Hallo, liebe Gemeinde ...
Bitte nicht gleich aufregen: Ich muss nicht unbedingt unter 40W kommen und poste also nicht in dem entsprechenden Forum. Mir geht es nur um ein sparsames System, nicht um ein ultra-sparsames... Hoffe, Ihr könnt mir verzeihen. Jetzt zum Thema:
Ich will mir einen Home Server bauen (als Mediapool, für Backups und als P2P-Zentrale). Die Kiste soll einfach nur in der Ecke stehen, möglichst keinen Krach machen, 24/7 laufen, wenig Strom fressen und sich per remote steuern lassen. Werde wahrscheinlich den neuen MS Windows Home Server draufspielen.
Die Anforderungen an das Board schränken mir die Prozessoren schonmal ein. Das Board soll µATX sein, Gb LAN haben und SATA II können. Da bleibt nur bei AMD der Sockel AM2 (evtl. 939) und für Intel der Sockel 775 - beide nur als DDR2. Die entsprechenden Boards kosten für AMD und Intel in etwa gleich 50-60€.
Die Prozessor-Wahl habe ich soweit eingeschränkt, dass ich jetzt von Euch Grünen einen Rat brauche: entweder Intel Celeron 440 (35W) oder einen AMD Athlon 64 X2 AM2 3800+, der lt. Verkäufer angeblich auch die 35W-Version ist. Der AMD kostet 20€ mehr als der Celeron (65€ zu 45€).
Ach ja - wenn's irgend geht, würde ich in meinem µATX-Gehäuse den Prozessor gern passiv kühlen. Hinten zieht derzeit nur ein 120cm Lüfter. Vorn könnte noch ein 80er blasen. Wird das mit einem der beiden Prozessoren gehen? Hat das Board evtl. auch einen Einfluß auf Stromverbrauch/Wärmeentwicklung?
Wie gesagt - Media Server, Backups und P2P sollen laufen - kein Bildschirm dran, keine Games.
Hoffe, Ihr könnt helfen... freue mich auf Antworten
Bitte nicht gleich aufregen: Ich muss nicht unbedingt unter 40W kommen und poste also nicht in dem entsprechenden Forum. Mir geht es nur um ein sparsames System, nicht um ein ultra-sparsames... Hoffe, Ihr könnt mir verzeihen. Jetzt zum Thema:
Ich will mir einen Home Server bauen (als Mediapool, für Backups und als P2P-Zentrale). Die Kiste soll einfach nur in der Ecke stehen, möglichst keinen Krach machen, 24/7 laufen, wenig Strom fressen und sich per remote steuern lassen. Werde wahrscheinlich den neuen MS Windows Home Server draufspielen.
Die Anforderungen an das Board schränken mir die Prozessoren schonmal ein. Das Board soll µATX sein, Gb LAN haben und SATA II können. Da bleibt nur bei AMD der Sockel AM2 (evtl. 939) und für Intel der Sockel 775 - beide nur als DDR2. Die entsprechenden Boards kosten für AMD und Intel in etwa gleich 50-60€.
Die Prozessor-Wahl habe ich soweit eingeschränkt, dass ich jetzt von Euch Grünen einen Rat brauche: entweder Intel Celeron 440 (35W) oder einen AMD Athlon 64 X2 AM2 3800+, der lt. Verkäufer angeblich auch die 35W-Version ist. Der AMD kostet 20€ mehr als der Celeron (65€ zu 45€).
Ach ja - wenn's irgend geht, würde ich in meinem µATX-Gehäuse den Prozessor gern passiv kühlen. Hinten zieht derzeit nur ein 120cm Lüfter. Vorn könnte noch ein 80er blasen. Wird das mit einem der beiden Prozessoren gehen? Hat das Board evtl. auch einen Einfluß auf Stromverbrauch/Wärmeentwicklung?
Wie gesagt - Media Server, Backups und P2P sollen laufen - kein Bildschirm dran, keine Games.
Hoffe, Ihr könnt helfen... freue mich auf Antworten