HP 250 G4 - Akku Problem

SHOCKOPS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2015
Beiträge
480
Ort
Kiel
Moin,

ich wollte einen HP 250 G4 einrichten, welcher lange in der OVP und eingeschweißt im Schrank lag. Das Problem ist jedoch, das der Akku nicht erkannt wird. Die Garantie ist bereits abgelaufen und bezüglich diverser Akku-Rückruf-Aktionen seitens HP wird die SN des Akkus nicht aufgeführt, sofern ich nichts falsch gemacht habe.

Ich habe alle Treiber installiert, die HP geboten hat, das BIOS geupdatet und die Kontakte gereinigt. Teilweise wird der Akku gar nicht erkannt oder es wird nur "Netzbetrieb, Akku wird nicht geladen" angezeigt. Der Systemtest von HP im UEFI gibt aus, der Akku sei nicht installiert, alles andere funktioniert.

Was sind meine Optionen?


Gruß

SHOCKOPS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HP Notebook - Zurücksetzen Ihres Laptops | HP® Kundensupport

machen.

1
.
Shut down the computer. If you are unsure whether the computer is
off
or in Hibernation, turn the
computer on, and then shut it down through the operating system.
2
.
Disconnect all external devices connected to the computer.
3
.
Disconnect the power from the computer by
first
unplugging the power cord from the AC outlet and then
unplugging the AC adapter from the computer.
4
.
Remove the battery (see
Battery
on page
32
).
5
.
Remove the optical drive (see
Optical drive
on page
33
), if installed.
6
.
Remove the bottom cover (see
Bottom cover
on page
39
).
To remove the RTC battery:

Using a thin tool or screwdriver, disengage the battery from the socket
(1)
, and then remove the battery
(2)
.

http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c04653884

Die RTC = Bios Batterie entfernen und dann ein CMOS-Clear mit nem 10 Cent Stück zu machen ist da noch ne kleine Chance:

CMOS-Reset - Wie lscht man das CMOS? (BIOS-Einstellungen resetten) | biosflash.com

Danach natürlich im Bios die Defaults laden und speichern.

Sonst hilft da da nur ein neuer Akku und auch nicht immer.

"welcher lange in der OVP und eingeschweißt im Schrank lag"

Das ist natürlich absolut dummes Zeug und nicht nur wegen der Selbstentladung des Akkus!

Selbstentladung – Wikipedia

Tiefentladung – Wikipedia

Da kann schon 1 Jahr (oder sogar weniger) Lagerung im Schrank ausreichen und der Akku ist tiefentladen und hin!

Die Akkus werden normalerweise nur zu 50-60% geladen und die Lagerzeit beim Hersteller und im Versand kommen natürlich noch hinzu.

Das sind bei mindestens 12 Monaten seit Kauf halt mindestens 14 x 4% Selbstentladung = 56%!

"Li-Ion-Akkumulator: Bei elektronischen Ladegeräten von Lithium-Ionen-Batterien (Akkupacks) kann es passieren, dass die Ladegeräte den Akkumulator nicht wieder laden, da an den externen Kontakten nun keine Spannung anliegt. Bei einigen Akkupacks trennt die interne Schutzelektronik den tief entladenen Akku von den Kontakten, bis von außen eine ausreichende Ladespannung anliegt."

Tiefentladung – Wikipedia

Jenau das dürfte da der Fall sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, habe ich alles gemacht. Hat nichts gebracht.

Ich werde also in der Nachbarschaft fragen, ob jemand den gleichen Laptop hat, um einen entsprechenden Akku zu testen, ob es am Akku oder an der Hauptplatine liegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh