• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HP 6930p CPU Whining

JamMasterJay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2005
Beiträge
305
Hallo,

habe im Titel genanntes Problem mit meinem neuen HP.
Habe auch schon den workaround mit RM-Clock angewendet, jedoch hat dies scheinbar auch eine Auswirkung auf die Laufzeit...
Daher meine Frage ob besagtes CPU Whining mit der Zeit nachlässt oder wenn nein ob es an der CPU oder am Board liegt? Denn ich habe auch schon gelesen das manche dann Teile des Mainboards ausgetauscht bekommen haben.

Natürlich macht mich all das nicht wirklich glücklich, obwohl der Rest des Gerätes schon sehr hochwertig ist.

Könnte ich mir im Zweifelsfall von dem Laden auch mein Geld erstatten lassen und ein anderes Gerät kaufen?

Grüße und schönen Sonntag noch. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es liegt am Mainboard beziehungsweise den Spannungswandlern/Spulen auf dem Mainboard. Der Prozessor selbst gibt keinen Mucks von sich.

Du könntest versuchen dieses Gerät über HP "reparieren" zu lassen, wenn es Dich sehr stört. RMClock umschifft das Problem lediglich, indem einige der Stromsparmechanismen der CPU quasi ausgehebelt werden. Das wirkt sich schon negativ auf die Wärmeentwicklung und Akkulaufzeit aus.
 
Okay, danke schonmal für die Antwort. Habe auch schon desöfteren gelesen, dass dies wohl ein häufiges Problem sein soll. Sowohl beim 6930p als auch bei den T400/T500 Thinkpads. Daher überlege ich halt ob ich es so hinnehmen soll mit RMClock als Lösung, oder es zurückgeben und dafür ein anderes Produkt kaufen.

Stören tut es auf jeden Fall sehr. Ich bin sehr empfindlich gegenüber hohen Frequenzen und bekomme davon innerhalb kürzester Zeit Kopfschmerzen.

OT: Bei dem Audio-Equipment in deiner Sig: Bist du auch bei Head-Fi oder im Hifi-Forum angemeldet?:)

Grüße
 
Kopfschmerzen sollte man nicht bekommen, das ist dann schon eher kritisch. Leider kann ich Dir nicht sagen, welches Gerät pauschal "frei" von diesen Fehlern ist. ich habe es eigentlich schon bei so gut wie allen Geräten gehört. Mein 6910p spezielles fiept beispielsweise nicht. Es scheint schon fast zur Glückssache zu werden.

@OT Ja, aber eher als passiver Mitleser. Was da teils geschreiben wird, geht mir doch etwas zu weit. Ich liebe es Musik zu hören - und nur das zählt für mich. :) Wieso die Frage?
 
Ja das fiepen ist wirklich sehr laut, zumindest für mein empfinden... War echt froh ein tolles Gerät gefunden zu haben, und dann das. Zumindest vorübergehend kann ich mit dem RMClock workaround leben... Mal schauen was ich dann mache, erstmal beim Händler anrufen am Montag...

@OT: Reines Interesse. Finde es immer gut wenn mal einer nicht von Skullcandys, Apple Beipackhörern oder AKG Earbuds schwärmt... Ich nutze auch die Shure SE530, und die sind einfach unglaublich gut!:)
 
Sitze nun gerade draussen im Garten und hier fällt das fiepen weniger auf. Ist das dann normal oder hört man es bei euch auch eher nur in einem geschlossenen, ruhigen Raum? So ist es zumindest bei mir, dafür aber umso heftiger!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine technisch und physikalisch unhaltbare Aussage. Das Fiepen wird indirekt von der CPU ausgelöst, das Geräusch stammt aber defintiv NICHT von der CPU.

was fiept spielt aber eigentlich keine rolle da es mit hoher wahrscheinlichkeit dem c4 state zusammen hängt.

schau dir mal deine bioseinstellungen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es schon mit RMClock probiert, da geht das Geräusch dann weg, aber das schlägt sich auf die Laufzeit nieder... Und da es ein erst wenige Tage altes Gerät ist, will ich mit diesem Problem nicht leben... aber im Moment schwankt die Lautstärke des Fiepens relativ häufig.

Entweder es geht in kürze weg, oder ich bringe das Gerät dem Händler zurück und kaufe ein anderes, denn dauerhaft damit leben will ich auch nicht!

Grüße:)
 
hast du die möglichkeit im energiemanager beim netzbetrieb den cpu-ruhemodus aus zu schalten? dann hast du immerhin das problem nur im akkubetrieb.
 
Hi,

hat jmd von euch schonmal das BIOS/EFI geupdated? Sind ja nun einige neuere Version erschienen, bin mir nur unsicher beim Update von Windows aus bzw mit dem Installer...
 
Habe das Prob bei einem aktuellen Notebook jetzt auch, hast du deins behalten ? Irgendwelche neuen Erkenntnisse?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh