitig kann ich leider nicht weiterhelfen.

Viel Glück

Mit freundlichem Gruß

get_ready
 
Zuletzt bearbeitet:
hat scho nen neues ibm (lenovo) gekauft, ich hab zeit mit dem laptop xD

vlt. bekomm ich ja bei ebay günstig nen unterteil, hab da scho ganz andre konstruktionen gemacht (gericom unterteil mit medion lcd und grafikkarte oder so :fresse: )
 
Haha - na dann isses ja halb so schlimm. :)

Vielleicht kennst/findest Du ja einen Elektroniker, der das Motherboard mal durchmessen kann. So könnte man den Defekt (wenn es wirlich das MB ist) evtl. herausfinden.

Viel Glück noch bei Deinen "Konstruktionen" XD

Gruß

get_ready

eBay ist wirklich ne gute Sache, für gebrauchte Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Wie wäre es, wenn du noch mal bei der Hotline anrufst und die Seriennummer/Service-Tag-Nummer durchgibst? Die Bearbeiter sollten auf alle Fälle sagen können, ob noch Garantie besteht. Ich denke sogar, dass mit der Garantie Europa abgedeckt wird...aber fragen kostet nichts, gell?

Viel Erfolg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh