Hitachi SATA HD am Asus A8N nonDeluxe

fraggle_iw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2005
Beiträge
333
Ort
ERDE
Hallo,

ich möchte hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu HITACHI 120 GB SATA HDs am Asus A8N nonDeluxe bringen.

Ich hatte große Probleme auf diesen Platten Windows XP zu installieren.

Folgende Ausgangssituation:
Asus A8N nonDeluxe
80 GB IDE WD Platte mit installiertem Windows XP SP2
Funktioniert perfekt soweit.

Dann habe ich die beiden SATA HDs eingebaut. Angeschlossen an den nNorce SATA Anschlüssen SATA1 und SATA2 (das nonDeluxe hat keinen zusätzlichen SilliconImage SATA-(RAID) Controller).

Im BIOS alle SATA Optionen auf AUTO gestellt (DMA, Extended Drive und Access Mode).

Windows XP von der 80er HD gebbotet und Datenträgerverwaltung gestartet. Die beiden SATA HDs partioniert und formatiert.

Alles OK soweit.

Dann von Windows XP CD (mit SP2) gestartet und auf eine der SATA Partionen installiert. Ich habe keinen extra Treiber für den SATA Controller installiert (F6 taste am Anfang der Installationsroutine)

Ohne mucken kopiert Windows die Installationsdateien auf die ausgewählte Partition. Dann erfolgt ein geplanter Neustart.

Windows startet von der richtigen Partition (SATA HD) und ...
Fehlermeldung:
HAL.dll fehlerhaft oder defekt ... bla bla bla :wall:

So ich wills kurz halten, habe tausend sachen probiert (Wiederherstellungskonsole- bootcfg, fixboot und fixmbr) andere Windows CD usw., half alles nix.

Das Problem liegt in den BIOS Einstellungen:

Unter First SATA, Second SATA ...
muß unter ACCESS MODE - Large eingestellt werden. AUTO klappt jedenfalls nicht. Die Platten haben mit AUTO zwar die richtige Kapazität (125,irgendwas GB) die Sectoradressierung klappt aber nicht und der Bootloader kackt beim lesen der ersten Sektoren ab.

Irgendwie unverständlich das ein 2005er BIOS mit Platten >120 GB so einen Murks veranstaltet. Zumal AUTO die default BIOS Einstellung ist.

Auf jeden Fall klappt jetzt alles und die Platten rennen supi. Schnell, leise, und 30Grad unter Last.

Ich hoffe das hilft jemandem. :lol:

Grüsse,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh