• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HP ColorLaserjet 3700

maddinator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2006
Beiträge
278
Habe einen HP ColorLaserjet 3700DN und möchte diesen über die integrierte JetDirect Karte über ein Netzwerkkabel direkt mit dem PC verbinden.

Habe einmal ein gedrehtes und einmal ein ungedrehtes Netzwerkkabel benutzt, in beiden Fällen tritt das selbe Problem auf, meine Netzwerkverbindung zeigt erst ungültige IP-Adresse und in der Task-Leiste das Symbol vom verbinden und nach einiger Zeit "eingeschränkte oder keine Konnektivität"

Wenn letzteres erscheint findet HP Printer Install Network Wizard den Drucker, was aber ja keine dauerhafte Lösung ist.

Woran könnte das liegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei einer Direktverbindung ist zuerst mal das gekreutzte Kabel das richtige.

des weiteren musst du dann noch feste IP´s vergeben...

(hab selber nen Laserjet mit Netzwerk, der hängt allerdings an nem DHCP Server (FritzBox)) ;)
 
eine feste IP zu vergeben, also eine frei erfundene, hab ich auch schon versucht, die verbindung wurde dann auch als aktiv angezeigt, allerdings hat HP Install Network Printer Wizard den Drucker bei dieser Variante dann nicht gefunden!
 
Beim 3700DN kannst du die IP doch über das interne Konfigurationsmenü direkt am Drucker einstellen.
Da stellste denn als IP 192.168.0.1 ein mit der Subnetzmaske 255.255.255.0, steckste das Kabel in deinen PC, gibst deiner Netzwerkkarte 192.168.0.2 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0, installierst den Drucker und fertig.
 
danke! so wie du es erklärt hast, hat es einwandfrei geklappt ;-)

kannst du mir kurz erklären, wie du das mit der Fritzbox gemacht hast, weil das für mich auch die optimale Lösung wäre?

Danke schonmal
 
ich bin zwar nicht marburgh, aber er hat wahrscheinlich die den Drucker an der Fritzbox angeschlossen (über LAN), damit jeder der in seinem Netzwerk ist über diesen Drucker drucken kann.

Fritzboxen haben üblicherweise die IP 192.168.178.1 mit SM: 255.255.255.0.
Wenn DHCP bei der FB aktiviert ist, kannst du den Drucker mit einem Patchkabel ganz normal ranhängen. Musst natürlich um Konfigurationsmenü wieder einstellen, dass er die IP automatisch beziehen soll.
ODER
Du änderst die IP von 192.168.0.1 in 192.168.178.100 (ich habe 100 genommen, weils außerhalb der standard DHCP-Range ist) und verbindest wieder ganz normal mit einem Patchkabel den Drucker und die FB.
 
funktioniert dasselbe auch noch, wenn ich mehrer Drucker an einen HUB anschließe, und dann den Hub an die Fritbox connecte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh