Home Webserver

Toby-ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.947
Ort
AARGAU
Hallo zusammen

Ich suche ein Webserver Tool

Es sollte ein sicheres Tool sein nicht das die seite gehackt wird :)
Oder der Ganze server Gekapert oder zugriff via webseite auf alle daten genommen wird!

Gibt es für diesen PC noch eine möglichkeit einen webserver darus zu machen?
An sonnseten Hätte ich noch meinen Home/ Media/ FTP server
CPU Intel Cor 2 duo
8 GB Ramm
Speicher um die 2 Tb+
System os Vista ultimate

Welches der system würde sich besser eignen für einen webserver?


Besten dank für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ALso ich persönlich Nutze XAMPP, dort ist Apache (web) MySql und ftp server drin.
Ja was hast du denn für Betriebssysteme zur verfügung stehen?
 
MS Vista Ultimate x86 und das möchte ich auch behalten :)
Gibt es nicht noch eine MS eigenes tool oder taugt das nix?
 
Hallo zusammen

Ich suche ein Webserver Tool

Es sollte ein sicheres Tool sein nicht das die seite gehackt wird :)
Oder der Ganze server Gekapert oder zugriff via webseite auf alle daten genommen wird!

Sobald du Online gehst besteht diese Gefahr. Wenn du dann deine Daten nicht aktuell hälst oder zu einfache Passwörter wählst, verstärkt sich die Gefahr natürlich.

Gibt es für diesen PC noch eine möglichkeit einen webserver darus zu machen?

Für welchen?

Welches der system würde sich besser eignen für einen webserver?

Welche Systeme? Du zählst hier nur ein System auf.


Und XAMPP ist wirklich nicht schlecht. Das hatte ich auch mal kurzfristig verwendet.
 
ähm xampp sollte aber nicht für produktiv-systeme genommen werden ;)
Es sollte ein sicheres Tool sein nicht das die seite gehackt wird
Oder der Ganze server Gekapert oder zugriff via webseite auf alle daten genommen wird!
naja das und Windows beisst sich nen bissl.. ;) entweder windows oder sicher, beides zusammen wird schwer..
 
Also ich würde einen Webserver und Home/ Media/ FTP-Server nicht kombinieren!
Außer du lässt den Webserver in einer Virtuellen Maschine (dann kannst du auch Linux einsetzen) laufen, dann sind deine Daten nicht in Gefahr und die Häcker könnten höchstens die VM kapern.
 
Einen Webserver kannst du im Prinzip auch auf einer Armbanduhr laufen lassen. Da du das Ding als Home-Server betreibst, nehme ich mal an gibts nicht viele Zugriffe. Dann ist die Hardware ziemlich wurst. Für einen 24/7 Betrieb würde ich aber keinen ausgeschlachteten PC und vor allem keinen Dual Core benutzen. Das verbraucht viel zu viel Strom, der nur als Wärme in die Luft gepustet wird. Im Home-Bereich ist da ein VIA oder Atom-System, das <30W braucht völlig ausreichend.

Die bekanntesten Webserver sind:
http://www.lighttpd.net/
http://www.apache.org/

Gibt aber auch noch viele mehr, je nachdem wie schlank der Server sein soll oder der Einsatzzweck aussieht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Webserver
 
also der Home und Fail FTP server zieht momentan gerade mal 89 Watt ;) und das bei der Leistung :)
Core 2 Duo E7400 2.8 GHZ
Diese Kiste läuft sowiso aber wen es keine Möglichkeit gibt das was zu drehen das niemand drauf kommt via Webseite dann lieber einen neuen 2 home server oder das:
Qnap Turbo Station TS-409 Pro NAS mit Webserver Kosten 750 CHF (ohne HDD)

Die Luxus version:
Qnap Turbo Station TS-439 Pro kosten:1130 CHF
Frage Taugt der Preiswertere etwas?
Da es ja ein NAS ist liegen auf den anderen Hds noch wichtige daten sind die Gefärdet ist der Home server Gefärdet den der Befindet sich im selben Netzwerk?
 
ich rate dir zum iis 7 (über software - windowsfunktionen ein/ausschalten - internetinformationsdienste)
webdav und ftp ist nichtmehr gleich mit an board, das muss nachgeladen werden

erstens grundsolide, zweitens wird mit windows zusammen automatisch geupdated (wobei es relativ selten updates gibt weil nicht nötig, gerade der 7er auch im vergleich zur konkurrenz)...

sofern der rechner nicht sowieso laufen würde bläst er aber wirklich zuviel warme luft raus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und da kann niemand den server enteren ?
Den mit einem NAS der teueren version hätte ich zwei Lananschlüsse. Eine Für das Home Netzwerk. Da sind die wichtigen Daten abrufbar und die Webseite. Der zweite Lananschluss nur für die Webseite mit seprater IP. Somit ist es Phisikalisch und Technisch unmöglich von der Webseite auf das Home netz zu kommen?!? Teuer aber sicher oder Trügt der schein?

Greez Toby-ch
 
und da kann niemand den server enteren ?
eine 100%ige sicherheit gibt es nicht aber es ist durchaus als unwarscheinlich zu bezeichnen dass dein system über nen iis "geentert" wird, zum einen eben weil der iis (spätestens seit v 6) als grundsolide mit extrem wenig sicherheitslücken gilt und du/deine webseite kaum ein lohnenswertes ziel darstellt...
 
Nja solange der server nicht geentert wird geht es ja noch was haltest du von der NAS lösung mal abgeshen vom Preis?
 
Nja solange der server nicht geentert wird geht es ja noch was haltest du von der NAS lösung mal abgeshen vom Preis?
da ichs nicht kenn nur subjektive eindrücke
- nas systeme sind oft arschlahm
- wie spielt man neue versionen/sicherheitsfixe des apache/mysql/myphpadmin auf der büchse ein wenn der hersteller da nichts bereitstellt?!

wenn die daten auf dem nas liegen, liegen sie da. Ob da jetzt 2 oder ein Interface verbaut ist sehe ich keinen großen unterschied und wenn du da deine daten ablegen willst sehe ich auch keinen wirklichen vorteil gegenüber einem webserver auf deinem system, angreifbar ist von aussen was erreichbar ist und das ist in beiden fällen der webserver und in beiden fällen würden die wichtigen daten auf dem erreichbaren system liegen, diesbezüglich sehe ich die investition als wenig sinnvoll. Ich sehe da doch eher den nachteil dass du dich um die aktualisierung eines 2. systems kümmern müsstest.
 
Hm nja also bei einem kaufpreis von 1800 CHF ohne HD sollten dan sicher updates zur verfügung stehen oder??

wie sieht es mit iis7 aus ist das Kopliziert?
 
was gibt denn deine internetverbindung für upload her?
IMHO lohnt sich ein webserver hinter einem privaten internetanschluss zu betreiben für ausnahmslos keinen.
-Sicherheitsrisiko allein schon durch öffnen der router ports
-Dienste wie DynDNS nötig wenn man keine feste IP Adresse vom provider bekommt
-upload normaler Anschlüsse ist bedeutend geringer wie download
-ausnahmslos Jeder PC kostet im dauerbetrieb kostet mehr stromkosten im jahr, als ein hostingpaket kosten würde
-gibt günstige hostingpakete für 5€ /Monat die für ne private webseite dicke ausreichen. ohne stress sich um die konfig und sicherheit kümmern zu müssen, ohne stromkosten, mit anständiger performance die nicht dein privatanschluss ausbremst, und eine eigene .de doman sowie Email adresse xyz@wunschdomain.de sind auch schon dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
upload habe ich 2500 MBs noch :) evtl gibt es bald mehr...
die Hosting kosten für 10 Gb 35 CHF im jahr
wo bekomme ich eigentlich iis7
 
Hm nja also bei einem kaufpreis von 1800 CHF ohne HD sollten dan sicher updates zur verfügung stehen oder??
ich würde nicht drauf wetten
wie sieht es mit iis7 aus ist das Kopliziert?
nicht sonderlich, im gegensatz zum iis 6 ist er etwas komplexer da deutlich modularer aufgebaut aber das sollte für nen kleinen ftp/http server nicht von belang sein

wie meinst du wo du den iis 7 bekommst? der is bei vista/2008 dabei...über windows funktionen ein/ausschalten machst bei vista, bei 2008 ebenso oder über die entsprechende rolle hinzufügen.
 
-ausnahmslos Jeder PC kostet im dauerbetrieb kostet mehr stromkosten im jahr, als ein hostingpaket kosten würde

In dem Punkt muss ich dir leider widersprechen. Eine gute Atom-Kiste braucht unter Last 20W. Das macht beim 24/7 Betrieb 31€-33€ Stromkosten pro Jahr je nach Stromanbieter. Für 2,50€/Monat im Monat gibts aber keinen Webspace >150GB. Solange man keine großen Dateien übertragen will und wenige Zugriffe hat, reicht 1MBit/s Upload aus.

89 Watt sind da aber deutlich zu viel. Das kostet 130-150€ im Jahr, dafür kann man schon virtuelle Root-Server mieten. Und ich nehme mal an die 89 Watt sind nur Leerlaufleistung.
 
Finde es erschreckend was teilweise hier für Fragen gestellt werden.
Einfach mal einen Webserver unter Windows aufsetzen und nicht einmal wissen
"woher man IIS" bekommt halte ich für sehr gefährlich.

Im Internet gibt es tausende Anleitungen wie man sich einen
Server unter Linux / BSD / Windows halbwegs sicher einrichtet.
Ich rate dennoch zu einem Webspacepaket.

Achja, wenn ich richtig gelesen habe und du im Monat nur 2,5 GB Trafficvolumen
hast dann würd ich das sowieso lassen ...

Bezüglich der nur "89 Watt bei der Leistung".
Lass dir mal ausrechnen was das im Jahr an Strom kostet wenn der Server wirklich die ganze Zeit
on ist, dafür bekommst du dann sicherlich ein Webspacepaket ...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aus fehlern lernt man..

also an deiner stelle würde ich mir erst ne VM erstellen und nen Webserver zum laufen kriegen und damit etwas rumprobieren und wenn das klappt und du damit umgehen kannst Miete dir nen server kostet mittlerweile weniger als 10€ im monat und dann kannste los legen.. ;)
 
Cool! Das hätte ich echt nicht gedacht, dass es die bereits so günstig gibt!
Entschuldige Shad0w ;) Wie gesagt, hätte ich nicht gedacht ...
 
Da habe ich noch nicht so günstige (und mit wenig Leistung) gesehen, und ich lese oft Zeitschriften.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh