• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HP 2730p Lüfter regeln

chiefrock

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2003
Beiträge
181
Ort
Lausitz
Hallo Leute,

kennt sich jemand mit dem Thema Lüfter und untertakten aus? Ich habe rm clock probiert, die neue Beta von NHC und crystal CPUID, leider passiert nix, egal was ich einstelle. Weiss jemand rat, es ist dringend, wenn ich das Lüfter-Problem nicht in den Griff bekomme, muss es wieder weg. LG

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:20 ----------

Kann keiner helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RMClock sollte auch mit den neuesten Intel-CPUs ausm Laptopbereich funktionieren. Man kann damit allerdings nur noch unter Last die Leistungsaufnahme/Wärmeentwicklung reduzieren, nicht mehr die im Leerlauf.
 
Aha, da du ja auch ein HP-Laptop hast: Sowas ähnliches wie Tpfancontroll gibts für HP nicht zufällig oder? Das wäre genau das was ich brauche.
 
Ist mir nicht bekannt.

Das 2710p kenne ich recht gut und es ist schon ohne irgendwelche Tricks wirklich sehr leise. Es wundert mich, dass es beim 2730p anders sein soll.
 
Also aus ist der Lüfter nie im Netzteil-Betrieb, entweder leise aber hörbar bis 55 grad Celsius oder ab 57 Grad lauter bis sehr laut ab 73 Grad. Ich dachte, dass eine CPU die 17 Watt verbraucht, keinen Lüfter im Office-Bereich braucht..

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:46 ----------

Also wird das wohl nix, dass der Lüfter mal ganz aus geht im Office-Betrieb oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt im BIOS eine Option mit der man den Lüfter im Netzteil-Betrieb permanent aktiv schalten kann. Vielleicht ist die gesetzt.

Wird das Book bei Dir aber entsprechend warm, wird der Lüfter entsprechend anspringen, egal was im BIOS steht. Du könntest die maximale Wärmeentwicklung mit RMClock aber wahrscheinlich doch etwas eindämmen, so dass Dir zumindest die maximale Lüfterstufe erspart bleibt.
 
Ja die Option hab ich schon deaktiviert, bringt nur nicht viel, da er immer wärmer als 40 Grad ist und somit der Lüfter immer läuft.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:56 ----------

Also mittlerweile bin ich unter rm clock bei 0,925 V angekommen für 1,86 Ghz unter Vollast, wird jetzt 60 Grad warm. Warum kann man nicht tiefer gehen bei rm clock? Ich hab ja noch 2 andere Multis zu vergeben..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh