HP DV7-2150eg hab ich mich verkauft?

Bahamut71

Charon der Fährmann
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2009
Beiträge
4.686
Ort
Schleswig Holstein
Hallo,

ich war schon eine ganze Weile auf der Suche nach einem Laptop für mich,
für mich war und ist es wichtig 2 Festplatten betreiben zu können einmal fürs System eine SSD und dann eine Platte für Daten,
Habe mich deswegen für ein HP DV7 2150eg entschieden und wollte zur bestehenden HDD meine SSD verbauen, so da fängt es an.

Leider benötigt man einen Rahmen und ein Kabel für die 2te HDD die wohl schwer zu beschaffen ist, ok das ist noch nicht das KO für den HP.
Dann habe ich heute die HDD gegen die SSD getauscht am anderen Rechner die Systemplatte auf meine SSD geklont und dann die SSD eingebaut und den Rechner eingerichtet.
Ich bin absolut nicht mit der Performanz zufrieden im Vergleich zu meinem Desktop hat die SSD nicht den gleichen Effekt, klar generell ist ein Leppi immer etwas langsamer aber das habe ich eigentlich berücksichtigt, die Programme starten teilweise verzögert. Habe jetzt einiges aus den autostart rausgenommen und mal TuneUp installiert geht schon besser und man könnte damit Leben wenn auch etwas enttäuscht hätte mehr erwartet.

So nun der Hauptgrund, der Lüfter ist permanent so Präsent und störend, ich frage mich ob das bei allen Modellen so ist oder nur bei meinem oder nur bei AMD CPUs von bestimmter oder sogar bei allen AMD CPUs.

Hätte ich mir besser einen dv7-2130eg mit Intel Core 2 Duo P7550 (2,26GHZ) kaufen sollen? Ist mein dv7 2150eg mit dem AMD Athlon X2 Dual-Core QL-65 (2,10 GHz) wirklich soviel schlechter in der Performanz und vor allem bei der Hitze Entwicklung? So laut ist mein Desktop nicht mal und der Leppi ist reiner Luxus der soll nicht viel arbeiten, ich möchte Ihn im Urlaub und wenn wir zu Bekanten fahren mitnehmen, allein Surfen, Videos abspielen, DVB-T und Office Anwendungen sind der meiste Teil für den ich Ihn brauche.
Den Sony VGN-FW21E meiner Frau, hat einen P8400, ist wesentlich leiser, eigentlich optimal nur etwas weniger Ausstattung und kein Platz für eine 2te HDD/SSD

Kann mir jemand bestätigen das diese Modelle vom Lüftergeräusch generell so laut sind oder ob das nur bei manchen Modellen (AMD o. INTEL) so ist.

Würde mich freuen wenn Besitzer der DV7 Serie mal Ihre eindrücke schreiben generell und für mich wichtig ist eben der Lüfter und dessen permanente Präsenz.

Mfg

Baha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

zum Lüfter habe ich in den Weiten des Internets folgenden Hinweis gefunden:

Der Lüfter ist wirklich nervig und er hört vor allem gar nicht auf zu arbeiten, obwohl man gar nichts mit dem Computer anstellt. Mich hat das sehr abgeschreckt... obwohl ich davon schon in Tests gelesen habe, dachte ich mir, dass es so schlimm ja dann wohl doch nicht sein kann/wird. Aber ich habe mich getäuscht... fand die Lautstärke des Rechners schon im eigentlichen "Ruhezustand" echt störend. Nicht nur die Lautstärke an sich, sondern vor allem die Frequenz, auf welcher der Lüfter rumrödelt ist anstrengend.
>>
Der Lüfter kann zwar im BIOS von seinem ungeregelten Dauerlauf befreit werden, aber es ist immer noch ein unangenehmes, störendes Geräusch.
Das könntest Du ggf. mal ausprobieren.

Die Idee mit der SSD und der verbauten Festplatte finde ich gut, habe ich einem Arbeitskollegen bei seinem 17'er erst kürzlich auch vorgeschlagen.

Jetzt wirds aber leider wieder ein wenig deprimierend, denn von der Hardware her hast Du in puncto Performance auf das falsche Pferd gesetzt - da spielen viele Faktoren zusammen.

Die mobilen Prozessoren von AMD liegen leider deutlich hinter denen von Intel zurück, das betrifft sowohl die Leistung wie auch den Stromverbrauch. Während z.B. der von Dir genannte P7550/P8400 maximal 25W verbraucht, zieht sich der QL-65 schon 35W aus der Dose, und das bei deutlich weniger Leistung pro Takt. Der Stromverbrauch wird wiederum in Abwärme umgewandelt und muss dementsprechend vom Lüfter abtransportiert werden. Hier spielen zwar auch noch die restlichen Komponenten sowie das Kühlsystem eine Rolle, aber bei allen Notebooks die ich bisher in den Händen hielt, waren nur sehr wenige AMD Systeme so schön leise das ich damit hätte leben können (bin von Lenovo/Samsung + Intel die letzten Jahre sehr verwöhnt worden).

Eine schöne Übersicht zu sämtlichen (mobilen) Prozessoren, deren Leistung sowie technischen Daten findest Du übrigens hier: klick mich

Hier landet der QL-65 auf dem 96., der P7550 auf dem 37. und der P8400 auf dem 35. Platz der mobilen Prozessoren.

Leider ist aber noch nicht Schluss. Ich kann nichts zum bei Dir verwendeten Chipsatz finden, gehe aber davon aus das es sich um einen AMD Chipsatz handelt. Ich denke es wird als Southbridge die SB700 / SB750 zum Einsatz kommen, im schlimmsten Fall die SB600 (unwahrscheinlich) - würde ich ggf. auch mal checken.

Die Southbridge ist nämlich u.a. ein gewichtiges Kriterium für die Leistungsentfaltung einer SSD. Der Prozessor spielt zwar auch eine grosse Rolle, aber die AMD Southbridges neigen leider zu Problemen im Umgang mit SSD's. Dies äussert sich u.a. in einer geringeren Leistungsentfaltug und/oder gar keiner Möglichkeit zur Inbetriebnahme (selten). Es gibt allerdings auch Kombinationen wo gar keine Probleme auftreten und auch die Leistung stimmt (Notebook unabhängig, gilt auch für Desktops).

Intel hat hier grundsätzlich keine Probleme, die Southbridge's sind seit 1-2 Generationen, ich nenn es mal, 'SSD ready' und stellen keine Bremse dar. Nur bei Netbooks, wo auf einen veralteten Intel Chipsatz gesetzt wird (Southbridge: ICH7), werden SSD's auf SATA1 Niveau abgebremst.

Das klingt jetzt alles in allem vielleicht nicht so erbauend, aber probier mal o.g. Kniff mit dem Bios aus und freue Dich das die SSD überhaupt läuft. Ich kann es aber gut nachvollziehen das Du dich über die langsame Performance wunderst, Dein Desktop war/ist ja auch recht performant.

Hoffe dennoch ein wenig geholfen zu haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und danke für die Bemühung. Ich war auch bevor ich hier geschrieben habe bei der Findemaschine nur leider habe ich wenig gefunden. Evtl. liegt es daran das mein Model wenig im Umlauf ist oder man jeweils die Findemaschine mit den genauen Bezeichnungen, z.B. DV7-****** füttern muss um was zu finden. Zu meinem Model habe ich jedenfalls nicht viel gefunden.

Das mit dem Bios habe ich auch herausgefunden und zwar hatte ich den Text hier fast fertig und nebenher habe ich einiges getestet unteranderem war ich dann auch im Bios und hab diese Option gefunden. Na Toll habe ich noch so gedacht nun schreibst du den ganzen Text und jetzt diese Option naja zum Glück hatte ich da noch gedacht habe ich den Text noch nicht eingestellt und der nächste User weist mir direkt darauf hin mit den Hinweis dazu das man doch erst mal sein Gerät kennenlernen soll bevor man hier schreibt.

Ok also umgestellt neu gebootet und dann…………… oh Gott das is ja noch nerviger wie ein alter Rasenmäher wo der Fliegkraftregler spinnt nur ohne irgendwas zu machen geht’s etwas leiser als zuvor, arbeite man aber mit Office und surft im Hintergrund etwas so tänzelt die Lüfergeschwindigkeit hoch und runter, nee mit dem Ding habe ich fertig!!

Gerät ist wieder im Karton und wenn ich dir Rechnung schon hätte dann wäre das Teil schon retour.
Also mit dem Gerät haben nur Hörgeschädigte etwas Freude. Kann auch sein das ich ein defektes Gerät bekommen habe, den Eindruck es wäre nicht neu hatte ich schon als der nette Mann von Hermes es mir übergab. Die Verpackung war schon mal mit Acer Klebeband verschlossen worden und ich rede jetzt nicht von der Umverpackung sondern von der so wie man sich sein Notebook beim Blödmarkt kauft war mit Acer Klebeband verschlossen worden, am Gerät selbst war nur innen etwas woran man vermuten könnte das es schon jemand mal in der Hand gehabt hat außer die Leute von HP.
Zur SSD, die war nicht mal viel langsamer als im Desktop, ich habe ATTO mal durchlaufen lassen die Werte waren etwa 15% schlechter als im Desktop und ich kenne den Sammelthread hier wo es um die Supertalents und Co geht da sind Leute mit AMD Laptops mit weit schlechteren Werten. Ich habe das Gefühl das die Prozessorauslastung prozentual wesentlich höher ist beim HP als beim SONY meiner Frau bei gleicher Arbeit.

Wie gesagt das Teil ist schon wieder Verpackt ich bin sehr sehr sorgfältig mit dem Teil umgegangen man erkennt es kaum das die Schrauben mal los waren und mit den Hinweis das ich das Gefühl habe das Gerät sein nicht neu (Fotos von Verpackung wurden gemacht) denke ich wird es auch bei der Rücksendung keine Probs geben, zumal ich ja noch nicht bezahlt habe.

Ich würde schon ganz gern so ein HP haben wollen aber nicht zu den Preis dieses Lüfterlärms, ach wie vermisse ich das Toshiba Satellite 5200-903 das war so schön leise und flotter aber den Preis was ich dafür noch bekommen habe, da konnte ich nicht nein sagen und neueren Modell sind von der Ausstattung auch besser und vielseitiger.

Gut nun geht die Suche von vorn los, ich werde mir mal einige HPs mit Intel in einigen Technikmärkten ansehen/anhören und dann werde ich sehen ob das die Regel ist oder nur bei meinem Modell so ist.

Das Sony meiner Frau wäre eigentlich genau das richtige aber seit ich eine SSD habe und eine zweite fürs geplante Notebook da bin ich nicht von abzubringen SSD und HDD zu nutzen. Dem Sony fehlt leider die Möglichkeit diese zu verbauen und so viele Modelle bis ca. 800 – 900 Euro mit 2 Festplatten gibt es auch nicht. Acer hat zwar welchen aber von Aussehen kommen die mit dem HP nicht mit.

Beim suchen bin ich bei Notebookcheck kurz hängen geblieben, da war zu lesen das allgemein die 17 Zöller im Vergleich zu den 15 Zöllern von HP mit vergleichbarer Ausstattung (CPU/GPU) leiser sein sollen. Leider hat sich bisher noch kein Besitzer von einem HP der DV-Serie hier zu Wort gemeldet, mal sehen kommt vielleicht ja noch.

Mfg
Baha
 
HP's sind hier im Forum nicht so gefragt, ist zumindest mein Eindruck. Die meisten tendieren eher zu Acer, Dell und Samsung.

Das 17'er leiser sein sollen stimmt nur bedingt. Aufgrund der Baugrösse ist zwar mehr Platz für die Kühlung vorhanden, aber die wenigsten Hersteller nutzen das auch - kostet schliesslich ja auch mehr (zumal 17" Notebooks meist noch günstiger sind als ihre 15" Pendants).

Bei Samsung kannst Du dir aktuell ziemlich sicher sein das das Notebook einen laufruhigen/leisen Dienst verrichtet, die haben diesbezüglich eine sehr gute Produktstrategie. Acer, HP und Toshiba sind für leise Geräte nicht wirklich bekannt - mag Ausnahmen geben, aber die sind nicht die Regel (und wenn dann in den höheren Preisregionen).

Ich denke aber Du wirst um einen Besuch im Laden, samt Probehören, nicht vorbeikommen, alles andere wäre mir bei HP zu unsicher.

#edit#

Die beiden HP's der DV7 Series machen für den Preis nen ganz passablen Eindruck - allerdings kann ich Dir nicht sagen wie das dortige Kühlsystem (für Intel) ausschaut bzw. mit welchem Lüfterverhalten und Geräuschkulisse zu rechnen ist:

HP Pavilion dv7-2130eg
HP Pavilion dv7-2230eg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh