• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hotmail und MSN funktionieren nicht mehr...

Frostschutz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2006
Beiträge
1.721
Ort
Am jungen Rhein
... nach Installation von Security-Programmen.

Hi Jungs, mich plagt seit Mittwoch ein sehr sehr grosses Problem, dazu kam es so:


Ich bemerkte, dass ich eigentlich keinerlei Sicherheits-Programme verwendete, und da fiel mir die Gebrannte Security-CD von nem Kollegen wieder ein. Auf der CD waren folgende Programme: Ad-Aware SE Personal, Antivir PE Classic und Spybot, Search and Destroy. So nun dachte ich, damit könne ich mein System sicherer machen, aber es trat ein komisches Problem auf.

Nach der Installation dieser Programme, funktionierte der MSN Messenger nicht mehr (er tuts noch immer nicht, die Problembehandlung meint es wäre alles in Orndnung, aber er will mich einfach nicht verbinden...), und auch Mein Hotmail-Account funktioniert nicht mehr (Ich versuche einzuloggen, es lädt ewig lange, danach kommt ein "Seiten-Ladefehler").

Aber das grösste ist ja, dass es auf dem PC im nebenzimmer auch nicht funktioniert, bzw dieselben Probleme auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann deinstallier doch zunächst einmal Spybot. Zuvor nimmst Du noch alle Änderungen, die vorher mit dem Programm gemacht worden sind, wieder zurück. Funktioniert der Messenger dann immer noch nicht, kannst Du diesen einfach nochmals installieren. Dazwischen immer schön neustarten. Ist Ad-aware (1.06r) und AntiVir (7.0 Build 131 - 10.02.2006) auch auf dem neuesten Stand? Zur Not ebenfalls deinstallieren. Alternativ AVG von Grisoft (selbe Leistung, siehe c't) nutzen. Wie sieht es mit Firewall aus? Könnte die Windows-interne Firewall blockieren?
 
Puhh danke für diese Infos, werde alles mal ausprobieren...:hail:

von Firewalls habe ich leider keine Ahnung, da bräuchte ich genäuere erklärungen :shake: Komischerweise funktioniert Gaim, das aber ja auch auf den MSN zugreift :hmm:
Als Browser verwende ich Mozilla Firefox, und ich habe Service Pack 1 Installiert.

mfg Frost

Edit: So alles gemacht, und nun was ist :confused: Logisch :rolleyes: Gar nichts :-[ Das Problem besteht weiterhin :shake: Gott langsam krieg ich die Kriese hier, bin nun schon seit Mittwoch dabei, irgend einem beschi*senen Fehler auf die Schliche zu kommen :grrr: :motz: :fire:

ES NERVT! :wall:

Was soll ich denn noch machen... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nochmals zum Anfang: Versuch Dich zu erinnern, was Du als allererstes verändert hast - im Sinne von Programminstallation oder Optionsveränderung. Dann alles rückgängig machen. Nenn doch bitte mal alle Fehlermeldungen, so exakt wie möglich. Beschreibe, was genau und wie nicht funktioniert. Welche Version vom MSN Messenger hast Du denn? Sicher den 7.5.0 Build 324?
 
Zuletzt bearbeitet:
Messenger verwende ich den neuesten von der MSN-Homepage. Als Fehlermeldung erscheint:
"Sie konnten nicht beim MSN Messenger angemeldet werden. Bitte versuchen Sie es später erneut."

Wenn ich dann die Problembehandlung abrufe, sagt die mir, alles sei OK.

Beim Versuch meinen Hotmail-Account abzurufen, kommt folgendes:
"Fehler: Verbindung unterbrochen. Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.

* Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.

* Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.

* Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

Gut nacht :wink:
Frostschutz
 
Es wäre denkbar, dass Spybot die interne Firewall aktiviert oder andersweitig verändert hat. Deaktiviere daher zu Testzwecken folgenden Dienst: "Verwaltung \ Dienste \ Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" -> Beenden und Deaktivieren.

Welchen Browser benutzt Du? Nur IE? Firefox? Opera? Welche Version?

Wie gehst Du ins Internet? Modem? ISDN? ADSL? Router vorhanden? Welche Komponenten vorhanden? Aktueller Firmware- und Treiberstand?
 
KühlschrankPC schrieb:
Welchen Browser benutzt Du? Nur IE? Firefox? Opera? Welche Version?
Ich benutze Mozilla Firefox. Version 1.5.0.1 :hmm: Das steht jedenfalls bei der Setup-Datei ("Firefox Setup 1.5.0.1")

KühlschrankPC schrieb:
Wie gehst Du ins Internet? Modem? ISDN? ADSL? Router vorhanden? Welche Komponenten vorhanden? Aktueller Firmware- und Treiberstand?
Ins Internet gehe ich mit ADSL, der Router ist von ZyXEL (Prestige 600 Series), die Netzwerkkarte ist eine D-Link DGE-528T Gigabit Ethernet Adapter.

PS: Ich hoffe ich hab nichts vergessen. Vielen vielen dank, dass du dich mit meinem Problemchen beschäftigst :angel:

mfg Frost

KühlschrankPC schrieb:
Es wäre denkbar, dass Spybot die interne Firewall aktiviert oder andersweitig verändert hat. Deaktiviere daher zu Testzwecken folgenden Dienst: "Verwaltung \ Dienste \ Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" -> Beenden und Deaktivieren.
Der Dienst war schon beendet, jedoch nicht deaktiviert. Jetzt ist er beides.

PS: Komisch, wenn ich zu lange an einem Beitrag schreibe, kommt die gleiche Fehlermeldung, wie wenn ich mich ins Hotmail einloggen will... :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, klingt spontan nach einem DNS Timeout oder einer vorzeitigen Trennung der Internetverbindung. Benutzt Du DHCP oder hast Du die Adressen im Netzwerk manuell vergeben? Melde mich noch...

EDIT: Außerdem bräuchte ich noch die exakte Bezeichnung des Routers (z.B. Prestige 653HWI-17, am besten noch mit Revision falls ersichtlich, siehe Verpackung oder Unterseite Router). Hast Du noch ein Programm wie z.B. TuneUp oder xp-Antispy verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
KühlschrankPC schrieb:
Hm, klingt spontan nach einem DNS Timeout oder einer vorzeitigen Trennung der Internetverbindung. Benutzt Du DHCP oder hast Du die Adressen im Netzwerk manuell vergeben? Melde mich noch...

EDIT: Außerdem bräuchte ich noch die exakte Bezeichnung des Routers (z.B. Prestige 653HWI-17, am besten noch mit Revision falls ersichtlich, siehe Verpackung oder Unterseite Router). Hast Du noch ein Programm wie z.B. TuneUp oder xp-Antispy verwendet?
Ich weiss nicht was DHCP ist. Adressen im Netzwerk manuell vergeben? Kann ich nicht, hab daführ zu wenig Ahnung.

Exakte Bezeichnung des Routers ist ADSL 2+4-port Gateway Prestige 660H-61.
Andere Programme habe ich keine installiert.

mfg Frost
 
So, erste Fortschritte:

Ich konnte feststellen, dass der Router mind. mit der Firmware V3.40(PE.10)C0(Standard) ausgestattet sein muss, da ansonsten der Messenger ohne UPnP nicht funktioniert. Prüfe, ob der Dienst "Universeller Plug & Play-Gerätehost" "Automatisch" und "Gestartet" ist. Vllt. blockiert ein Programm UPnP oder hat es deaktiviert.

Traust Du Dir zu - unter Anleitung -, eine neue Firmware einzuspielen, falls der obrige Tipp Dich nicht weiterbringt? Keine Panik.

Für's Protokoll, hier der Link zur Download-Seite:
http://www.zyxel.com/support/download.php
 
KühlschrankPC schrieb:
So, erste Fortschritte:

Ich konnte feststellen, dass der Router mind. mit der Firmware V3.40(PE.10)C0(Standard) ausgestattet sein muss, da ansonsten der Messenger ohne UPnP nicht funktioniert. Prüfe, ob der Dienst "Universeller Plug & Play-Gerätehost" "Automatisch" und "Gestartet" ist. Vllt. blockiert ein Programm UPnP oder hat es deaktiviert.

Traust Du Dir zu - unter Anleitung -, eine neue Firmware einzuspielen, falls der obrige Tipp Dich nicht weiterbringt? Keine Panik.

Für's Protokoll, hier der Link zur Download-Seite:
http://www.zyxel.com/support/download.php
UPnP läuft jetzt Automatisch und ist gestartet. Jedoch keine änderung zu bemerken, dh. alles wie gehabt. :shake:

Ich würde eine neue Firmware aufspielen, wenn es das Problem nicht verschlimmbessert, und du mir hilfst :wink:

mfg Frost
 
Edit: Wohin muss ich die Firmware extrahieren? Was muss ich beachten? Kann da nix schiefgehn? Könntes du mir alles genau erklären wie ich vorgehen muss?
 
Kurz vorweg: Sehr wahrscheinlich liegt ein Softwareproblem auf Deinem Rechner vor. Weniger wahrscheinlich würde ein Firmwareupdate das Problem lösen, aber unwahrscheinlich ist es auch nicht. Aber zum Prozedere: neue Firmware installieren, Router zurücksetzen und neu konfigurieren. Das ist nicht in zwei Minuten erledigt und macht beim ersten Mal ein wenig Arbeit. Beim letzten Teil musst Du selber durch, aber mit Handbuch geht das.
 
KühlschrankPC schrieb:
Kurz vorweg: Sehr wahrscheinlich liegt ein Softwareproblem auf Deinem Rechner vor. Weniger wahrscheinlich würde ein Firmwareupdate das Problem lösen, aber unwahrscheinlich ist es auch nicht. Aber zum Prozedere: neue Firmware installieren, Router zurücksetzen und neu konfigurieren. Das ist nicht in zwei Minuten erledigt und macht beim ersten Mal ein wenig Arbeit. Beim letzten Teil musst Du selber durch, aber mit Handbuch geht das.
Hmm zurück zum Softwareproblem :shot: Was könnte es denn noch sein? Weil ich hab den Router nicht selbst Konfiguriert und so. Das würde ich dann machen lassen, weil ganz ohne internet ist noch viel schlimemr als nur ohne MSN und Hotmail.

Also, hättest du noch ein paar Ideen und Vorschläge, an was es liegen könnte, und was ich noch versuchen könnte? :angel:

mfg Frost
 
Führ mal bitte folgendes in der Kommandozeile (Start -> Ausführen -> "cmd") aus:

ping -f -l 1432 www.hotmail.com

ping www.hotmail.com

ping 216.219.72.36

tracert www.hotmail.com

tracert 216.219.72.36

Poste bitte das Ergebnis. Prüfe auch bitte, ob in der Internet Explorer- und der Firefox-Konfiguration event. Proxy-Einstellungen vorhanden sind; schau einfach nach, ob dort irgendwo etwas steht.
 
KühlschrankPC schrieb:
Führ mal bitte folgendes in der Kommandozeile (Start -> Ausführen -> "cmd") aus:

ping -f -l 1432 www.hotmail.com

ping www.hotmail.com

ping 216.219.72.36

tracert www.hotmail.com

tracert 216.219.72.36

Poste bitte das Ergebnis. Prüfe auch bitte, ob in der Internet Explorer- und der Firefox-Konfiguration event. Proxy-Einstellungen vorhanden sind; schau einfach nach, ob dort irgendwo etwas steht.

Brauchst du da genaue Angaben, beim Ausführen? Und wo kann ich das Mit den proxy einstellungen nachsehen?

mfg Frost
 
Also, wenn Du www.hotmail.com anpingen und tracerten kannst, solltest Du auch die Adresse im Internet Explorer eingeben können. Probier es bitte nochmals aus; alternativ benutzt Du einfach die IP-Adresse, also 216.219.72.36. Prüfe auch, ob die hosts-Datei manipuliert worden ist, zu finden unter WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\ETC\. Der Inhalt der Datei sollte so aussehen:

# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

127.0.0.1 localhost

Hast Du eine Firewall installiert, z.B. Kerio oder ZoneAlarm?
 
Zuletzt bearbeitet:
KühlschrankPC schrieb:
Also, wenn Du www.hotmail.com anpingen und tracerten kannst, solltest Du auch die Adresse im Internet Explorer eingeben können. Probier es bitte nochmals aus; alternativ benutzt Du einfach die IP-Adresse, also 216.219.72.36. Prüfe auch, ob die hosts-Datei manipuliert worden ist, zu finden unter WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\ETC\. Der Inhalt der Datei sollte so aussehen:
Hast Du eine Firewall installiert, z.B. Kerio oder ZoneAlarm?

Ich komm auf Hotmail drauf, allerdings nur wenn ich zuvor alle Cookies gelöscht habe, und nur bis zur anmeldung, danach bleibt alles wie gehabt.

Wenn ich eine Firewall installiert hätte, wüsste ich es wahrscheinlich... also nein, habe ich nicht, denkich.

Edit: Die Datei wurde nicht manipuliert, sieht exakt gleich aus wie deine Beispieldatei.

mfg Frost
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz mal bitte im Internet Explorer folgende Optionen:

- Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen auf "Alle Cookies annehmen"
- Popup-Blocker für die Hotmail-Seite freigeben
- Extras -> Internetoptionen -> Sicherheit -> Internet und Intranet höchstens auf "Mittel", zum Testen auch auf "Niedrig"

Gehst Du über eine gesicherte Verbindung (SSL oder TLS) zu Hotmail, z.B. https://www.hotmail.com ? Lösch vor Deinen weiteren Versuchen den gesamten Cache, den Verlauf und alle alten Cookies. Du kannst auch alle Optionen auf die ursprünglichen Zurücksetzen (Erweitert -> Wiederherstellen) und dann nur die wichtigsten Optionen verändern.
 
KühlschrankPC schrieb:
Setz mal bitte im Internet Explorer folgende Optionen:

- Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen auf "Alle Cookies annehmen"
- Popup-Blocker für die Hotmail-Seite freigeben
- Extras -> Internetoptionen -> Sicherheit -> Internet und Intranet höchstens auf "Mittel", zum Testen auch auf "Niedrig"

Und wo finde ich diese Einstellungen im Mozilla Frefox?
 
Eins nach dem anderen. Allerdings ist die Frage einfach: unter "Einstellungen" - irgendwo werden sie schon stehen. Bin selbst Opera-User. Funktioniert es im Internet Explorer?
 
KühlschrankPC schrieb:
Gehst Du über eine gesicherte Verbindung (SSL oder TLS) zu Hotmail, z.B. https://www.hotmail.com ?
Du meine Fresse... :stupid: Jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen:

Nach jedem Versuch, mich einzuloggen steht da ganz vorne bei der Endlangen URL https:// :motz:

Das wirds denn wohl sein, oder?
 
Ich kann Dir jetzt irgendwie nicht folgen...

Kurz gesagt: http:// steht für eine unverschlüsselte Verbindung, https:// für eine verschlüsselte Verbindung. https:// macht bei Webmailern Sinn und ist erwünscht.
 
Achso, tja, dann eben nicht... :rolleyes:

PS: Wie setze ich den I-net Explorer wieder als Standard ein? Und ich finde diese ganzen Einstellungen im Firefox nicht :hmm:

Edit: So, alles so eingestellt, wie du wolltest, es hat sich jedoch nix getan... Nicht mit Firefox, und genausowenig mit dem I-Explorer :shake:

Edit #2: Hab grad entdeckt, "TCP" und "UDP" scheinen "Firewalled", steht zumindest im Bearshare Lite so... :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, natürlich. ;) Muss aber auch erstmal nach Hause kommen...

Also: Den Internet Explorer kannst Du wieder als Standardbrowser setzen, indem Du Extras -> Internetoptionen -> Programme -> "Auf Internet Explorer Als Standardbrowser überprüfen" anhakst.

Zum Thema Firewall: Gehen wir's nochmals durch. Auf Deinem PC sind keine Software-Firewalls installiert wie z.B. ZoneAlarm oder Kerio? Die interne Firewall haben wir deaktiviert. Bleibt noch die Firewall im Router übrig. Hast Du etwas an der Konfiguration geändert in letzter Zeit? Was für ein Antivirus-Programm benutzt Du? Benutzt Du ein "reines" Antivirus-Programm oder ein sog. Security-Paket, in dem Antivirus, Firewall, Spamschutz etc. integriert sind, z.B. BitDefender Internet Security?
 
Danke :)

Nein keine Software-Firewalls installiert. An der Konfiguration ändern brauch ich nich, wenns laufen würde ;) Benutze zur Zeit kein Security Programm. Vor der installation von Antivir, Spybot und Ad-Aware lief alles problemlos.

Schreibe so abgehackt, weil jeder Versuch, einen längeren Beitrag zu verfassen, mit "Seiten-Ladefehler" Quittiert wird :motz: Kann nur mittels der Edit-Funktion (gepriesen sei sie...) die Beiträge nach und nach erweitern...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh