Rudi Ratlos
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.10.2008
- Beiträge
- 2.080
Och weiß nicht, wo dieses Thema besser paßt.
Jedenfalls hab ich neulich mal wieder meinen PC abgestöpselt, und dabei einen gewischt bekommen. Die Spannungsspitze kam von einem USB-Stecker, der zum Scanner führte. Also hab ich mal den Phasenprüfer nacheinander an alle Stecker gehalten und dabei leuchtete er zweimal richtig schön auf - also vergleichbar mit dem Leuchten in einer Steckdose. Und einmal glomm er immerhin schwach.
Vor allem der Scanner und die DV-Moviebox (Firewire) brachten also ordentliche Fehlströme zustande. Wenn man die Stecker außen (also mit Masse) an das Gehäuse führt, funkt es kurz. Beide haben separate Steckernetzteile.
Meine Frage ist nun - kann das dem Rechner/Mainboard auf Dauer schaden?
Und wenn ja - kann man das überhaupt verhindern?
Ich hab soweit keine Probleme, aber geheuer ist es mir trotzdem nicht....
Jedenfalls hab ich neulich mal wieder meinen PC abgestöpselt, und dabei einen gewischt bekommen. Die Spannungsspitze kam von einem USB-Stecker, der zum Scanner führte. Also hab ich mal den Phasenprüfer nacheinander an alle Stecker gehalten und dabei leuchtete er zweimal richtig schön auf - also vergleichbar mit dem Leuchten in einer Steckdose. Und einmal glomm er immerhin schwach.
Vor allem der Scanner und die DV-Moviebox (Firewire) brachten also ordentliche Fehlströme zustande. Wenn man die Stecker außen (also mit Masse) an das Gehäuse führt, funkt es kurz. Beide haben separate Steckernetzteile.
Meine Frage ist nun - kann das dem Rechner/Mainboard auf Dauer schaden?
Und wenn ja - kann man das überhaupt verhindern?
Ich hab soweit keine Probleme, aber geheuer ist es mir trotzdem nicht....