Hilfe,wie verdrahte ich meine Fritzbox+Telefon mit den Telefonkabeln im Haus!

dummfrager

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
830
Ort
Nordhessen
Hallo zusammen !!

Ich bräuchte mal ein paar Denkanstöße. Ich will mit meiner Fritzbox den LCR nutzen und nun muß ich das irgendwie verkabeln! Erstmal meine Ausgangssituation:
1.TAE-Dose im Keller daran ist der Splitter angeschlossen. Von dem Splitter im Keller gehen 2 analoge Telefonanschlüsse(ErdGeschoß+Dachgeschoß) und 1 DSL(DachGeschoß) ab.Im Dachgeschoß steht auch meine Fritzbox 7170 Firmware 29.04.29. Habe aber immer nur 4-adriges Kabel(1mal EG und 1mal DG).
Vom Splitter aus : a -rotesKabel,b -gelbesKabel(DSL) , a2-weißesKabel+rotesKabel, b2- 2mal schwarzesKabel !!

Hoffe das durcheinander kapiert einer :confused: !!

Wie bekomme ich nun meine 2 analogen Telefone an meine Fritzbox damit ich LCR nutzen kann??

Wäre nett wenn mir jemand ne Hilfestellung geben kann wie es gehen könnte. :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die fritzbox soll ins dachgeschoss?!

Amtsleitung nach oben legen. Splitter oben dran. NTBA an splitter, Fritzbox an NTBA.
Den anschuß oben direkt an die box.

Leitung vom dachgeschoss ins EG. Wenn das net geht und noch doppeladern frei sind. Den 2. anschluß in den keller und dann wieder hoch ins EG.

EDIT: Kabelausszählung:
1a: rt
1b: sw
2a: ws
2b: ge

So zählt man nen 2x2 aus. Ein verbindung sollte immer auf 1ab oder 2ab erfolgen, nicht untereinander gemischt. Das führt zu störungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fritzbox IST im Dachgeschoß.
NTBA ist doch nur bei ISDN, oder? Ich habe ganz normalen T-Net Anschluss.Sorry ist wohl falsch im ersten Post geschrieben(NTBA steht beim Splitter neben a+b drauf).
Ich habe nur eine 1.TAE Dose im Keller.Und auch nur ein 4-adriges Telefonkabel ins DG und ein 4-adriges ins EG.Muß ich dann die 1.TAE-Dose(die die T-Com gesetzt hat) ins DG verlegen neben meine FritzBox?

*grübel*
 
Jop:

KG
1ab vom Amt auf 1ab vom DG-kabel
Alternativ 1ab vom DG-Kabel auf klemme 6 und 5 der TAE dose.(kl1 ist a, kl2 ist b eingang; kl6 ist a, kl5 ist b ausgang)
Dann darf aber kein gerät stecken.
Das hat den vorteil, dass man im notfall nen telefon unten anschließt und direkt telefonieren kann. Wenns brennt oder/und stromausfall ist.


DG
1ab auf splitter Amts eingang klemmen
an splitter die fritzbox
an fritzbox DG-tel direkt ran auf 1. telefonanschluß
an fritzbox 2ab vom DG-kabel auf 2. telefonanschluß

KG
2ab vom DG-kabel auf 1ab vom EG-Kabel

Über die elektrische hardwareverbindung macht man sich dann gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm...das mag was geben !! :-)

Meine TAE Dose ist eine geschlossene Dose wo nur 3 Stecker rein können also keine einzelnen Kabel.Der mittlere Stecker ist im moment für den Splitter im Keller belegt.
Kann ich auch vom Splitter im Keller über AMT auf einen 2. Splitter ins DG gehen mit 2 Adern und dann so weiter verkabeln? Oder gibt das zuviele störungen oder sowas??

THX
 
Danke dir erstmal...werd das die tage mal probieren. wenn ich nich mehr online bin is was schief gegangen. *g*

THX
 
Jop:

KG
1ab vom Amt auf 1ab vom DG-kabel
Alternativ 1ab vom DG-Kabel auf klemme 6 und 5 der TAE dose.(kl1 ist a, kl2 ist b eingang; kl6 ist a, kl5 ist b ausgang)
Dann darf aber kein gerät stecken.
Das hat den vorteil, dass man im notfall nen telefon unten anschließt und direkt telefonieren kann. Wenns brennt oder/und stromausfall ist.


DG
1ab auf splitter Amts eingang klemmen
an splitter die fritzbox
an fritzbox DG-tel direkt ran auf 1. telefonanschluß
an fritzbox 2ab vom DG-kabel auf 2. telefonanschluß

KG
2ab vom DG-kabel auf 1ab vom EG-Kabel


Ähmmm ...ich bins nochmal ! :p
Wollt gerade anfangen und hab mir deine Anleitung nochmal durchgelesen. Also vom Keller ins DG hab ich kapiert.Da werd ich ne 2. TAE -Dose ins DG setzen.Und von dort aus an den Splitter.Vom Splitter mit den mitgelieferten Kabeln(Y-Kabel) der Fritzbox die Fritzbox verbinden.Dann DG Telefon an die Fritzbox 1.Anschluß. Soweit alles klar!!

Aber wie bekomme ich die zwei "losen" Adern vom Telefon im EG an den 2. Telefonanschluß von der Fritzbox?Und von da wieder in den Keller um die 2 Adern im Keller für`s EG zu verbinden?Hab glaub noch ein paar alte Stecker die in den "3er Adapter" von der Fritzbox passen. Kann ich den abschneiden und die 2 Adern da dran löten oder so?
Werden die 2 losen Adern im Keller die vom DG wieder runter kommen einfach mit den Adern die ins EG gehen verlötet oder wie? Entweder ich steh gerade auf dem Schlauch oder ich bin zu dumm dafür! Oder auch beides :shot:

Gruß
 
Jop, du mußt da leider nen bissel trixen mit der fritzbox. Pass auf, dass du die richtigen drähte nimmst.

Und im keller auch, die beiden kabel halt verbinden.
 
Kann ich das Kabel was von der Fritzbox wieder nach unten muß in den Keller nicht irgendwie mit Adaptern oder so über die 2. Tae-Dose die ich im DG anbringe leiten?Da bräuchte ich halt nur ne Verlängerung mit 2 Adaptern(Fritzbox 2.Telefon + 2.TAE Eingang nach unten) und müsste nix löten oder so? Bin schon dauernd am Zeichnungen machen und Kabelbelegungen studieren aber bis jetzt hab ich noch keine Lösung die funktionieren könnte.Hätte hier ne N-F-N und eine N-F-F Tae-Dose zur auswahl.Und ich hab noch ne alte DeTeWe TA33 Anlage hier rumliegen..
Mann mann mann....das mit der kabelei is echt verwirrend!!

thx


PS: ich weiß ich kann nervig sein!! :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an, dass die fritzbox RJ11 stecker hat?!
Wenn du nen kabel TAE-RJ11 hast.

Installierste die die NFF dose.(wobei die NFF eine normgerechte dose sein MUß, so dass der rechte F getrennt ist)

In der mitte steckste den splitter und rechts das kabel von der fritzbox kommend. Dann klemmste 1ab oben auf die TAE(1und2) als eingang und unten die 2ab auf 1und2 als ausgang.

Du betreibst dann den 2. F quasi umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ungefähr meinte ich das. Und das stört nicht wenn ich ja auf der gleichen TAE-Dose die oben sitzt das Kabel von der 1.TAE-Dose anklemme??Muß das ja nach oben ins DG bekommen.:wall: ich glaub ich mach das wieder viel zu kompliziert.Woran erkennt man ob der rechte F getrennt ist?
Hier mal nen Foto von der TAE die ich verbauen will.
img3604lb9.jpg
 
Du hast leider ne "gurken" dose.

An diese dose kannst du 2 fernsprecher(telefon) anstecken die über ein anschluß laufen.

http://www.it-onlineinfo.de/tk_technik/analog06.htm

Ne NFF dose für 2 amtsleitungen hat ne 2. anschlußleiste, diese ist dann für den rechten F anschluß. Der 2. F ist elektrisch komplett getrennt.

Wenn du 2(1x NFN, 1xNFF) dosen überhast, mußt du beide dosen nebeneinander installieren(im DG).
Die eine bildet dann die amtsanschlußdose(wo dann der splitter rein kommt) und die 2 spielt dann adapter fritzbox->kabel.

Auf der HP(punkt3) ist das erklärt, was ich mit der verbindung KG-DG meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!!!

Es hat alles funktioniert !!! Das verkabeln :bigok:

Danke nochmal für die Hilfe und Geduld !!! :)

Habe es jetzt mit zwei TAE Dosen bewerkstelligt, weil ich mir nich noch eine 3. kaufen wollte mit 2 Klemmleisten zu meinen 2 vorhandenen.Was jetzt aber nicht mehr geht ist das ich z.B. am Telefon im DG dran gehen kann wenn es klingelt und der unten im EG kann dann abheben und man sozusagen eine Dreierkonferenz hat!!Wenn ein Telefon abgenommen ist dann ist das andere tot!!


Jetzt muß ich nur noch den LCR auf meine Fritzbox bringen und dann mal sehen ob man was spart damit sich der Aufwand auch gelohnt hat!!!! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine dreierkonferenz ist nen merkmal der fritzbox. (ließ das handbuch)
Früher ging das, da deine beiden telefone elektrisch parallel auf dem amtanschluß lagen. Nun sorgt aber deine fritzbox für eine trennung.
Das ist auch richtig so.

Das 2. telefon kann jetzt(du telst nach draußen) nur noch eine internverbindung aufbaun, zu wem auch immer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh