• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

! HILFE ! WinXP Home Reparatur findet kein Windows ?

Bucho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
5.978
Ort
Wien
Hallo Leute,

also ich bin am Verzweifeln.
Ich hab' hier nen älteren P4 wo das Mainboard eingegangen ist - aufgeplatzte Kondensatoren. Es war überhaupt kein Start mehr möglich - schwarzer Bildschirm - kein Beep.

Hab' nun leider kein vergleichbares Board bekommen (war ein MicroATX mit einem Intel 845D Chipsatz). Jetzt habe ich ein MicroATX mit einem Via P4VM800 Chipsatz gekauf und eingebaut. Nachdem das ja einen anderen IDE Chip hat kommt jetzt natürlich nur kurz das Windows Logo und dann macht er einen Reboot.
Ich hatte schon bei vielen Windows Versionen (2000/XP) eine Reparaturinstallation gemacht - und wollte das hier auch machen. Soviel ich feststellen konnte sollte hier ein Windows XP Home ohne SP drauf sein.
Gut - ich hab' ne Win XP Home OEM Version und ne Win XP Prof mit SP1.
Key für die Home Version pickt am PC drauf (ist ein HP).

Wenn ich jetzt aber von der CD boote findet der kein Windows ?!
Der findet die Partitionen und will das neu installieren.

Irgendwelche Tipps ?

EDIT:
Hallo Leute ?
Keiner einen Rat ?

Ich hab' nun schon in der Wiederherstellungskonsole chkdsk /r, fixboot, fixmbr, bootcfg gemacht.
Hat nix geholfen.
Wie gesagt sehe ich alle Partitionen und die Daten sind alle noch da - und er will auch Windows starten - jedoch rebootet er weil er ja komplett andere Treiber benötigen würde.

Die IDE Treiber bzw. Sysprep kann man ja ohne das System hochzubekommen nicht ausführen.

EDIT: Uiii ... Automerged Doublepost ... das ist nobel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist da auf der Platte selbst eine Recovery-Version von Windows XP Home Edition oder hast Du da eine "echte" Systembuilder/OEM? Findest Du sowohl mit der OEM-Home bzw. der XP-Prof. kein Windows auf der Platte? Gibt es auf der Platte eine versteckte Partition mit den Original-Installationsdateien?

Du könntest zur Überbrückung die neuen IDE-Treiber "impfen". Siehe hier:

Reanimation
Windows XP neue Festplatten-Hostadapter bekannt machen
Praxis,Windows-Boothilfe,mergeide.reg, SATA, IDE, Hostadapter, Vendor-ID, Device-ID, Plug and Play, PnP, Registry, reg.exe, Windows XP, Festplatten, Hostadapter, Betriebssystem, Wiederherstellungskonsole, PCI-Identifikation
c't 6/05, Seite 250
http://www.heise.de/ct/05/06/250/default.shtml
 
Hallo !

Danke für die Antwort.
Also ja - es sind auf der Platte 3 Partitionen Namens
BOOT (30GB mit Windows und UserDaten ~ 4GB belegt)
DATA (30GB mit UserDaten ~ 6GB belegt)
RESCUE (4GB mit Recovery Daten ~ 2GB belegt)

Die Recovery Daten auf der letzten Partition sind warscheinlich ein Image und wenn ich das Aufspiele ist der PC wieder im ursprünglichen Auslieferungszustand.
Versteckte Partitionen oder sonstiges gibt's nicht.

Und ja - keine Windows CD bot die Option zum Reparieren - egal ob WinXP Home / Home SP1 / Prof SP1 / Prof SP2.

Habe viele Beiträge im Internet durchsucht und einige Anleitungen gefunden die sich aber alle entweder auf ein noch startfähiges Windows (Treiber entfernen oder sysprep) oder auf die Reparaturinstallation bezogen.
Hatte auch einen Hinweis gefunden daß die Reparaturinstall bei einigen OEM Herstellerinstallationen nicht zugelassen wird - das wird wohl so ein Fall hier sein.

Habe es nach vielen hin und her aufgegeben und werde das Sys neuinstallieren. Die Daten hab' ich gesichert (Platte in einen anderen PC rein) und auch den Dokumente und Einstellungen / Programme und sogar Windows Ordner kopiert - denn man weiß ja nie was man dann noch vermisst. (Outlook Dateien, Favoriten, Adressbuch (Outlook Express), usw. usw.)

Danke trotzdem für die Mühe und den Link - der sich leider auch nur auf ein noch startfähiges Sys bezieht bzw. auf die Reparaturinstallation.
Nachdem das alte Mainboard gar nicht mehr startet ist das alles nicht mehr möglich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze gerade für Outlook Express separate Programme, um die Daten nicht zu verlieren, die reinen mbx- etc. -Dateien sind schwieriger einzubinden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh