• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[HowTo] Dell Inspiron 630m übertakten

twoPhases

Duisburger
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
6.425
Hallo,

ich hab heute den Dell Inspiron 630m meines Vaters ein bisschen übertaktet und zudem noch kühler gemacht. Das Notebook hat folgende Ausstattung:

Dell Inspiron 630m
14" Crystal Widescreen
Intel Pentium M 735 (Dothan, 2MB, 100FSB)
2x 256MB Nanya DDR2-533 (4-4-4-12)
60GB Samsung 5400rpm ATA100
NEC 6650A
Intel GMA 900

Wichtig ist es, dass ein 100FSB Prozessor verbaut ist, damit ihr ihn dann mit 133FSB betreiben könnt.

Benötigtes Material: Notebook mit 100FSB Prozessor, 2mm Schlitzschraubenzieher, dünner Draht (aus Stormkabel etc.), Arctic Silver 5 oder andere Wärmeleitpaste

Alles erstes öffnet ihr mit dem Schlitzschraubenzieher den Deckel um zum Prozessor zu gelangen. Es sind 3 Schrauben die sich sehr leicht rausdrehen lassen. Dann entfernt ihr die Klappe und habt folgendes vor euch liegen:

dell2a.bmp


dell3a.bmp


dell4a.bmp


Jetzt löst ihr im Kreuz die vier Schrauben des Prozessorkühlers und nehmt diesen vorsichtig ab.

dell6a.bmp


dell7a.bmp


dell5a.bmp


Um den Prozessor jetzt rauszunehmen dreht ihr die Schraube am Sockel nach links und entnehmt den Prozessor.

dell10a.bmp


Ein Stück Draht biegen und in die entsprechenden Löcher stecken, damit der FSB auf 133 angehoben wird. Dann den Prozessor einsetzen und die Schraube nach rechts drehen.

dell8a.bmp


So nun den Prozessor dünn mit Wärmeleitpaste bestreichen, den Kühler wieder aufsetzen und alles verschließen. Der Prozessor läuft jetzt mit 133FSB und ist zudem noch ein gutes Stück kühler.

dell9a.bmp


TEMPERATURWERTE UND VCORE SENKUNGEN KOMMEN NOCH!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wow obwohl ich Notebook-Übertaktungen eher skeptisch gegenüber stehe finde ich das doch ziemlich interessant. Vor allem, dass der Prozzi dadurch angeblich kühler wurde macht mich aber stutzig! Wodurch bitte? Die vorher verwendete Wärmeleitpaste kann doch wohl nicht so schlecht gewesen sein, oder doch?

edit:
Hast du den Multi verändert? Das wäre ja immerhin eine Taktsteigerung um 33% ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunatz schrieb:
Wow obwohl ich Notebook-Übertaktungen eher skeptisch gegenüber stehe finde ich das doch ziemlich interessant. Vor allem, dass der Prozzi dadurch angeblich kühler wurde macht mich aber stutzig! Wodurch bitte? Die vorher verwendete Wärmeleitpaste kann doch wohl nicht so schlecht gewesen sein, oder doch?

edit:
Hast du den Multi verändert? Das wäre ja immerhin eine Taktsteigerung um 33% ...
Nein Multi ist geblieben. Vorher war ein Wärmeleitpad auf der CPU, was eher so gut wie nicht geleitet hat. Mit Arctic Silver 5 ist die CPU übertaktet kühler als unübertaktet und mit original WLP.
 
in welche löcher hastn du da nen stück draht gesteckt? und funzt das auch bei z.b. yonahs?
 
ist doch auf dem einen bild zu erkennen, muss man abzählen.

der pinmod geht bei allen pentium m mit 100fsb, egal ob dell oder sonst was. ob es beim yonah geht, keine ahnung, aber der hat ja schon 133fsb.
 
Der Yonah hat sogar FSB 166!!
Hast du die Mühle auch schon eingehend auf Stabilität getestet, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das so glatt und vorteilhaft über die Bühne geht?!
 
Kunatz schrieb:
Der Yonah hat sogar FSB 166!!
Hast du die Mühle auch schon eingehend auf Stabilität getestet, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das so glatt und vorteilhaft über die Bühne geht?!
Warum denn nicht? Der Chipsatz unterstützt 133FSB und ein Dothan geht mit default Vcore sowieso mindestens so hoch.
SuperPi 32M ist schon durchgelaufen. Zudem hab ich schon ca. 5 Stunden C&C gespielt ohne Probleme.
 
sehr schöne Bilder! :bigok:

allerdings verstehe ich denn Sinn nicht ganz...
wegen der Grafik Intel GMA 900 lässt sich darauf eh nicht spielen
und unter Windows bei Officetätigkeiten wirst du von den 566 MHz
Mehrtakt auch nicht viel haben... :fresse:
Oder renderst du auf dem Notebook?
Allerdings... wie schauts mit den niedrigeren Taktstufen des PMs aus.
erhöhen die sich auch oder wird der Multi einfach weiter gesenkt?
 
C&C Generäle und Stunde Null lassen sich in voller Auflösung und Details nach der Übertaktung ruckelfrei spielen. Ansonsten wird auf dem Notebook Fernseh geguckt, DVDs, Internet und Brennen.

Weiß einer wie ich den CPU lüfter selber regeln kann? Irgendwie geht das mit keinem Programm.
 
Der Pin Mod geht nicht bei jedem Pentium M!!

Die CPU muss einen FSB von 100Mhz bzw 400Mhz (Quadpumped) haben, während der Chipsatz bereits 133Mhz bzw 533Mhz unterstützen muss (915). Dem Chipsatz wird einfach vorgegaukelt, die CPU liefe mit 533 Mhz. Dadurch erreichen sich die 33% mehr. Allerdings sollte man sich nicht ne 2Ghz CPU einsetzen und die dann mit 2,66GHz laufen lassen.

Auch schauen, wie viel das Gehäuse verträgt.

(Natürlich verliert man dabei die Garantie, aber wer sowas macht, sollte wissen, was er tut ;) )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh