Hitzeprobleme bei kleinem Toshiba Notebook

Morph007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
2.268
Ort
NDS
Hallo zusammen,

meine Freundin hat sich in letzter Zeit sehr oft darüber beschwert, dass ihr Toshiba Protege R830 sehr sehr heiß wird und sich teilweise von alleine abschaltet.
Also habe ich mir mal die Arbeit gemacht und das Ding aufgeschraubt, da ich vermutete, dass er verstaubt ist (immerhin schon 4 Jahre alt und wahrscheinlich noch nie richtig gereinigt). Nachdem ich die Rückseite abgenommen hatte, zeigte sich am Radiallüfter allerdings nur sehr sehr wenig Staub. Auch die Lamellen an den Heatpipes waren kaum verschmutzt. Nachdem ich das Gerät also gereinigt hatte und wieder zusammengeschraubt habe, habe ich ihn gestartet und musste feststellen, dass er wieder im Idle in Windows sehr sehr warm wurde (die Luft am Auslass dürfte ca. 60-70°C gehabt haben), allerdings nicht so warm, dass er sich abschaltet.
Die Kühler saßen alle noch bombenfest. Sollte ich mal versuchen die WLP zu erneuern bzw. ist das überhaupt möglich oder könnte es noch andere Gründe haben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bläst der Lüfter bei der hohen Temperatur mit 100%? Vll hat der bereits verschleißerscheinungen und dreht nicht mehr schnell genug (Hatte das Problem bei nem 6J alten Toshiba, der Lüfter drehte nurnoch sehr langsam und ging manchmal unterm Betrieb besonders bei hoher Last wo er eigdl schneller drehen sollte, einfach aus). Oder eben WLP
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ich werde den Lüfter nachher mal ausbauen und gucken wie es da drunter aussieht.
Der Lüfter dürfte noch in Ordnung sein, der dreht wie ein Laubgebläse. Ich werde aber trotzdem mal auf Verdacht einen neuen kaufen, schaden kanns ja nicht und kostet nicht die Welt.
 
Also wenn du den lüfter deutlich hörst wenn er heiß wird, wirds nicht am lüfter liegen.

Wird er mit offenem deckel auch so heiß?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich nachher mal ausprobieren.
 
Lüfter war okay, ebenso war kein Staub unter dem Lüfter. Allerdings war die WLP auf der CPU furztrocken und ist mir schon entgegen gekommen als ich die Heatpipe abgenommen habe. Habe jetzt neue draufgeschmiert und bis jetzt bleibt er kühl. Wenn das nicht so bleibt, kommt ein neuer Lüfter rein.

UPDATE: Kühl bleibt er doch nicht, aber schonmal nicht mehr so heiß wie vorher. Eventuell doch mal Lüfter tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lies mal die temps unter last und im stand aus. Taktet der Prozzi im Leerlauf runter?
 
Ich habe gerade mal der Einfachheit halber das Intel CPU Diagnostic Tool genommen und laut dem hatte die CPU im Stresstest 22°C unter Tmax, also 83°C. Laut Test auf Notebookcheck (ist ein Protege 630) ist das bei Vollast auch durchaus normal. Im Idle ist er nur noch handwarm. Ich denke mal damit sollte erstmal alles wieder gut sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh