Hilfestellung für Gamer PC

Pazifist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2007
Beiträge
68
Hallo,

ich habe folgendes Problem, ich bin mir nicht mehr sicher was ich mir holen soll, also brauche ich eure Hilfe.

Das ist aktuell vorhanden:

ASRock 775-Dual-VSTA
C2D E6600
Mischbestückung RAM (1x512@333 + 1x1024@400) Module <= Ich weiß net so toll
Enermax 465W Netzteil (12V:33A,5V:33A,Combi: 200W)
Leadtek 6800GT
Samsung 226BW (1680x1050)

Das möchte ich damit machen:
CnC TW
Crysis
Stalker
BF2142 max details @ 80FPs

Jetzt die Fragen.

1. Wie groß ist in etwa die Leistungssteigerung wenn ich 2x1024 PC800 @ T1 anstatt der DDR1 Mischbestückung einsetze ?

2. In wieweit habe ich eine Limitierung bei Grafikkarten mit Arbeitsspeicher < 512 MB wegen meiner hohen Auflösung (Ich weiß, das die 8800er nicht auf meinem Board laufen)

3. Lohnt sich für mich eine 8800 GTS mit 330 MB Ram oder ist das aufgrund meiner Auflösung nicht zu empfehlen ?

4. Als Netzteil habe ich ein Enermax Infinity 720W ins Auge gefasst. Bitte Meinungen zu dem Netzteil und wie weit ich mit meinem jetzigen komme.

5. Ich hätte gerne mal Meinungen zu dem Thema ob 2 GB oder 4 GB Arbeitsspeicher.

6. Eventuell wollte ich mir erst eine normale Graka 79XX oder 19XX holen um den Launch der R600 und vernünftige Vistatreiber abzuwarten. Welche Grafikkarte ist dort empfehlenswert ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also pc800 speicher würde wohl ehr recht wenig bringen, gerade bei dem board mit dem du sowieso kaum übertakten kannst. würde auch locker pc667 oder sogar 533 reichen wenn du gar nicht übertaktest.4gb arbeitsspeicher bringen momentan auch noch wenig bis nichts also kauf dir lieber 2gb.
 
Axo sry habe ich vergessen zu erwähnen.

Da ich bis spätestens ende des Jahres eine DX10 Grafikkarte haben möchte, ist das Board nur als Übergangslösung zu sehen. Geplant ist ein Asus Striker oder die etwas kleinere Variante.
Wakü ist ebenfalls vorhanden mit Tripleradiator und Laying Pumpe.
Deswegen der PC800 Speicher. Ich weiss das höhere Taktraten beim core2Duo nicht viel bringen aber ich möchte den Speicher dann mit T1 Commandrate betreiben was laut div. Forenartikel mehr Leistung bring als hoher Takt. Habe bis jetzt leider keine 667er Module gefunden die T1 mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mag mich irren,aber bei der produktbeschreibung von dem board bei alternate steht nur was von ddr2-667 unterstützung und nichts von ddr2-800. wenns wirklich so is würd ich an deiner stelle gleich nen neues board kaufen, wie gesagt kann mich aber auch irren!
 
Wenn du wirklich am Ende des Jahres ein richtiges Übertakterboard kaufen willst, würde ich den 1066er Speicher von OCZ CL5 (Nvidia Edition) nehmen, kostet etwa 240€ (2GB) und lässt sich noch ordentlich übertakten, auf dem Asrockboard könntest du ihn ja erst einmal heruntertakten.
Ansonsten ist es sicher kein Fehler, auf eine 8800GTS mit 320MB umzurüsten (wenn du wirklich auf 1680x1050 spielen willst, würde ich sogar die 640er Variante ins Auge fassen), mit der 6800GT wirst du Crysis ziemlich sicher nicht mehr spielen können.
Mein Tipp wäre aber auch, dir gleich ein richtiges Board zuzulegen, oder ein Gigabyte DS3 (100€) als Übergangslösung und nicht das von Asrock...
 
Naja das Asrock habe ich bereits, Gründe waren der umstieg von AMD du C2D und ich konnte mir nicht alle Komponenten sofort holen. Eigentlich bin ich soweit recht zufrieden mit dem ASROCK. Es erfüllt für den Preis seinen Zweck hervorragend.
Wegen Pc1066 weiss ich nicht ob sich das lohnt weil ich glaube nicht das ich den Speicher mit einem E6600 voll ausreizen kann.
 
aufm asrock läuft keine 8800.

ergo entweder gleich neues board oder keins vom genannten :>


könntest natürlich auch ne x1950gt oder so nehmen.
 
@ Nick, da das Asrock Physikalisch nur PCIe x4 hat, also von den 16 Lanes nur 4.

Ansonsten wäre es schön wenn mir hier jemand helfen könnte und etwas auf die oben genannten Fragen antworten könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh