Hochspannung an USB und Firewire....

Rudi Ratlos

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
2.080
Och weiß nicht, wo dieses Thema besser paßt.

Jedenfalls hab ich neulich mal wieder meinen PC abgestöpselt, und dabei einen gewischt bekommen. Die Spannungsspitze kam von einem USB-Stecker, der zum Scanner führte. Also hab ich mal den Phasenprüfer nacheinander an alle Stecker gehalten und dabei leuchtete er zweimal richtig schön auf - also vergleichbar mit dem Leuchten in einer Steckdose. Und einmal glomm er immerhin schwach.

Vor allem der Scanner und die DV-Moviebox (Firewire) brachten also ordentliche Fehlströme zustande. Wenn man die Stecker außen (also mit Masse) an das Gehäuse führt, funkt es kurz. Beide haben separate Steckernetzteile.
Meine Frage ist nun - kann das dem Rechner/Mainboard auf Dauer schaden?

Und wenn ja - kann man das überhaupt verhindern?
Ich hab soweit keine Probleme, aber geheuer ist es mir trotzdem nicht....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lebensgefahr!!! lieber von nem spezialisten checken lassen ob da was an der Erdung nicht in Ordnung ist bzw eines der Netzteile nen Schuss weg hat.

Edit: Sind die beiden Geräte an der selben Sicherung im Haus angeschlossen?

lurker
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem PC, könnte ich mit einem einfachen Phasenprüfer die Glimlampe heftig zum leuchten bringen, weil eine Steckdosenleiste verwendet worden ist bei dem die Erdung quasi nicht vorhanden war, d.h der PC muß über den Schukostecker auch geerdet sein und die Erdungs sollte nicht unterbrochen sein. Habe dann die Leiste entsorgt und eine genommen bei der die Erdung vorhanden ist.
 
Erdung ist gut. Keines der beiden Netzteile hat einen Schuko-Anschluß. Ist doch heute fast ausschließlich "Euro"-Stecker...
 
Jedes mir bekannte PC Netzteil hat einen 3 poligen Kaltgerätesteckeranschluß, wo die Erdung auch mit angeschlossen ist. Ausnahme bilden Netzteile für Scanner, USB-Festplatten oder Laptop (einige). Alternativ wie schon besprochen, alle Stromversorger an der gleichen Netzleiste anzuschließen, aber möglicherweise liegt bei dir in der Tat ein Problem vor, wenn man höhe Ströme mißt, wo keine sein sollen, und eine unterbrochene Erdung von z.b PC-Netzteil über den Weg zur Steckdose kann so ein Problem auch verursachen. Ansonten mal die externen Verbraucher abklemen am PC und einzeln messen, evt. liegt auch ein defekt vor in der Spannungsversorgung der externen Verbraucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat der PC einen Schuko-Anschluß! Aber die per USB angeschlossenen Geräte (Scanner, MovieBox etc.) halt nicht! Es gibt kaum PC-Peripherie mit Schuko!
 
Hatte ich ja auch geschrieben, daher klemme mal die externen Geräte ab und messe um den Verursacher zu lokalisieren.
 
Wie gesagt, ich hab die Versursacher längst ausgemacht: der Scanner und die MovieBox bringen auf Masse eine Hochspannung mit. Und nu?

wie hoch die ist, weiß ich nicht, aber den Phasenprüfer bringen sie zum Glimmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh