D_D
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.10.2006
- Beiträge
- 3.697
Hallo,
erstmal enschuldige ich mich, dass ich einfach mal frage, aber vielleicht kann mir wer von euch helfen. (ich wollte nicht alle Seiten des Forum durch forsten)
ich habe absolut null Erfahrung mit Servern oder ähnlichen.
Mein Vorhaben:
ich habe mir letztens einen Raspberry PI gekauft, dieser läuft mit OPENELC (bzw XMBC), also bräuchte ich einen Server wo der Raspberry PI drauf zugreifen kann, desweiteren würde ich gerne irgendwo einen Zentralen Speicher für Musik/Videos/Fotos haben. Da der Raspberry mal im Wohnzimmer oder in meinem Zimmer verwendet wird. Als erstes dachte ich, ich kaufe mir eine NAS. Doch durch Zufall wurde ich vorgestern durch mydealz auf den HP ProLiant N40L Microserver gestoßen. ;-) Welchen ich mir eben auch bestellt habe. (mit 4 GB Ram Erweiterung) weitere Festplatten folgen später noch.
Wie genau funktioniert das, wenn ich einen Mediaserver für den Raspberry PI bereitstellen will? Desweiteren würde der Server zum Datenaustausch zwischen den verschiedenen PC hier im Haus dienen.
Als Betriebssystem schwebt mir Windows Server 2008 R2 vor, da ich eh noch eine Lizenz von MSDN habe.
Was müsste ich alles haben um mein Vorhaben zu realisieren?
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man so einen Windows Server einrichtet? (Würde mich gerne langsam in das Thema einarbeiten)
Vielen Dank für eure Antworten. ;-)
MfG
D_D
erstmal enschuldige ich mich, dass ich einfach mal frage, aber vielleicht kann mir wer von euch helfen. (ich wollte nicht alle Seiten des Forum durch forsten)
ich habe absolut null Erfahrung mit Servern oder ähnlichen.
Mein Vorhaben:
ich habe mir letztens einen Raspberry PI gekauft, dieser läuft mit OPENELC (bzw XMBC), also bräuchte ich einen Server wo der Raspberry PI drauf zugreifen kann, desweiteren würde ich gerne irgendwo einen Zentralen Speicher für Musik/Videos/Fotos haben. Da der Raspberry mal im Wohnzimmer oder in meinem Zimmer verwendet wird. Als erstes dachte ich, ich kaufe mir eine NAS. Doch durch Zufall wurde ich vorgestern durch mydealz auf den HP ProLiant N40L Microserver gestoßen. ;-) Welchen ich mir eben auch bestellt habe. (mit 4 GB Ram Erweiterung) weitere Festplatten folgen später noch.
Wie genau funktioniert das, wenn ich einen Mediaserver für den Raspberry PI bereitstellen will? Desweiteren würde der Server zum Datenaustausch zwischen den verschiedenen PC hier im Haus dienen.
Als Betriebssystem schwebt mir Windows Server 2008 R2 vor, da ich eh noch eine Lizenz von MSDN habe.
Was müsste ich alles haben um mein Vorhaben zu realisieren?
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man so einen Windows Server einrichtet? (Würde mich gerne langsam in das Thema einarbeiten)
Vielen Dank für eure Antworten. ;-)
MfG
D_D
Zuletzt bearbeitet: