• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hitachi, Samsung oder doch WD ?

sl4zer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2003
Beiträge
167
Ort
Unknown
Ich habe momentan eine Hitachi 7k250 160GB 8mb und bin sehr zufrieden damit!

Nun habe ich mir ein externes HDD-Gehäuse zugelegt, welches USB2 und Firewire unterstützt. Die passende Festplatte dafür sollte auch 160GB haben. Jedoch werden sich auf der Platte wichtige Daten aufhalten und sie wird den auch immer laufen, wenn der PC an ist! Nun weiß ich nicht, welche sind am Zuverlässigsten? Einfach noch eine 2te Hitachi 7k250, oder lieber eine Samsung, WD ? Maxtor kommt für mich nicht in Frage, nachdem meine letzte 80GB nen Headcrash hatte...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Disk ist zuverlässig genug um wichtige daten drauf zu lagern, besonders wo das USB gehäuse ja Beweglich ist und je nachdem wo das Teil stehen wird könnte die disk da paar stöße abbekommen ...
 
Wenn de ein Raid machst nimm die Hitachi. Ansonsten ist WD sehr gut. Habe ich ja selber und hab keine Probleme damit. Maxtor würde ich auch von abraten. Samsung nur wenns preislich sich lohnt.
 
Hi
Ich habe alle Platten durch. Kaputt gegangen sind Maxtor und IBM (ob das auf Hitachi schliessen lässt weiss ich nich).
Die WD sind mir zu laut, aber sind datensicher.
Seagate und Samsung sind leise und Datensicher.
Die meisten Hersteller die USB-Platten komplett verkaufen nehmen Samsung, ich weiss nicht ob das auf was schliessen lässt.
Gruss Hatti
 
Also ich bin mit den Maxtor aus meiner Sig zufrieden...habe mir aber für mein neues System 2 Hitachi 7K250 besorgt.
 
Anarchy schrieb:
je nachdem wo das Teil stehen wird könnte die disk da paar stöße abbekommen ...

und nicht zuletzt werden platten in externen gehäusen auch ziemlich heiss. meine samsung 120gb 5400rpm (@icy box) wird, wenn man z.b. einen film schaut, der auf der platte liegt, schon bedrohlich warm.

sasbaumann schrieb:
Wenn de ein Raid machst nimm die Hitachi.

er hat geschrieben, dass er die platte in ein externes gehäuse packen will... und wenn man datensicherheit will nimmt man ein raid1 und dann ist es eh egal welche platten man nimmt, da die leistung von nem raid1 genauso groß ist wie die einer einzelnen platte.

das unsicherste speichermedium, das es gibt, ist wohl eine einzelne festplatte. wenn dann würde ich die externe festplatte nur für backups nutzen und auch nur dann an den pc anschliessen, wenn sie wirklich gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa hab das mit was anderem verwechselt. hitachi is im raid halt am schnellsten. und wenn man raid mahct ises empfehlenswert die gleichen hersteller zu nehmen. is ja wurscht.
 
Hmm ok, also gut, nehmen wir an ich mache Raid, funktioniert das überhaupt mit USB+eingebaute IDE Festplatte im Raid ? Und welchen Raidcontroller (Marke, Modell) könntet ihr mir empfehlen weil mein Board kein onBoard RaidCtrl hat!

Noch ne Frage, hab noch nie Raid gemacht, muss man dafür die ganze Platte opfern oder reicht eine Partition die genauso groß ist wie das Volumen auf der externen Platte?
 
sl4zer schrieb:
Hmm ok, also gut, nehmen wir an ich mache Raid, funktioniert das überhaupt mit USB+eingebaute IDE Festplatte im Raid ? Und welchen Raidcontroller (Marke, Modell) könntet ihr mir empfehlen weil mein Board kein onBoard RaidCtrl hat!

Noch ne Frage, hab noch nie Raid gemacht, muss man dafür die ganze Platte opfern oder reicht eine Partition die genauso groß ist wie das Volumen auf der externen Platte?

...lass Dich von sasbaumann net verwirren, so ein Raid funktioniert net mit diesen externen Platten.......;)

Für alle weiteren Fragen solltest Du erst mal die FAQ lesen.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=31427

Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh