hmm kurze blöde frage

MaKosch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
717
Ort
Tübingen
hey leute...

kann man ne kaltlichtkathode im laufenden betrieb anstöpseln? hab keinen bock den emule zu unterbrechen :haha:

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ist doch meist eh ein Schalter dazwischen. Ich sehe da kein Problem.
 
Und hats geklappt? :fresse:

Ich wäre da nämlich vorsichtig! :)
 
@globalplayer:

Er kann erst wieder antworten, wenn der FI geflogen ist ... :d


Ne, mal im Ernst:
Laß daß, eine KK hat extrem hohe Spannungen ( wenn auch nicht viel Ampere ).

Ich würd`s nicht machen !!

So long

Insane
 
lol genau das bin ich auch und habs deshalb auf morgen verschoben... bei ausgeschaltetem rechner :haha:
 
Sehr vernünftig! ;)
zustimm.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
naja. hat ein freund auch mal gemacht. hat die kk an die stromleitung einer festplatte dazugehängt, das ding eingeschaltet und zack: freeze.
reset knopf gedrückt, kam dass er den ntldr nicht mehr findet. eeeewig lang rumgetan, aber der festplatteninhalt ließ sich nicht mehr retten -> 20gb am arsch :d
 
... ich hab mal während des betriebes vom Rechner ne HDD abgestöpselt vom Strom und (um zu testen wo nervige Geräusche herkamen) dann den Molex wieder mit der Platte verbunden gab nen netten Funken und SYS war aus :asthanos: dann versucht es wieder einzuschalten über den Einschalter, ging nich - folgend hab ich NT schalten umgelegt und das ganze 5-10min ruhen lassen dann wieder eingeschaltet das NT und Einschaltknopf betätigt und es ging wieder ;)

war lustig - ich würds immer wieder machen :haha: :d
 
hm.....wie lustig eigtl....da macht man sich den act nen thread aufzumachen, statt computer aus - kk rein - computer an....:rolleyes:
 
jo und die begründung steht in meinem ersten post...

emule zieht ausnahmsweise mal... da mach ich den rechner nicht wieder aus

also nix ":rolleyes: "
 
Original geschrieben von KimmY
... ich hab mal während des betriebes vom Rechner ne HDD abgestöpselt vom Strom und (um zu testen wo nervige Geräusche herkamen) dann den Molex wieder mit der Platte verbunden gab nen netten Funken und SYS war aus :asthanos: dann versucht es wieder einzuschalten über den Einschalter, ging nich - folgend hab ich NT schalten umgelegt und das ganze 5-10min ruhen lassen dann wieder eingeschaltet das NT und Einschaltknopf betätigt und es ging wieder ;)

war lustig - ich würds immer wieder machen :haha: :d

Ich hab' mal die Speichererweiterung einer alten ATI-GraKa abgezogen, weil das Ding so leise war und ich angenommen hatte, das mein Kollege den PC gerade abgeschaltet hat, habe ich garnicht bemerkt, das der noch lief.:fresse:
 
@Wome

Lass ihn doch fragen, durch den Thread stirbt das Forum ja nicht....

;)
 
das anstöpseln von geräten an den strom während des betriebes ist ohne weitere probleme bei mir möglich, lüfter etc. hab ich alles schon während des betriebes angeschlossen
 
klar kannste ne KK im laufenden betrieb anstöpseln

passiert gar nix Warum auch ?

wenn es mal vor kommen sollte
wird ein kurzer verursacht schaltet das NT AB

mann sollte nur nicht den stecker verkehrt rum rein stecken :)

es gibt da so ne experten :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das mal mit nem CDLW probiert, da hats dann auch gefunkt, genau wie bei Kimmy. Aber nach 10 Minuten lief er wieder.
Und ich kann Makosch verstehen, wenn mein eMule endlich mal richtig saugt, mach ich den auch net freiwilllig aus. Früher hab ich den dann sogar nachts weiterlaufen. Obwohl mein PC wie nen Staubsauger klingt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh