Hintergrunddienste starten beim Booten extrem verzögert

Levare

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
679
Moin!

Seit einer Weile braucht mein eigentlich ziemlich aufgeräumter Win11-Rechner "Ewigkeiten" für den Bootvorgang. Win11 selbst ist relativ schnell da - aber dann, wenn die Hintergrunddienste geladen werden (Proton Mailbridge, TranslucentTB, OpenRGB, Steelseries, Windows Defender...) gerät das System merklich bei jedem Dienst ins Stocken. 3-4 Minuten Wartezeit sind dann "normal". Die Nvidia App, Fancontrol und Stardock Fences sind sofort beim Start da, aber danach geht's nur noch langsam voran. Windows-Programme lassen sich während des Vorgangs ohne Verzögerung starten - nur die Hintergrunddienste laden komischerweise weiterhin währenddessen sehr schleppend nach.

Ich habe bereits vieles ausprobiert: Fast alle Dienste testweise aus dem Autostart genommen, Festplatten aufgeräumt und geprüft (fehlerlos), Windows Defender deaktiviert, nen Registry-Cleaner angewendet, Fast Boot an/aus - nichts hat geholfen.

Hat jemand eine Idee?

Grüße
Lev
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der ist damit aber nicht wirklich deaktiviert. Er läuft halt nur nicht mehr "primär" bzw. funktional eingeschränkt.
Brauchst du nur in der WU Console schauen. Warum sollte sich ein Tool das nicht mehr aktiv ist konstant Definitionsupdates ziehen? ;)

zu deinen Problem: Hast du dir in letzter Zeit irgendwelche neue Software installiert oder Tuningtools am laufen und dort Einstellungen geändert?
Woran machst du das denn fest mit den "schleppenden" HG-Diensten und welche sollen das sein die dich da stören? W11 Pro bringt von Haus aus viel Bloatware mit sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn Windows Defender auf Sparflamme im Hintergrund liefe, erklärt es wahrscheinlich nicht das Ausbremsen beim Start von Hintergrunddiensten - denn andere Windows-Programme lassen sich ja nach wie vor von Beginn an ohne Verzögerung aufrufen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der ist damit aber nicht wirklich deaktiviert. Er läuft halt nur nicht mehr "primär" bzw. funktional eingeschränkt.
Brauchst du nur in der WU Console schauen. Warum sollte sich ein Tool das nicht mehr aktiv ist konstant Definitionsupdates ziehen? ;)

zu deinen Problem: Hast du dir in letzter Zeit irgendwelche neue Software installiert oder Tuningtools am laufen und dort Einstellungen geändert?
Woran machst du das denn fest mit den "schleppenden" HG-Diensten und welche sollen das sein die dich da stören? W11 Pro bringt von Haus aus viel Bloatware mit sich.

Einzig neu in jüngster Zeit ist die Installation der Steelseries-Headset-Software gewesen. Kann mich nicht mehr dran erinnern, ob es danach mit dem Speed bergab ging. Allerdings habe ich die Steelseries-Software (auch Sonar) aus dem Autostart entfernt und das Problem besteht weiterhin. Beim Start sind zunächst Stardock Fences und Nvidia da, dann öffnet sich etwas später Fancontrol und nach etwas mehr Verzögerung der Win Defender (mit Häkchen dran) und danach werden die Verzögerungen tatsächlich spürbar länger. Ich habe das Gefühl, dass die Verzögerungen mit jedem geladenen Tool länger werden. Bluetooth kommt, dann OneDrive (falls aktiv), ProtonBridge, dann TranslucentTB (braucht ewig) und irgendwann OpenRGB (braucht ebenfalls ewig, obwohl sehr klein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, daher mein Nachtrag siehe Vorpost. Da muss ja irgend etwas den/die Konflikt/e auslösen und von Anfang an wird es bestimmt nicht gewesen sein - oder?

ps: Dann würde ich einfach mal die Tools, wo du vermutest ab dann ist es langsamer geworden, nach und nach temporär deaktivieren und schauen ab wann es geschmeidiger läuft.
Zumindest kann man es dann besser eingrenzen. Nur aus den Autostart nehmen bringt nicht viel.
 
Wirklich seltsam. Ich habe Steelseries GG komplett deinstalliert - keine Veränderung. Auch habe ich Win Defender 1x komplett alles scannen lassen, bzw. erneut versucht, den Defender zu deaktivieren und auch den Antimalware Prozess und einige Ordner zur Ausschlussliste vom Defender hinzuzufügen. Keine Veränderung.

Dann habe ich versucht, OpenRGB direkt beim Start von Win11 zu laden (OpenRGB wird ansonsten als Autostart-Tool spät am Ende der Liste ausgeführt) - geht sofort auf, während weiterhin die Autostart-Liste zäh abgearbeitet wird (Datenträger-LED (schnelle NVMe) leuchtet auch fleißig, mit Unterbrechungen). Es ist so, als würde gezielt irgendetwas das Laden von Hintergrunddiensten ausbremsen. Manuelle Programmstarts sind problemlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh