Hallöchen zusammen
Ich habe seid einigen Tagen ein eigenartiges Problem mit meinem Notebook vom Typ 6510b von Hewlett Packard.
Ich habe unter jeglichen Betriebsystemen eine Prozessorauslastung des ersten Cores von ca 50%. Sobald ich den ACPI-Prozess manuelle beende, hebt sich diese Auslastung auf und ich bekommen den Prozessor wieder auf ein normales Auslastungslevel.
Ich bin der Meinung, dass die ACPI Datei (acpi.sys+0x10b10) meines Notebooks defekt sein muss, jedoch nach einem Neuinstallation tritt diese Problem abermals aus. Es macht keinen Unterschied ob ich ein Windows XP, oder ein Vista laufen lasse.
Außderm habe ich bereits ein BIOS Update auf die Version F.14 durchgeführt.
Mich würde interessieren woran es noch liegen könnte. Ich hoffe der ein oder andere hat vielleicht eine Idee
Schonmal im Vorraus besten dank fürs lesen
mfg chris
Ich habe seid einigen Tagen ein eigenartiges Problem mit meinem Notebook vom Typ 6510b von Hewlett Packard.
Ich habe unter jeglichen Betriebsystemen eine Prozessorauslastung des ersten Cores von ca 50%. Sobald ich den ACPI-Prozess manuelle beende, hebt sich diese Auslastung auf und ich bekommen den Prozessor wieder auf ein normales Auslastungslevel.
Ich bin der Meinung, dass die ACPI Datei (acpi.sys+0x10b10) meines Notebooks defekt sein muss, jedoch nach einem Neuinstallation tritt diese Problem abermals aus. Es macht keinen Unterschied ob ich ein Windows XP, oder ein Vista laufen lasse.
Außderm habe ich bereits ein BIOS Update auf die Version F.14 durchgeführt.
Mich würde interessieren woran es noch liegen könnte. Ich hoffe der ein oder andere hat vielleicht eine Idee
Schonmal im Vorraus besten dank fürs lesen

mfg chris
Zuletzt bearbeitet: