• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hobby-WS aus 2.Hand HW

zKoxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2008
Beiträge
88
Moin.

Vorab ein Gruß an wuggu! :wink:
Ich habe mir sowohl das topic dieses Forums als auch den Guide zu Gemüte geführt und bin der Meinung der Thread ist hier am besten aufgehoben. Falls du ihn verschiebst.. sag mir Bitte wohin :d
Ganz kurz: Bin Student == nicht vermögend. Hab früher mal am meinen Desktop rumgeschraubt und bis auf WaKü und so trau ich mir ein bisschen was zu.

Ich will mir im Lauf der nächsten Zeit einen Computerarbeitsplatz beschaffen/bauen und das (bisher unbegründet) am liebsten auf Grundlage günstig zu erhaltener WS-Technik, sprich (gruß an wuggu) irgendwas mit XEON's oder ähnlichen.

Must have's:
-- (muss ich 64bit erwähnen?)
--sollte mehrere (3-?) Tft's anschließen
--will nen bisschen programieren, vielleicht auch Datenbanken
--nebenher ne VM laufen zu lassen zu können wäre fein
--habe lange nicht gezockt und das einzige was mich reizen könnte wäre Diablo 3 (weiß jetzt selber nicht ob es gut wäre wenn der rechner das packt :d )

Will nicht rendern oder ähnliches...

Habe ne Menge Fragen, stelle aber erstmal nur 1-2 um euch nicht zu verschrecken.

Gibt ja ne Menge günstige single-core XEON-WS bei Ebay, meint ihr lohnen die sich für mich, oder sollte ich min. auf Duo's setzen?
Was denkt ihr in welcher Preisklasse (ohne Tft's) könnte ich meine Wunsch realisieren?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei mir war es der gleiche grundgedanken. wollte aus spass 8 kerne besitzen... diesen traum habe ich mir jetzt für 1000 Euro zusammengestellt... jedoch nur für einen bildschirm... daher weiss ich nicht genau... 2 gehen auf jeden fall. kannst ja mal mein sysprofil anschauen (aber lass die finger weg von 667 rams)
Hinzugefügter Post:
hier sonst noch die preise... aber in Fr.. mags nicht umrechnen (einfach durch 1.6 dann hast du die euros)
2x prozessor: je 250Fr
Mainboard: 530 Fr
ram je 100 Fr
Graka: 250 Fr
Gehäuse 100 Fr

also eigentlich noch recht preiswert
ach und das betriebssystem ... flog durchs fenster in meine stube... :P
Hinzugefügter Post:
also noch zu deiner konkreten frage wegen single core... gibts nicht und würde heutzutage auch nicht mehr viel sinn machen... quadcores sind ja schon verdammt billig (ausser die teuren^^) ws ist halt schwierig single CPU, da es fast nur boards mit zwei sockeln hat (sonst macht ja xeon auch nicht wirklich sinn... (ja es tönt gut ok :) )) überleg dir ob du nicht sonst einen guten PC zusammenstellen kannst..
ach ja der grundgedanken war ne workstation nicht 8 kerne :P
Hinzugefügter Post:
Gibt ja ne Menge günstige single-core XEON-WS
ach es gibt sicher singlecore..aber aus dem letzten jahrtausend ...
willst du neuste technologie???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, das mit dem Profil hatte ich noch garnicht gemerkt.
Coole Sache.

Wo hast du denn die CPU's her? Gebraucht?
Hm, das ist ja auch nur 1/2Gb RAM Kern... Die FB's sind wesentlich dann also doch nicht wesentlich teuerer? Habe die bisher noch nicht gesucht gehabt aber hier schon mal so etwas gelesen.
Darf ich fragen was du mit dem Teil so machst und vor allem wie laut ist die Möhre?

Danke für deine Antwort! :wink:
Hinzugefügter Post:
Hm, hatte gedacht man könnte vielleicht günstig die Dual_Xeon's schießen. Weiß nicht ob mir vier Kernen vielleicht sogar reichen. Könnte man auf ein entsprechenden Dual-Board hinterher Quad's draufschrauben wenn die günstiger werden (in einem Jahr oder so)?

Vielleicht habe ich das nicht so gut deutlich gemacht, ich wollte vor dem Ding schon mal 5-6Std. sitzen und vieleicht sogar mal nen Filmchen nebenher schauen oder so. Find meine alten Desktop eigentlich schon zu laut. Geht sowas passiv? Die XEON's knallen doch bestimmt gut Wärme durch oder`
Hinzugefügter Post:
Also jetzt wo ich nochmal in mich gegangen bin (metaphorisch :d) sah mein Plan bisher so aus

-alte dual-CPU WS holen
-günstige Duo oder Quad draufschrauben
-RAM aufbohren (dachte eigentlich an mehr als 4Gb.... :d)
-GraKa's rein damit das Ding min. 3 Tft's packt (einer könnte auch VGA sein will da nur Shells drauf aufhaben)
-vernünftige Kühllösung ausdenken/bauen damit das Ding so leise wie möglich ist

Die E5405 kosten ja auch immerhin 170 Tacken... Dachte vielleicht erstmal nur Duo's zu nehmen, da ich die Skill-technisch wahrscheinlich eh noch nicht ausreizen kann. :-/
Und wenn die Quad's so bei unter 100 liegen aufzurüsten.
Hinzugefügter Post:
Ok, das Ding ist anscheinend ich muss zu viele Dinge gleichzeitig wissen und das in einem Zusammenhang. Meiner zukünftigen WS. :d

-Suche ein Board das sowohl Duo-Xeon's fasst als auch aktuelle, aber zu teurer, Quad's um später aufrüsten zu können. Auf was für einen Sockel läuft das hinaus? Gibts das garnicht?
-Wie sieht es mit dem OC und UC bei Duo-Xeon's aus? Hab mit der SuFu schon was gefunden aber werde daraus noch nicht schlau.
-Nach was für GraKa's muss ich Ausschau halten die meine Anforderungen (siehe oben) erfüllen?
-wie sieht es mit dem RAM aus welches Board packt wieviel? Vor allem bezogen auf die Zukunft.
-Gibt es Beim FB-RAM einen P7L Sieger? Habe da ja keine Ahnung von.
-Ich will das Ding am liebsten schön leise haben. Kann ich mich von dem Traum verabschieden?

:wink: zKoxx
 
Zuletzt bearbeitet:
also du kannst auch auf dual xeon mainboards nur ein cpu drauftun...
jcool glaub ich (einer vom forum) verbrät mit seiner gesamten hardware 140 watt im idle mode.. sehr wenig (er hat 2 übertaktete quad xeons) die L variante der xeons (neu) also z.b. L5410 sind noch extra stromsparend...
OC ist halt immer ne sache... geht glaub nur beim z7s ws und dem D5400XS "skulltrail " bei den anderen boards kannste glaub vergessen (xeons sind ja für stabile systeme ausgerichtet)
schau doch mal auf wiki wegen den modellen (die neuste serie ist "harpertown") (würde alte eh nicht nehmen wegen kompatibilität und vor allem sind die neuen extrem sparsam und unterstützen EISt und co..
hmm also 3 monitore mit matrox parhelia (nur vga glaub) ist aber sauteuer für absolut miese leistung...
sonst bin ich nicht so bewandert mit multimonitor... 2 gehen eh, da heute jede graka 2 ausgänge hat.
hmm also das intel D5400XS hat den nachteil, das es nur 4 speicherbänke hat (für workstation wenig) dann mein Z7S ws hat 6 (bis 32gb) was glaub für fast jeden reicht.
die Tyan haben alle sowieso sehr viele (mit tyan kannste aber glaub nur pinmod machen (aus fsb1333 --> fsb 1600... ??)
FB-DIMM ist sowieso von zugriffszeiten MIES... daher ist alles nicht so recht optimal.. geht aber nur das...
leist? natürlich geht das, solange du nicht grad 8 speicherriegel und 2 über-geOC'te cpus hast (nimm einfach nicht die boxed kühler.. (hab die zwar und finde es garnicht so schlimm..))
Hinzugefügter Post:
nee die cpus sind neu... FB-DIMM sind voraussetzung.. die normalen haben eine andere architektur und so...) aber FB_DIMMS sind verdammte heitzkörper --> gut kühlen sonst sterben sie^^
in einem Jahr gibt es sockel 771 garnichtmehr dann kommt nehalem (1336 glaub) aber dann sind sicher die auslaufs-quads sehr billig
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh mir schwirrt der Kopf...
Also du sprichst dich von MoBo's mit Sockel 771, oder? Bin mir ziemlich sicher das da zwei Prozessoren drauf gehen. Habs gegoogelt. Gibt es auf jeden Fall.
Vergiss das OC.....
Ok ich will hier nicht immer Romane schreiben das schreckt ja die anderen ab. :d

Frage
1: Gibt es für sockel 771 sowohl Duo-Xeon Mp als auch Quad-Xeon Mp ?
2. Fressen die entsprechenden MoBo's Desktop DDR-2 RAM? (Der gerade so günstig ist?
3: Hab ich da nicht irgendwo etwas gelesen das die neue AMD Generation die kommen soll auf den jetzigen Sockel/MoBo's laufen soll? Wäre das nicht etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau: LGA771 ist DER xeon sockel. (früher 604) die zahlen geben die anzahl pins an. auf ein sockel passt nur ein prozessor. desswegen hat man auf einem mobo 2.
ist mir im mom garnicht im kopf ob es noch dualcores gibt... (ich meine in der neusten generation)
nein eben nicht du brauchst FB-DIMMs das ist das mühsame daran..(dafür gibts bei einigen mobos quadchannel)
 
Ok jetzt hab ich es glaube mit den Sockeln (Dank Wiki) Ich kann z.B. einen Tulsa gegen einen Tigerton auswechseln (604)

Puuuuh
Ich glaube so langsam das wird nichts mehr mit alte WS kaufen und aufbohren...
Hinzugefügter Post:
Boah Mist und die die Xeon(core) DP's habe ja auch alle ne andere vCore....
Kann man die untereinander Tauschen auf einem Maonboard? Woodcrest runter, Harpertown drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sollte auf jeden fall gehen vielleicht noch n bios update...
poste doch mal ein system, das du dir vorstellen kannst (inkl preise und so)
 
Student == notorisch Pleite
Deshalb bin ich ja wahrscheinlich auch auf die Idee mit ner älteren WS gekommen.

Ich habe im Verlauf unseres kurzen Austauschs hier gemerckt, das ich KEINEN SCHIMMER HABE :d
Wie man sich irren kann...

Wollte vorläufig ähnlich wie du max. 1k in den reinen Rechner investieren. Und selbst davon muss ich mir den Großteil erst noch verdienen... :-/
Konkretere Vorstellungen als die bisher genannten hatte ich nicht.
Ich habe deinen paralell laufenden Thread verfolgt vileicht mus echt noch mehr lesen. Dachte nur durch Fragen käme ich schneller ans Zeil.

EDIT::
Hat diese Seite nicht vielleicht nen IRC-Channel oder was vergleichbares. Mit vielen kleinen Fragen zu den einzelnen Bestandteilen jkköme ich bestimmt schneller voran. Diesen Thread hier würde sich sowieso kein zweiter durchlesen

Shit, wenn das mal nicht das Stichwort für wuggu war.... :d *duck*
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist IRC-CHANNEL :P verstehe das mit der notorischen pleite (bin gymnasiast (zum glück nebenjob (170e pro monat, lebe bei eltern + taschengeld)
fragen ist imer gut !
 
Ok, ich werden diesen Thread jetzt erstmal ruhen lassen und meine Fragen auf die anderen Foren verteilen. Hole ihn dan wieder hervor wenn ich konkretere Vorstellungen habe.

@ omP: Es war echt nett das du mir so Rede und Antwort gestanden hast. Vielen Dank.

@ all: Ich werde jetzt ein paar Fragen in die anderen Foren auslagern und hier verlinken.

Xeon oder Opteron
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=512824

Wie realisiere ich drei Monitore an einer Workstation
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=9621455#post9621455
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp von mir: Hol dir eine HP xw6400 auf ebay für etwa 500€. die haben einen dual core xeon drauf und du kannst einfach einen dual quad bauen - ich weiß nicht, ob die 54xxer prozessoren draufpassen, aber selbst deie 53xxer quads sind immer noch schnell. das ist mit abstand die günstigste lösung, momentan an ein anständiges 2cpu-system zu kommen. Du scheinst weiterhin nicht viel Ahnung von der Technik an sich zu haben, was kein persönlicher fehler ist, daher wäre so ein "Komplett"-System anfangs vielleicht mal besser als wenn du "core duos" auf ein dual-board bauen möchtest (das funktioniert nämlich nicht).
 
Hi dmx.

Ich glaube du schätzt meinen momentanen Sachverstand richtig ein :fresse:
Nachdem ich mich bei geizhals etwas umgeschaut habe und bei Ebay, empfinde ich den xw6400 für 550 Euro nicht mehr als gute Alternative. Den DP E5140 gibts ja anscheinend nicht unter 360Euro...Und den ist da auch nur 1Gb RAM drin.

Da ich bezüglich AMD/Intel keine Präferenz habe und die AMD's anscheinend 1. günstiger und 2. mit dem Sockel F anscheinend zukunftssicherer sind habe ich mal so aus Juxx folgende Komponenten zusammen gestückelt.


CPU
AMD Opteron 2212 2x 153 = 306
http://geizhals.at/a210027.html
http://www.alternate.at//html/shop/productDetails.html?&artno=HF2A21&


RAM
GeIL DIMM 2 GB DDR2-667 4x 33 = 132
http://geizhals.at/?cat=ramddr2&xf=254_667;253_2048;256_1x
http://www.alternate.at//html/shop/productDetails.html?&artno=IBIE89&

Da ich anscheinend für meinen Wunsch nur 2 halbwegs taugliche GraKa's brauche, am liebsten passiv liege ich denke mal so bei 100-150

Nächste Frage: Ich glaube der RAM funzt nicht oder? Brauche den ECC stimmt's?

Bei den Platten dachte ich an eine flotte System bis 40Gb
Western Digital Raptor 36.7GB 16MB SATA
http://geizhals.at/a207667.html 80

Und eine für Daten, wo ich aber nicht viel brauche, 370 max.
Seagate Barracuda ES.2 250GB 32MB SATA II
http://geizhals.at/a295336.html 55

Dann wären wir so über den Daumen bei 700Euro, ohne MoBo, Gehäuse, Kühler, NT und Peripherie (mal altes Keyboard klebt... :kotz: )

@ omP Warum sollte man die Finger von 667'ern lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... die Serverboards benötigen zwingend FB-DIMMs...
 
Habe gerade gemerkt das die/der JoeSephin etwas ganz vergleichbares sucht.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=510611&page=2
Sieht aber für mich als Laien mehr nach Gaming-WS aus...
Das ganze sieht nach einer kleinen Stufe "härter" aus als was ich mir bisher vorgestellt habe. :d

Also ich will meine Vorstellungen verbessern:

CPU: 2x Xeon DP E5405
(Wie gesagt, nehme auch gerne erstmal eine nummer kleiner wenn ihr einen guten Rat habt)

RAM: Kingston 2GB PC2-6400F ECC (KVR800D2D8F5/2G)
8Gb sollten für mich erst mal dicke reichen, vielleicht sogar 4..

MoBo: völlig offen

GraKa`s:
Sollte wohl nVIDIA sein da ich gedenke Linux einzusetzen und so viele über ATI heulen

Sys-Platte: Western Digital Raptor 36.7GB 16MB SATA

Daten-Platte: Seagate Barracuda ES.2 250GB 32MB SATA II
Ihr merkt ich habe keine Ahnung wo der Unterschied zwischen S-ATA I und II liegt :d

Um die Ansprüche an das System zu resümieren:
-proggen(eventuell DB's)
-Office(aber ich glaube ich brauche das in dieser Klasse nicht mehr erwähnen ...)
-wäre gut wenn er mal eine VM nebenher laufen lassen kann
-3-? Monitoren
- ein 22"'er mit 1920x1200
- ein 17"'er oder 19" für Skype/Video (meine Freundin ist so weit weg und so nett anzuschaun.. :d)
- ein 17"er der ruhig nur VGA frisst
 
Du hast immer noch die Möglichkeit erstmal nur einen Xeon einzusetzen... und wenn dir die Leistung dann einmal nicht mehr reichen sollte, füllst du einfach den 2. Sockel.

Und was das Thema Linux und ATI(AMD) betrifft... mit ein wenig gebastel, bekommt man auch das zum laufen.
 
@ Lrac: Ich könnt dich knutschen! Da hatte ich bisher noch garnicht drüber nachgedacht.

Zur GraKa: Wenn es sich P/L nicht so viel tut verzichte ich gerne auf Probs mit der Karte ....

Ok vielleicht bin ich ja das ganze von der falschen Seite angegangen.
Die WS wird frühestens in 2 Monaten realisiert. Wollte zu dem Zeitpunkt ein grundlegende Funktionalität für die oben genannten Anforderungen erreichen. Dann bei "günstiger" Gelegenheit aufrüsten.
Zum Anfang wäre dann(denke ich?) ein Dual-Sockel Board mit einem Xeon DP E5405 und 4Gb ausreichend. Dann Vielleicht Anfang nächsten Jahres noch eine E5405 und weitere 4Gb. Das würde dann bestimmt erst mal laaaange reichen.
Ich hätte nur gerne die Möglichkeit später(Anfang 2010?) günstig aufzurüsten, z.B. zwei E5450 und weiterer RAM.
Die Frage ist wie lange gibt es noch kompatible Prozessoren und mit was für einen Preisverfall kann ich rechnen(hoffen)?
Wäre dann nicht doch vielleicht ein Opteron-System besser geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem in diesem Thread ein halbes Dutzend mal mein Name gefallen ist, will ich mich zumindestens mal kurz zu Wort melden.

Nach meiner Einschätzung brauchst du die Dualworkstation erst einmal rein aus Interessehalber, denn deine Anwendungen sind heute nichts besonderes mehr und eigentlich mit jeder gut konfigurierten Dualcore Maschine problemlos zu bedienen. 3-4 TFTs zu bedienen hängt auch mehr von der Anwendung ab als von dem darunter liegendem Rechner, wobei ich dann schon keinen Pentium E2xxx mehr nehmen würde.

Aber mal zurück zu deiner Konfig. Was spricht für ein Sockel-F System? Die sind aktuell jedenfalls etwas zukunftssicherer und meiner Einschätzung nach auch etwas günstiger. Gerade wenn du planst, erstmal mit einer CPU zu starten, denke ich dass du mit einem AMD Opteron besser fährst, zumal du hier auch mit einem Dualcore (Santa Rosa) starten kannst und deine beiden Quadcores (Barcelona) dann nachrüsten kannst. Auch beim Speicherausbau fährst du mit einem Sockel-F System günstiger, ECC Reg Speicher kosten bei Alternate von Kingston pro GB rund 30€, FB Dimms kosten fast 40% mehr! Zudem skaliert ein Opteron mit einer größeren Anzahl von Cores immer noch besser als ein So771 System.

Was spricht für ein Sockel771 System? Eigentlich nur die blanke Rechenpower. Gerade im Single-Thread Bereich sind die schnelleren Xeons den Opterons teilweise deutlich überlegen, und wenn du eher viele Single-Thread Anwendungen nutzt, kann der Xeon sehr gut performen. Wichtig ist an der Stelle ist, dass du mit deinem angepeilten Betrag nicht mal ansatzweise auskommen wirst, wenn du den Rechner vernünftig ausstatten willst sodass du gegenüber einem Single-Prozessor Quadcore System noch Vorteile hast.

Ältere So604 Systeme bekommst du teilweise recht günstig, nur können nach meiner Erfahrung selbst hochgetaktete Xeons auf Netburst Basis nicht mit aktuellen Dualcore C2Ds mithalten. Hab vor kurzem nochmal einen 3,4 GHz Xeon (übertaktet) gegen einen E6850 getestet, das Ergebnis war eindeutig: der C2D ist deutlich schneller.

Also steht und fällt alles mit deiner Grundsatzentscheidung. Wenn ich dein persönliches Interesse an einem Multi-CPU System überschätzt habe, meld' das einfach mal zurück, dann schauen wir, dass wir für dich ein Single-CPU System konfigurieren welches maßgeschneidert ist für deine Anforderungen.

Viele Grüße
w@w

PS: Ich arbeite tagsüber und hab auch am Abend recht wenig Zeit. Also bitte nicht wundern wenn ich eine zeitlang nicht antworte.
 
Hi wuggu :wink:

Danke für deine Antwort, dass hat mir WIRKLICH weiter geholfen :hail:
Du hast mich richtig eingeschätzt, ich will eine Multi-Prozessor-Maschine :love::drool:
Manche kaufen sich Sportwagen:haha:

So hier mein Plan nicht das ihr denkt ich wäre faul:

Workstation - Opteron basiert

1. Ausbaustufe


CPU:
1x Quad-Core
AMD Opteron 2350 B3, Sockel-F tray, 4x 2.00GHz, 4x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache (OS2350WAL4BGH)
220Euro

RAM:
2x2Gb
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400E ECC CL5 (DDR2-800) (KVR800D2E5K2/4G)
70Euro

Motherboard:
???

Sys-Platte:
Seagate Barracuda 7200.9 40GB SATA II low noise (ST340211AS)
7200rpm • 2MB Cache • 8.5ms • Bauhhöhe: 19.99mm •
Lautstärke: 29dB(A) • Gewicht: 360g • fünf Jahre Herstellergarantie
35Euro

Daten-Platte:
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250620AS)
7200rpm • 16MB Cache • 8.5ms • fünf Jahre Herstellergarantie
40Euro

1. GraKa:
Muss einen 22"'er mit 192x1200 bedienen können UND eien 19"'er für Skype/Video-Telefonie
Wäre scharf wenn sie Diablo 3 packt, muss aber nicht...

2. GraKa:
Was saugünstiges.
Muss nur einen 17"'er oder 19"`er mit min. VGA bedienen

Netzteil:
???
Denke 400Watt dürften für die erste und zweite Ausbaustufe reichen.
Kommt wohl auf die benötigten Anschlüße, Gehäuse und aktiv/passiv an
ca. 100Euro

Gehäuse:
???
Sollte die dritte Ausbaustufe von Anfang an berücksichtigen.
Schön leise....
Man Früher hat man die High-Towers doch auch irgendwie unter gekriegt!



2. Ausbautufe (2. oder 3 Quartal 2009)

2. Quad-Core
AMD Opteron 2350 B3, Sockel-F tray, 4x 2.00GHz, 4x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache (OS2350WAL4BGH)
Hoffentlich dann weniger als 220Euro

RAM:
2x2Gb
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400E ECC CL5 (DDR2-800) (KVR800D2E5K2/4G)
Tja ob das dann weniger oder mehr wird.... 70Euro


3. Ausbaustufe (2010)

Zwei günstige Quads. Kommt drauf an was es dann so gibt....



Wo seht ihr Probleme? Was würdet ihr mir zu den bisher fehlenden Komponenten raten?

EDIT:: Bin noch mal in mich (und geizhals.at) gegangen und habe mich doch für die Quads entschieden. Oben geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU:
Warum nimmst nicht jetzt eine QuadCore CPU und baust später eine 2. ein? Dürfte im gesamten billiger sein.

Sys Festplatte wird sehr langsam sein. Durch 40GB hat sie nur eine geringe Datendichte und somit auch eine geringe Geschwindigkeit. vom PL Verhältnis ganz zu schweigen.
Als Datenplatte würde ich eine Platte mit der Endung NS raten, die stehen für die langlebigen Platten.
+ eine externe Platte mit 500GB für die Datensicherung, falls noch nicht vorhanden.

Graka 2.: würde zu einer kleinen HD3450 passiv gekühlt raten

Graka 1:
entweder erstmal wie Graka2 und später aufrüsten(Anfordernungen von D3 sind ja noch nicht bekannt) oder ne Mittelklasse Karte z.B. 8800GT oder 3850.

Netzteil:
Corsair Netzteil sind im Moment eine sehr gute und günstige Wahl. Könntest hier auch schon eins für die 3. Ausbaustuffe nehmen, sind dann nur 20-30€ mehr. Mehr als 600W dürftest auf keinen Fall benötigen.

Gehäuse:
Sollte E-ATX unterstützen, Rest is geschmacks und Geldsache. Relativgünstig sind die Chieftec Gehäuse. Später könnte man noch n Dämmkit einbauen bzgl. Lautstärke.
 
Hallo,

Mainboard würde ich spontan jetzt das hier nehmen:

Tyan Thunder n3600B (S2927G2NR-E)

http://geizhals.at/deutschland/a218787.html


Netzteil würde ich folgendes nehmen:

Seasonic S12II 500W ATX 2.2 (SS-500GB)

http://geizhals.at/deutschland/a258687.html


Grafikkarte: Auf Grund des NVIDIA Chipsatzes würde ich rein aus dem Bauch heraus auch eine NVIDIA Grafikkarte nehmen. Ein sehr gutes P/L Verhältnis haben meiner MEinung nach die 9600GT Modelle, ebenso wie die 9800GTX+ Modelle. Da würde ich aber auf die Spezialisten vom Grafikkartenforum verweisen.

Gehäuse, tja, da fällt es mir immer schwer, Empfehlungen auszusprechen. Für sehr gut halte ich das Coolermaster Stacker

http://geizhals.at/deutschland/a298393.html


Allein meine Empfehlungen fressen einen großteil deines Budgets auf. Aber da diese Komponenten die Basis bilden für deine Workstation und auch nicht so schnell ersetzt werden solllen, sollte das soweit gehen. Beim Mainboard muss ich mich noch ein wenig schlauer machen, bin da nicht ganz up2date. Solltest du nichts von mir hören, bleibt meine Empfehlung aber bestehen.

Das Ganze wird schon ein feines technisches Spielzeug.

Bei Fragen fragen...
gruß
wuggu
 
Danke euch beiden.

@ fatal-x:Mit dem Rat zum Quad warst du eine Sekunde zu langsam :d

Zur GraKa: Ich bleibe jetzt bei drei Monitoren. Die Sapphire Radeon HD 3450,
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a309301.html
kostet nur ~40 Peseten ist passiv und hat zwei DVI-Ausgänge. Können die auch zwei versch. Bilder ausgeben,o der so einen erweiterten Desktop (Linux)? Könnte ich dann den dritten Tft nicht direkt über den VGA-Ausgang des MoBo's füttern?

500Watt ...? Das ist schon für Ausbaustufe 2, richtig? Puh zum Glück ist hier der Strom im Mietpreis inklusive! :d

Hm, das mit der Festplatte klingt logisch. Diese schicken SSD's (SLC) sind ja leider etwas teuer...
Sollte ich für Sys was unter 5ms und viel cache gucken *verwirrt*

Von wegen Gehäuse. Viel Auswahl zum CoolerMaster gibts bei geizhals ja nicht gerade.... Muss mal googeln

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt ;)

Normal wird die Onboard Graka deaktiviert. Im Zweifelsfall mal beim Mobo Hersteller anrufen (Tyan Support ist z.B. sehr nett und kompetent).
Ob du nun 500W hast oder 400W ist beim Netzteil doch egal, wird doch nur die benötigte Leistung gezogen.

Festplatte:
http://geizhals.at/deutschland/a295336.html , kannst sowohl für die Daten als auch für die Systemplatte nutzen. Wenn du auf schnelle Zugriffszeiten stehst, bleibt nur die Raptor Serie
 
Ok, neuer Anlauf.

1. Ausbaustufe

CPU:
1x Quad-Core
AMD Opteron 2350 B3, Sockel-F tray, 4x 2.00GHz, 4x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache (OS2350WAL4BGH)
220Euro

RAM:
2x2Gb
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400E ECC CL5 (DDR2-800) (KVR800D2E5K2/4G)
70Euro

Motherboard:
Tyan Thunder n3600B, nForce Pro 3600 (dual Sockel-F, dual PC2-5300R reg ECC DDR2) (S2927G2NR)
240Euro

HD:
Seagate Barracuda ES.2 250GB 32MB SATA II (ST3250310NS)
55Euro

GraKa:
Sapphire Radeon HD 3450
40Euro

Netzteil:
Seasonic S12II 500W ATX 2.2 (SS-500GB)
80Euro

Gehäuse:
Chieftec Mesh
Welcher? Keine Ahnung!

= ~ 800Euro :banana:

2. Ausbautufe (2. oder 3 Quartal 2009)

2. Quad-Core
AMD Opteron 2350 B3,

RAM:
2x2Gb Kingston (KVR800D2E5K2/4G)


3. Ausbaustufe (2010)

Zwei günstige Quads. Kommt drauf an was es dann so gibt....

Das hört sich doch schon SEHR gut an :love:
Hinzugefügter Post:
Ich glaube ich gehe mit dieser Liste mal in den anderen Foren hausieren und gucken was die jeweiligen Leute dazu meinen.

Ergebnisse fasse ich dann hier zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nur so zur info: wenn du dann tatsächlich diabolo3 auf einigermassen hohen details und 1680x1xxx spielst ist deine graka schnell mal total überfordert.... :(
aber sonst tönt gut!
 
Das mit Diablo muss ich mir zu dem Zeitpunkt dann noch mal "haarscharf" überlegen.
Sollte ich dan wirklich scharf drauf sein, hole ich mir ne passende GraKa.
Am Rest des Systems dürfte es ja selbst bei Ausbaustufe 1 nicht liegen :love:
Hinzugefügter Post:
Man 7 Threads und keine Antwort in den letzten 2 1/2 Stunden
Wenn das so weitergeht mus ich echt noch für die Klausur am Donnerstag lernen :(
Hinzugefügter Post:
Puhh
Habe mich mal gerade hier durch gearbeitet
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=375566 [How-To Silent-PC]

Wird nicht enfach die Quads leise zu krigen, hm?

omP wie laut ist deine Möhre?
Hinzugefügter Post:
Kann mir bitte einer AMD's Roadmap bezüglich Sockel-f Erklären
http://www.heise.de/bilder/107589/0/1

Verstehe das so, dass selbst der Instanbul noch auf Sockel-F läuft.
Wie groß ist die Chance den mit dieses Board zum laufen zu bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem bei der integrierten lüftersteuerung vom board ist, dass sie so doof gas gibt dann wieder weniger ... mmmmMMMMMmmmmmmMMMmmm so in diesem style. wenn dann die lüfter voll aufdrehen gibt das schon noch nen beachtlichen sound.. sonst sehr leise im office betrieb (positiv überrascht)
 
@ omP: Hab gelesen du hast die boxed drinne. Die pusten Richtung Board oder? Habe hier gelesen die horizontalen wären um Längen besser. Wie kühlst du deine FB? Kannste den Chieftec jetzt wo du ihn in Action erlebst weiterempfehlen?

So, meine Quest geht weiter. Bin leider häufig verschoben, verwiesen und gelöscht worden :fresse:
Was ich dennoch herausgefunden habe ist, das die 800DDR" die ich oben drinne habe, erst von Istanbul unterstützt werden :motz: Hoffentlich bleiben die Teile so günstig. Was denkt ihr eigentlich, brauchen tue ich erstmal vermutlich nur 4Gb bei zwei Quads wollte ich dann schon 8Gb reinbauen. Sollte ich die ersten vier in zwei bausteinen oder lieber in vier reinbauen, so wegen Quadchannel und..... hach wie hieß das denn noch gleich....na ihr wisst schon, die Boards unterstützen nurr....verdammt! Die Kühlung scheint bei den ECC's ja nicht so das Problem zu sein.

Dafür laufen die Istanbul vermutlich auf dem Board! 12Kerne :shot:
Das meinte ich mit Zukunftssicher. Dezember 2009 Rechner aufmachen Kerne rein und fertig! Oder besser noch, Juni 2010 günstig die Teile schießen...
Und damit sollte man doch wirklich erstmal auf minimalen Anspruch ne zeitlang mit auskommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh