Homeserver für Plex & Daten

SHOCKOPS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2015
Beiträge
480
Ort
Kiel
Moin,

ich habe schon ein wenig Hardware zur Seite gelegt:

Gigabyte H270N WiFi
128GB Transcend SSD
2x 4TB HGST NAS HDD
Noctua Lüfter
Noctua CPU-Lüfter

Ich brauche also noch:
CPU - i5 7500?
RAM - 16GB
Netzteil - Soll auch rund um die Uhr laufen können.
(GPU - wenn sich minen wieder lohnen sollte oder ähnliches)

Anwendungsgebiete:
- Plex Streaming (2000 Geekbench Score per 2MBps Stream, der i5 hat ~12.000, also bis zu 6 FHD Streams gleichzeitig möglich)
- Plex Cloud
- Netzwerkspeicher für Projektdateien (Videobearbeitung)
(- minen, falls es sich wieder lohnt...)

Ich wollte dann auf WOL setzen, damit er nicht immer auf Dauerlast rennt, aber stabil muss er trotzdem laufen können. Passt meine Zusammenstellung so oder habt ihr da Verbesserungsvorschläge?


Gruß

SHOCKOPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, dieses Plex-Streaming ist so ähnlich wie twitch? Falls ja, dann würdest Du mind. einen i7-7700-Non-K benötigen und der würde auch schon ggf. auf anschlag mit seinen 8 Threads beim encodieren laufen ;)
 
DFH, nein, PLex ist ein Medien-Streaming-System, also deien Videos vom Server für deine Geräte im Haus.
Aber, das ganze wird ziemlich langweilig für den Server, wenn das vorhandenen Format 1:1 abgespielt werden kann.

Wenn die Quelldateien also eh schon fHD sind, am besten in nem Format, was die Endgeräte eh verstehen, ist das Ganze für die CPU eine absolute Lachnummer.
Anders sieht es aus, wenn 4k Material vor liegt und es auch noch ein in anderes Format gerechnet werden muss.
Hier fehlen also Infos über Quellmaterial und Zielformate. Außerdme halte ich dieses spezielle Thema hier nicht ganz richtig platziert; eigentlich haben wir für diese Anfragen ein Unterforum für Homeserver ;)

Achja, und Mining mit nem ITX-Board? da geht genau eine GPU drauf, das lohnt aj mal null ;)
Das Thema vergiss mal, zumal es sich eh nie wieder wirklich lohnen wird, denn selbst wenn das kurzfristig so ist, bis du den ROI erreichst, muss das nicht mehr zutreffen, ... Falls du das aus Bestandshardware tust, ja, ok, dann ist das ein Späßchen für zwischendurch, da geht das natürlich, aber da rechne mal bitte keine Gewinne ein, das ist mehr ein Gag.

Netzteil würde ich, qualitativ sowieso mindestens zu nem BQ PurePower 10 400 oder so tendieren, so dass eien GPU später mal geht; nicht zwingend für Mining, aber vielleicht Steam Home Streaming?

Prozessor würde ich erst mal mit nem Celeron testen, wie der bei deiner Nutzung ausgelastet wird, der Gebrauchtkauf dürfte den Verllust beim Wiederverkauf auf ein Minimum senken; danach weißt du in etwa, wie die CPU ausgelastet wird und kannst besser entscheiden; ich glaube nicht, dass du einen i5 brauchen wirst; eher schon, dass ein G4560/4600 reicht.

RAM würde ich erts mal mit einem 8GB Riegel starten, nachrüsten ist in 3 Tagen erledigt, Preise sind aktuell eh mies.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh