~ HOWTO ~ Intel-P35 ++tRFC-60++ mit OCZ 8000 Platinum/ReaperX 4GB-Kit

OKAM2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2004
Beiträge
362
Ort
Magdeburg
HowTo für Kombi´s aus:

° ASUS P35/X38/X48 - Boards und
° OCZ DDR2 PC2-8000 4GB Platinum Edition \ OCZ PC2-8000 ReaperX HPC 4GB


Einige von Euch kennen sicher das Problem, dass auf genannten Board´s die
Row Refresh Cycle Time (tRFC) manuell nicht höher als 42 geht.
Bisher existiert für mein Board (Sig) jedenfalls noch kein derartiges Bios.
Um in den genuss zu kommen, den Speicher stabil mit 1000MhZ und höher zu
takten, bedarf es aber meist ein Wert von ca. 60!
Um dies zu ermöglichen geht ihr wie folgt vor:

1. PC starten und ins Bios wechseln. Hier die RAM-Timings auf AUTO stellen die RAM Frequenz auf DDR2-800. (nur aus Sicherheitsgründen)

2. Jetzt ganz normal XP booten.

3. Wie folgt vorgehen:


Zuerst das SPDTool 0.62 starten. Und das Original auslesen.
*KLICK* File -> Read -> Module x (richtet sich danach in welchem Slot der Riegel steckt) klicken.
01.JPG



Jetz das Original abspeichern wie unten zu sehen (ich hab´s OCZ_PC80002G_ORG benannt)
02.JPG



Nun sucht ihr euch den gekennzeichneten tRFC-Wert aus den Tabellen und ändert ihn entweder
manuell im HEX-Editor von 70 auf 93 oder in der beschriffteten Tabelle von 112,5ns auf 147,5 ns
03.JPG



Wenn ihr mit der Änderung fertig seit, müsst ihr nun die Checksumme abgleichen.
*KLICK* Edit -> Fix Checksum.
04.JPG



Jetz das geänderte File abspeichern wie unten zu sehen (ich hab´s OCZ_PC80002G_tRFC60 benannt)
05.JPG



Abschließend programmiert ihr mit der abgespeicherten neuen File das SPD neu ,
geht dabei wie folgt vor:
*KLICK* File -> Write -> Module x -> Ja.
Jetzt dauert es einen kleinen Augenblick -> löschen, programmieren, abgleichen = Fertig.
06.JPG



Zum Schluss sollte die Meldung kommen, dass der Flash-Vorgang erfolgreich war.
Jetzt könnt Ihr neu Starten und ins Bios wechseln. Ihr könnt alle Werte manuell
nach belieben ändern, der tRFC-Wert MUSS ABER AUF AUTO BLEIBEN,
damit der Wert 60 vom SPD gesetzt werden kann.
Sollte der Flashvorgang nicht erfolgreich gewesen sein könnt ihr mit dem 2. Riegel
neustarten und das Original nochmal über den "nicht-funktionstüchtigen" flashen.
Sollte beim ersten mal alles funktioniert haben (Bios zeigt den Wert 60 an) braucht ihr
nur noch den 2. Riegel mit der geänderten und abgespeicherten File zu flashen.

In meinem Rechner ist das OCZ DDR2 PC2-8000 4GB Platinum Edition -Kit verbaut.
Für diese Kit habe ich zusammen mit dem Tool jeweils eine Original und eine fertige
Flash-File in ein Rar-Archiv gepackt und hochgeladen.

Hier dazu der download-Link: SPDTool 0.62 PASSWORT BITTE PER PN anfordern!
Natürlich macht ihr alle Änderungen auf eigene Gefahr...


Grüße OKAM2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Infos!
P.s.: Hast mal OC mit deinem Board?
Werde es mir heute von nem Kumpel abkaufen, wollte davor wissen welches Bios du drauf hast und welche aktuellen Treiber!
 
bevor ich die tRFC geändert hatte lief das board max 485MHz stabil@default NB Vcore.
ich habe den aktuellen bios drauf. bezüglich der treiber, aktuelle von intel, rest von asus
dvd... lüppt bei mir soweit alles stabil. ich mit dem board zufrieden... bis auf die ungünstig
angeordneten SATA ports.
 
mit meinem IX38 QuadGT komm ich > 1000 mit trfc 46

es gibt mit sicherheit auch leute die mit ihrem asus board mit tRFC@46
stabil die 1000MHz+ erreichen...
diese HowTo ist auch nur für die (wie mich), bei denen es nich geht...
außer dem ist es haupsächlich ein prob der P35-chipsätze.

aber ganz unter uns, ich bin total neidisch auf dich, das ich mir nicht
soo ein tolles IX38 QuadGT kaufen konnte, weil ich für meinem RS4 ´n
paar neue 20" gekauft hab und in meinem Haus mein Heimkino-Keller fertig
gestellt hab... aber man kann eben nicht alles haben....:d
 
Zuletzt bearbeitet:
...außer dem ist es haupsächlich ein prob der P35-chipsätze...

damit war´n natürlich die ASUS-Platinen gemeint...

iss auch egal, hab mich da ja nicht so. also mach dir mal keinen kopp:p

hätte mir mit sicherheit auch ´n anderes board geholt, aber das P5K-Premium
war das einzige P35-board mit 2x PCIE 16x und 3x PCI und da ich nunmal
3 PCI Karten habe... hatte ich keine andere Wahl.
iss ja auch nicht so das ich unzufrieden bin...
 
@OKAM2

Das HowTo ist doch aus dem OCZ Forum;)Oder irre ich mich da?So einen Beitrag habe ich da auch gelesen.Es geht auch mit dem Toll SPD-Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Detti
keine ahnung ob es da auch einen ähnlichen beitrag gibt.
habe vor 1,5 jahren ein ähnliches problem mit meinem cellshock V² auf
meinem M2A-VM gehabt und hatte, damals den tip für diese umprogrammierung
von einem cellshock-mitarbeiter bekommen.
so long...

übrigens, mit SPD-Z kann man das SPD nur programmieren, aber nicht die timings ändern;)
 
Hi,
Wo kann man sich das mit den Bildernanschauen anschauen ?
Gruss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh