Hilfe!!!

Plazbozz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
48
Ort
Chemnitz
Hallo,

ich benötige ein paar Tipps bzw Hinweise darauf, was bei mir im Allerwertesten is ;)

Also ich habe folgendes Problem:

Nachdem ich mein ASRock dual 939 sata2 MB austauschen musste, da der Sound hinüber war, bekam ich den Nachfolger, eben das VSTA 939 undhabe bisher nur probleme. Ich habe zig mal Windos neuinstallieren müssen, weil einfach nix gepasst hat. Andauernd irgendwelche reboots, oder freezes (sogar während der Windows Installation). Ich dachte zunächst, dass meine HDD kaputt wär, aber an der scheints nich zu liegen, da ich vorher ne 120 gb samsung IDE drin hatte und jetzt ne 250 gb SATA2 von samsung. dann hatte ich vermutet, dass es am netztteil liegen könnte, da ich nur n billiges von der cebit mitgebracht hab(20€ für 550w), also hab ich mir das liberty geholt, immernoch genau das gleiche.
Nachdem ich gestern mal wieder XP neuinstalliert hab und alle Treiber soweit drauf waren, hat er einfach neugestartet, bzw versucht und beim bildschirm mit dem abgesicherten modus kann ich machen was ich will, ob nein, ja, nur netztwerk... er startet nach dem drücken der enter taste sofort wieder neu.

Eines ist mir auch noch aufgefallen, dass mein DVD laufwerk sporadisch nicht erkannt wird, zwar eher selten aber es is eben so. Könnt ihr mir sagen woran es liegen könnte, ich verzweifle langsam. Eventuell am RAM, oder doch am Board, oder is der Prozessor beschädigt?

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du zwei Rams hast, würde ich erstmal einen rausnehmen bzw. durchtauschen!(um nach der Fehlerquelle zu suchen)

dann würde ich das DvD Rom mal abstöpseln um zu schauen ob es nicht daran liegt! (hast du auf Master und slave geachtet?)

vielleicht auch nochmal nach einem neuen Bios schauen g.g. ein Cmos clear durchführen!
 
also master slave passt, mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als zu probieren. Kann denn DVD LW dafür verantwortlich sein, ein ganzes system andauernd zum abstürzen zu bringen?
 
Plazbozz schrieb:
Kann denn DVD LW dafür verantwortlich sein, ein ganzes system andauernd zum abstürzen zu bringen?

das denke ich eher nicht, vermutet nur den Master/Slave jumper weil das board das Laufwerk nicht so recht erkennt!

Ich vermute da auch eher den Ram, wie gesagt mal mit nur einem Ram ausprobieren oder vielleicht mal mit mem-Test die Rams überprüfen!!
 
ich bin da noch sehr neu auf dem gebiet. welches programm kann man für ram tests verwenden?
 
memtest testet den RAM auf Fehler und andere Unzulänglichkeiten. Ein sehr guter Weg um Probleme durch fehlerhaften Speicher zu finden. Die Software wird via Bootdiskette oder per brennbarem Image (ISO) ausgeführt. Memtest86+ ist der inoffizielle Nachfolger von Memtest86.

http://www.memtest.org/#downiso

und das Programm dann einige h laufen lassen!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, ich werde das heute mal ausprobieren. was ist nur, wenn der rechner währenddessen abstürzt? liegt das dann am ram, oder wie erkenne ich im endefferkt, dass es der ram is, wenn das programm durchläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab den Memtest mal die nacht durchlaufen lassen und heute morgen war der bei 15 durchläufen und hatte nach 12h keinen fehler angezeigt. ich hab jetzt mal alle lüfter runtergeschraubt auf 5V eventuell liegts daran, was ich aber nicht glaube.

wenn es dann auch keine fehler gibt, kann ich dann davon ausgehen, dass der ram in ordnung ist?

kommt dann nur noch mainboard & cpu in frage?

bitte um hilfe
 
Gut wenn die Rams keine Fehler haben laut (Mem Test), werden die wohl i.O. sein, kann aber angehen das die nicht unbeding mit dem Board kompatibel sind!!

In machen Handbüchern oder auf der Asrock Seite direkt, steht manchmal eine Liste an Speichern (QVL) die mit dem Board hamonieren! solltest vielleicht mal da nachschauen!

Hast du vielleich einen bekannten bei dem du die CPU ausprobieren kannst! oder vielleicht mal beim Pc Händler um die Ecke nachfragen!!!
 
Also ich habs hier an dieser stelle zum glück nicht im internet gekauft und werde da mal zu dem händler gehen und dem die lage mal schildern, was dann rausgekommen ist, schreib ich dann.
 
Hallo ich bins mal wieder.

Also nachdem der Speicher anscheinend doch nicht defekt ist, hab ich mal Prime95 ne zeit lang laufen lassen und zwar unter folgender konfiguration. Ich habe long bench(weis grad nich wie der punkt heist) eingestellt. Ich habe in der front meines gehäuses einen yate loon 120mm und einen xilence 120mm lüfter(vor der festplatte), an der gehäuserückseite noch einen yate loon 120mm sowie den arctic cooling freezer 64 auf der cpu. ich habe alle lüfter mittels der zalman lüftersteuerung aufs geringste runtergeregelt und nach ein paar minuten kam schon ein fehler. danach hab ich den test mit voller lüfterdrehzahl nochmals durchlaufen lassen ca. 6h und kein fehler trat auf. ich habe den test weiterlaufen lassen und die lüfter wieder runtergeregelt und siehe da nach insgesamt 7h ist wieder ein fehler aufgetreten (also nach 1 stunde mit geringer drehzahl). ich habe den heute morgen nochmals gestartet, aber nur den cpu kühler aufgedreht. wenn meine vermutungen richtig sind, liegt es also an der schlechten belüftung. Kann dies die ursache für reboots sein oder freezes, ich dachte nämlich bisher nur, dass sich der rechner dann einfach aufhängt und nicht neustartet. würde ein besserer cpu kühler da abhilfe schaffen, eventuell ein zalman oder ein anderer. ich möchte mich nicht als silentfreak bezeichnen, ich hätte aber dennoch einen sehr leisen und deshalb hab ich auch die lüftersteuerung.

ich bitte um ein paar antworten.

danke djflussmittel schonmal im voraus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten du testest die Temps mal mit einem programm! Everest z.B.
lässt nebenbei Prime laufen, damit der Pc Last hat!
Und beobachtest dann nebenbei die Temperaturen!

Everest -> http://www.lavalys.com/news.php?article=31&selcat=PR&lang=en

Wenn das Prog drauf ist, einfach mal auf Sensor klicken und schon werden die wichtigsten Temps angezeigt!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hatte mir auch schon überlegt die Temperaturen zu überwachen, aber ich würde das gern aufzeichnen wollen, da ich das meist über nacht mache, bzw ich nich die ganze zeit an meinem rechner sein kann. ich dachte das man mit speedfan die temps aufzeichnen kann?! Kann es auch sein, dass ich im Bios einstellen sollte, dass bei höheren temps der pc nicht neustarten soll, ich dächte, dass ich da so etwas mal gesehen hab, allerdings dürfte das dann der cpu nicht grad zu gute kommen, da ja nich umsonst gewisse werte standard sind. also ich werde mal die temps beobachten. leider weis ich nicht recht, wo denn da die grenzwerte liegen? 50°-60°?
 
SpeedFan ist in der Lage, auf bestimmten Mainboards den Lüfter-Speed an die CPU-Temperatur anzupassen. Dabei greift es auf den Monitor-Chip der Platine zurück und beeinflußt über diesen Weg die Lüfterdrehzahl.

Link:
http://www.almico.com/sfdownload.php

Das einzige was ich im bios einstellen würde ist die Automatsiche Lüftersteuerung "Q-Fan" aber bei "manueller" Lüftersteuerung geht das ja nicht!

Ich kann nur meine damaligen Temps posten:
Cpu -> Idle 40-ca. 45° Last -> 45-ca. 63°
Mobo -> Idle 25-30° Last -> 35 -40°
 
Also um auch die imho letzten Fehlerquelle auszuschließen, hab ich meine neue Graka eingebaut und nochmals Prime drüberlaufen lassen. Mit minimaler Drehzahl 1 stunde und mit maximaler läufts noch, hab aber wieder runtergeschraubt und die temps sind bei 50° cpu diode, 47° cpu, und 41° Mobo.

Also ich vermute, dass es an der cpu liegt. ich habe den 3d mark 06 test mal laufen lassen ohne irgendeine veränderung der leistung bzw der einstellungen und bin auf 4300punkte gekommen(is das normal, mit meiner konfig?). bei dem test der auf die cpu ging war das nur ne bilderschau mit 0fps (is das normal?)

ich würde gern noch ein paar tipps hören wolen und bin für jeden dankbar
 
Also ich habe den prime test jetzt 30h laufen lassen und 23h lang dazu den everest stress test, die temps blieben dabei konstant und es gab auch keine fehler, eventuell hat sich das durch die neue graka geklärt? wer weis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh