[Kaufberatung] Hochleistungsarbeitstier von AMD/ATi

Eko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2008
Beiträge
54
Ich bin im Moment dabei mir einen neuen PC zusammenzubauen. Da ich viele Videos bearbeite und auch sonst oft ressourcenlastige Anwendungen laufen habe, muss es schon ein bisschen was besseres sein. Ich bin AMD/ATi sehr zugetan, natürlich immer in dem Glauben mit meinem Kauf vielleicht den ein oder anderen deutschen Arbeitsplatz zu retten. Naja, aber Spaß bei Seite, das ist eher zweitranig. Vor allem will ich auf eine einheitliche Plattform setzen und nicht groß mir Sorgen um irgendwelche Hardwarekompatibilitäten machen müssen. Ich möchte eigentlich kein Intel-System haben, da mir diese Firma und ihre Marketingstrategie sehr unsympathisch ist und ich nun auch wieder nicht Leistung auf Teufel komm raus benötige. Folgendes System habe ich mir zusammengestellt. Weshalb ich hier poste ist meine Angst davor, dass irgendwelche Komponenten nicht zusammenarbeiten könnten. Ich brauche den PC geschäftlich, muss mich also auf ihn auch verlassen können. Deswegen möchte ich mir eure Meinung einholen.
  • CPU: AMD Phenom 64 X4 QC / 9850 / 2.5GHz / 4MB / Box / Black Edit.
  • Grafik: Sapphire HD 3870 Lite (2xDVI / TVO) / bl. PCB
  • RAM: Corsair Twin2X / CL4 / KIT-2x1024MB / Black XMS2 (2x) (vorhanden)
  • Kühler: Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition
  • Board: Gigabyte GA-MA790FX-DQ6
  • Festplatte: Seagate ST3320620AS (vorhanden)
  • NT: Hiper Type-R Modular 570W (vorhanden)
Kennt ihr irgendwelche Probleme, die eine Komponente verursachen kann? Würdet ihr etwas austauschen, weil ihr mit diesem Hersteller bereits schlechte Erfahrungen gemacht habt? Würdet ihr dem PC noch etwas zukaufen, weil ihr meint, dass irgendwo ein schwerwiegender Flaschenhals sitzen könnte?

Kurz zur Erklärung: Ich habe mich für das GB-Board entschieden, weil ich die beiden Gigabit-Lans dringend benötige. Generell habe ich so angepeilt mit Vista einen Index von mindestens 5 (wegen der gemächlicheren Seagate-Platte) lieber 5,9 zu erhalten. (Einfach mal als Orientierung)

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz zur Erklärung: Ich habe mich für das GB-Board entschieden, weil ich die beiden Gigabit-Lans dringend benötige. Generell habe ich so angepeilt mit Vista einen Index von mindestens 5 (wegen der gemächlicheren Seagate-Platte) lieber 5,9 zu erhalten. (Einfach mal als Orientierung)

Am Leistungsindex ändern die beiden Gigabit LAN Anschlüsse gar nichts.
 
ansich sollte es keine probleme geben... ist die sapphire die singleslot lösung? dann könnte die recht laut sein.
 
Da habe ich mich sehr dähmlich ausgedrückt. Das 2xGigalan brauche ich so oder so, da führt kein Weg für mich vorbei. Dass das den Index nicht beeinflusst ist mir bewusst. Ich meinte damit nur, wohin sich die einzelnen Komponenten orientieren sollen.
 
Der Vista Index ist sehr unzuverlässig, den kann man nicht wirklich als Mapstab für nen Rechner nehmen. Evtl solltest du eine andere Grafikkarte nehmen, denn meine alte Sapphire Radeon X1800 XT hat oftmals bildabbrüche gehabt, die mich zum Neustart zwangen und rauchte nach einiger Zeit ganz ab. Das gleiche passierte mit dem Ersatzmodell welches Sapphire mir zuschickte. Also besser Asus, MSI etc!^^
Ansonsten fällt mir nichts auf was sich negativ auswirken könnte, das Netzteil bzw die Hersteller des Netzteils kenne ich zwar nicht aber wenn du es bereits hast schließe ich mal daraus das du keine Probs damit hattest.
 
Die Sapphire ist eine Dualslotlösung. Die brauche ich weil ich PC-Spiele selber manchmal spiele und an ihnen mit entwickle.
 
das problem mit der grafikkarte kannst du bei jedem hersteller haben, bei mir läuft jetzt die 2 sapphire ohne jedes problem.

edit:
dann sollte soweit eigentlich alles passen.
 
Sapphire bereitet mir auch ein bisschen Bauchschmerzen, da ich niemanden kenne der jemals Erfahrungen mit denen sammeln konnte. :(

Edit: Es entzieht sich mir wieso Asus für die ASUS EAH3870 / G / HTDI / 512M (HDTV / DVI) 20€ mehr haben will und was dieser komische Kühler darauf soll? Was ist denn besser diese Asus-Kühler-Modifikation oder die ATi-Standardlösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt 2 sapphire karten gehabt (9800pro, x1950pro), beide ohne jegliche probleme.
 
Gut, man soll sich ja dem Neuen nicht verschließen, also werde ich meine Wahl bei Sapphire lassen. :d

Edit: Es ist schade, dass es kein Board gibt, mit Chipsatz FX790 welches schon wie SB700 hat. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
sapphire ist übrigens der haus und hof hersteller für ati ;)
 
hab auch grad ne sapphire.. läuft einwandfrei.
aber sind nicht ohnehin alle karten gleich?
 
sind sie größtenteils, ja. ati schreibt ja das meiste vor.
 
Ich denke, dass das auch gar nicht mal so schlecht ist. Teilweise hat es mehr Nach- als Vorteile wenn sich die Hersteller denken, dass sie ihr eigenes Ding durchzeihen können...
 
Bin auch bis vor kurzem treuer sapphire Kunde gewesen-hatte 9500Pro,x800GT und ne x1950xt und war immer zufrieden-leider hab ich jetzt keine sapphire hd3870x2 bekommen so hab ich jetzt club3d drinnen-hatte nie probs mit den Sapphire Karten und es gib sie alle noch und alle laufen noch obwohl die 9500er schon ein paar Jährchen am Buckel hat ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh