Hotswap Wechselfestplatten

mondi148

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2004
Beiträge
2
Wer hat Kenne ?
Suche eine stabile Lösung für den Einbau einer Wechselfestplatte, die bei laufendem Betrieb eingesetzt oder entnommen werden kann (ohne Neustart) In anderen Foren lese ich, geht nur mit ssci platten oder externen usb-platten. Hier im Test finde ich einen Bericht über die "ICY Dock MB123AK" , bei verschiedenen Online Shops wird diese Lösung als Hotswap fähig angeboten !!! Alle sagen mir, dass das mit ide-platten nicht möglich ist !!!!, jetzt weiß ich garnix mehr !
Was stimmt denn nun ????
Bin für jeden Tip (für eine PC-Anfängerin verständlich) dankbar !
Monika
:maul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IDE Disks sind generell nicht für Hot-Swap ausgelegt, somit solltest du das auch besser nicht machen ...

Die richtige lösung wäre eien SATA Disk in einem entsprechenden Rahmen, gibt es ebenfalls von ICY (www.raidsonic.de)
 
.....jo, mit den meisten SATA Platten geht das auch wenn es die Plattenhersteller net in den Datasheets ausführen...... ;)


Gruss
Chris
 
Hallo !

Das mag zwar mit den meisten S-ATA Platten gehen, nur das Problem ist, das man nie sicher gehen kann, ob die Platte sich während dem Herausziehen im Idle-Modus befindet, das heisst, das kein Programm oder das Betriebssystem darauf zugreift und gerade am schreiben oder lesen ist. Beim Ziehen der Platte darf natürlich nicht darauf geschrieben oder davon gelesen werden. Eine Hotswap fähige Platte muss so "intelligent" sein und sämtlichen Datenverkehr stoppen. Wenn Du zum Beispiel auf eine USB Platte Daten kopierst und die Platte während dem Kopiervorgang abstöpselst, sind die Daten weg. Genau aus diesem Grunde sollte man bei externen USB Geräten auch immer die Option "Hardware sicher entfernen" in Windows wählen, auch wenn dieses kaum jemand macht (ich auch nicht). Soweit ich weiss, sind nur die SATA2 Platten HS-fähig, genau weiss ich es aber auch nicht. Generell ist sicherlich jede Platte HS-fähig, sofern man zum Beispiel dem Controller über eine Software mitteilen kann, das zum Beispiel die Platte3 ausgetauscht werden soll. Dann könnte man zum Beispiel die Platte3 hardwaremässig sperren, ziehen, neue stecken und dann wieder freigeben.
Gruss
Alex
 
Ehem ...

Vor dem ausstöpseln der SATA musste in Windows Gerätemanager die disk anhalten ... sonst is das nicht wirklich OK ;)

Und is wohl klar das bei nem Hot-Swap Rahmen ne anleitung beiliegt wie man das Swappen sicher hinbekomt
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke für die Tipps, etwas schlauer bin ich jetzt (?), jetzt bleibt noch die Frage ob ich eine (noch zu erwerbende) S-ATA FP in meinem PC nutzen kann oder ob dafür ein bestimmes Mainboard oder so vorgeschrieben ist oder spezielle Anschlüssel....
Monika
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh