• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfestellung für Neuling...W-Lan Router an "festen" Router anschließen...

Joe21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
1.045
Hallo. Also mit der Netzwerktechnik hab ich mich noch nie befasst und ich bin ehrlich gesagt froh dass mein eigenes DSL funktioniert.
Das Problem ist folgendes. Mein Onkel hatte bis jetzt ein Heimnetzwerk mit 3 PCs die über W-Lan verbunden waren und über ein Lancom 800 ISDN Modem ins I-Net zugreifen konnten. Nun hat er von seiner Firma nachhause einen DSL Anschluss bekommen. Also d.h. ein normales DSL Modem mit Splitter und einen "festen" Router an dem 4 Ports zur verfügung stehen. 3 davon sind "geschäftlich" belegt und der 4te steht im zur privaten Nutzung kostenlos zur Verfügung! Das Problem ist dass ich überhaupt keine Ahnung hab wie ich das konfigurieren soll.
Also er möchte weiterhin mit allen 3 PCs ins Internet kommen über die W-Lan verbindung die bereits besteht.

Ich hab mir folgendes gedacht. Ich geh einfach mit dem LAN Kabel vom W-Lan Router in den freien Port des "Firmenrouters". Nur dann hab ich ja 2 Router hintereinander und ich hab keine Ahnung wie ich dass zum laufen bekomme...
Genausowenig hab ich eine "Einwahlsoftware" da dies ja von seiner Firma gestellt wird und kosten los ist...Also ich hab keinen direkten Provider.

Könnt ihr mir helfen?

mfg
Joe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

um das zu machen muss dein Wlan Router als Accespoint umkonfigurierbar sein.
Dann kannst Du ihn an den anderen Router anschliessen.
Der Router muss aber soweit ich weiss auch einen Accespoint unterstützen können. Dein Onkel wird warscheinlich über eine VPN Verbindung auf das Firmennetz zugreifen. Dazu braucht er auch die Software. Routerseitig kannst Du das nicht lösen, das sonst auf der Firmenfirewall eine Freischaltung für deinen Onkel eingerichtet werden muss. Und über die VPN Software geht er über den konfigurierten Tunnel wo er sich authentifizieren kann.
 
Um einen Kabelrouter mit einem WLAN-Router zu verbinden, sind folgende Schritte notwendig:

  1. IP-Adresse des WLAN-Routers an den Adressbereich des Kabelrouters anpassen (Beispiel: der Kabelrouter hat die 192.168.1.1, dann bekommt der WLAN-Router die 192.168.1.2)
  2. Der DHCP-Server im WLAN-Router wird deaktiviert, denn die IPs im Netzwerk vergibt immer noch der erste Router, da dieser das Gateway ins Internet ist
  3. Man nimmt alle WLAN-Einstellungen am WLAN-Router vor (SSID, Verschlüsselung)
  4. Man schliesst den WLAN-Router von LAN zu LAN an den Kabelrouter an, also von einem LAN-Port des Kabelrouters an einen LAN-Port des WLAN-Routers
  5. Zugangsdaten braucht man im WLAN-Router nicht einzugeben

Verbindet sich nun ein WLAN-Client mit dem WLAN-Router, erhält er vom Kabelrouter die IP-Adresse, das Gateway und den DNS zugeteilt, als ob er direkt am Kabelrouter stecken würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh