• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HotSwap beim Systemstart ausfuehren

MrWeedster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2002
Beiträge
1.141
Ort
Dahoam
Hoi.

Da Win7 nach wie vor kein esata HotPlugging ermoeglicht, muss man nach wie vor auf HotSwap! zurueckgreifen.

Jetzt habe ich das Problem, dass ichs ums Verrecken holen nicht hinbekomm, das Prog beim Hochfahren automatisch mitzustarten, und dies immer per Hand erledigt werden muss.
Beim Manuellen Start kommt jedesmal ne Sicherheitsmeldung, dass das Programm aus dem Internet ist und bla und ob ich wirklich fortfahren moechte.

Ich denke hier liegt der Hund begraben, dass Win meint, es solle dieses Prog nicht ausfuehren, da Sicherheitsproblem.

Wie kann ich das umgehen, bzw. das Programm als Vertrauenswuerdig einstufen?
Es gibt in den Eigenschaften eine Option "Zulassen", womit man Win anscheinend sagen kann, dieses Programm sei vertrauenswuerdig.
Dies waehle ich aus (Zulassen Button wird ausgegraut) und schliesse das Fenster mit OK/Uebernehmen.
Beim naechsten Oeffnen des Eigenschaftsfensters ist der "Zulassen" Button wieder aktiv, als ob nichts gewesen waere.

Ich habe das per Autostart Verzeichnis probiert und per Aufgabenplanung (Bei Anmeldung ausfuehren), geht aber ums verrecken holen nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du in der Aufgabenplanung auch den Haken bei "Mit höchsten Privilegien ausführen" gesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hatte dasselbe Problem (HotSwap! 5.0.0.0 und Windows 7 Pro x64). Wenn ich, wie von matthschu vorgeschlagen, den Haken bei "Mit höchsten Privilegien ausführen" in der Aufgabenplanung setze, funktioniert es, wie gewünscht.

Leider habe ich jetzt ein ganz anderes Problem: Ich habe zwei externe Gehäuse per eSATA mit dem gleichen Festplattenmodell (Samsung HD103UJ). Mit dem Gehäuse von Fantec macht die Platte über HotSwap! einen Spindown -> so sollte es sein. Wenn ich die andere externe Platte (Buffalo DriveStation Combo 4) via HotSwap! beenden möchte, fährt diese kurz runter, aber danach sofort wieder hoch. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Hängen beide am gleichen Controller (Intel ICH10R mit nach außen geführtem eSATA über einen SATA-to-eSATA Slotblech).

Weiterhin bietet die Buffalo ja auch die Möglichkeit, die Platte über Firewire zu verbinden. Wenn ich sie darüber angeschlossen habe, lässt sie sich problemlos mit Hotswap! herunterfahren. Die Frage ist nur, wie krieg ich das auch über eSATA hin?


Greetz, tekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh