h00bi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2006
- Beiträge
- 1.484
Moin,
kurz als Info: habe von einer Bekannten eine 320GB Hitachi Platte bekommen.
Sie hatte wichtige Daten vom Mac drauf. Platte war UFS formatiert bis ihr Mac aufeinmal die Platte weder im USB Gehäuse noch direkt am SATA port ansprechen konnte. Die Daten konnte ich retten. Während die Recoverytools am scannen waren wurden mir hin und wieder defekte Sektoren angezeigt.
Daraufhin hab ich den Hitachi Drive Fitness Test 3x auf advanced durchlaufen lassen ohne dass ein Fehler gefunden wurde. Das grafische SeaTools for DOS meldet aber ca. 50 defekte Sektoren.
Nun stellt sich mir die Frage ob das DFT gescheit funktioniert... Ich hatte bisher noch nie Hitachi Festplatten zuhause. Bei meinen WDs und Samsungs meldet Seatools normalweise dieselben sektoren als defekt wie WD DLG.
Für einer RMA brauche ich aber einen Fehlercode von DFT, oder?
kurz als Info: habe von einer Bekannten eine 320GB Hitachi Platte bekommen.
Sie hatte wichtige Daten vom Mac drauf. Platte war UFS formatiert bis ihr Mac aufeinmal die Platte weder im USB Gehäuse noch direkt am SATA port ansprechen konnte. Die Daten konnte ich retten. Während die Recoverytools am scannen waren wurden mir hin und wieder defekte Sektoren angezeigt.
Daraufhin hab ich den Hitachi Drive Fitness Test 3x auf advanced durchlaufen lassen ohne dass ein Fehler gefunden wurde. Das grafische SeaTools for DOS meldet aber ca. 50 defekte Sektoren.
Nun stellt sich mir die Frage ob das DFT gescheit funktioniert... Ich hatte bisher noch nie Hitachi Festplatten zuhause. Bei meinen WDs und Samsungs meldet Seatools normalweise dieselben sektoren als defekt wie WD DLG.
Für einer RMA brauche ich aber einen Fehlercode von DFT, oder?