HP NX6310 - welche ist die stärkste CPU, die ich verbauen kann?!

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi,

es geht um HP NX6310. Ich habe die Version bei der man Duo CPUs verbrauen kann, meine ich zumindestens. Nun ist die Frage, wie kriege ich heraus, welche die stärkste CPU ist, die ich einsetzen kann?

Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon einen Core Duo drin oder einen Core Solo?

Sockel und Chipsatz kommen auch mit einem Core Duo T2x00 zurecht. Allerdings haben die eine höhere TDP von 31W (27W beim Core Solo) womit evtl die Kühlung nicht zurecht kommen kann.
Ich vermute aber, dass die 4W kein problem sein sollten.
Zur Not kannst du mit RMClock oder NHC den VCore runter regeln.

Vielleicht laufen auch die Merom Core 2 Duos mit Sockel M und 667MHz FSB (z.B. T7200, T7400...). Die haben aber eine noch höhere TDP von 34W.

Du solltest auf jedenfall vorher ein BIOS-update machen und auch mal im internet suchen, ob nicht schon jemand bei dem NB die CPU getauscht hat, nicht, dass dir sowas wie hier passiert...
 
Jo, die habe ich schon gesehen und es hängt ja vom Chipsatz ab. Ich habe den "besseren" wie scheint. Habe auch schon den Lappi bei eBay weggehen sehen mit 1,66GHZ. Das sollte auf jeden Fall gehen, vor allem wenn man die Temp regelt. Aber weiter weiss ich auch nicht.

Vielleicht laufen auch die Merom Core 2 Duos mit Sockel M und 667MHz FSB (z.B. T7200, T7400...). Die haben aber eine noch höhere TDP von 34W.
Vielleicht :d Deswegen dieser Thread ^^ Eig reicht auch solo, aber basteln macht Spaß und die 1,60 oder 1,66 Duos kosten ja kaum was... T2400/T2410/T2500 wäre ja auch eine Option. Aber ob die laufen und wies dann mit Hitze ausschaut, das weiss ich nicht.

PS: Ich sehe grade, nur die 1,6*GHZ CPUs sind günstig. T2500 ist letztens bei eBay für 50€ weggegangen. Das wäre mir für eine sinnlose Hobbyaufrüstung zu viel. Wenn ich nichts billig kriege, löst sich das Problem quasi von allein :d Außerdem bleibts mit den kleineren CPUs auch Kühler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch kommt der Chipsatz auch mit einem T7200, T7400 oder T7600 zurecht. Garantieren kann dir das aber nur der, der so einen schon erfolgreich in genau so ein NB eingebaut hat.
Leider geben die Hersteller kaum infos über ihre BIOS raus. Und von dem hängt die Kompatibilität ab!
Abgesehen davon sind die Merom Core 2 Duos schweine teuer. Da bleibt dir nur der Test mit einem günstigen T2x00 übrig :)
 
Ach, dann sind die ehe raus und ich weiss dass ein T2300 schon funktionieren wird und reichen tut es auch allemal ... also... Vielleicht mal wenn die billig werden und Das Book noch lebt, dann verusch ichs...
 
Bei HP heißen die Datenblätter "QuickSpecs" eine google-Suche nach dem Laptop-Namen und quickspec sollte also zu dem Datenblatt führen.
Hier mal die HTML-Variante: http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/12432_na/12432_na.HTML#Options

Demnach ist der größte Prozessor ein Intel Core Duo Processor T2600. Und weiter gehts zum Processorfinder von Intel: http://processorfinder.intel.com

Den T2600 gabs in vier Ausprägungen, alle mit einer TDP von 31Watt und 100°C max. Egal was der Chipsatz also unterstützt, mehr darf hier nicht passieren, sonst wirds für das Kühlsystem im Notebook knapp.

Backbone
 
Danke für die hilfreichen Tipps :)

Was ist wenn man sagen wir eine T7600 einsetzt theorethisch und leicht runtertaktet? Dann müsste man eine weitaus höhere Leistung haben und viel geringere Wärmeentwicklung oder irre ich mich? Alles rein hypothethisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh