Hi,
ich habe hier eine WD Passport Essential SE mit 1 TB, welche plötzlich den Dienst versagt. Nach dem Einstecken dreht die Platte normal hoch, ein kurzes Lese-Klackern ist zu hören und dann läuft sie einfach weiter ohne erkannt zu werden...

Hatte die Platte nur in den Front-USB eines neuen Gehäuses eingesteckt und damit war's um sie geschehen. Im Lautsprecher war nen kurzes Brummen zu hören beim Einstecken. Keine Ahnung wo da was und wie Kontakt hatte... Schrottgehäuse...
Jetzt wäre für mich die Frage, ob ich die Platte irgendwie anders anschließen kann, falls sich "nur" der USB-Kontroller verabschiedet hat. Hab das mal bei nem Freund erlebt, da lief die Platte über SATA noch ohne Probleme.
Da WD sich den tollen Trick hat einfallen lassen, die USB-Bridge mit auf die Platine zu löten, gibt es keinen SATA-Anschluß mehr um die Platte direkt anzuschließen. Es gibt aber den folgende 12- Pin- und 2-Pin-Anschlüsse neben dem Mikro-USB:
Kann man damit vielleicht irgendwas machen?!?
Die andere Frage wäre, ob ich mir einfach nochmal die gleiche Platte holen kann um dann die Platine auszutauschen. Ist sowas möglich? hab das mal bei älteren Platten gelesen...
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Daten zu kommen?!?
HILFE!!!!!!
ich habe hier eine WD Passport Essential SE mit 1 TB, welche plötzlich den Dienst versagt. Nach dem Einstecken dreht die Platte normal hoch, ein kurzes Lese-Klackern ist zu hören und dann läuft sie einfach weiter ohne erkannt zu werden...


Hatte die Platte nur in den Front-USB eines neuen Gehäuses eingesteckt und damit war's um sie geschehen. Im Lautsprecher war nen kurzes Brummen zu hören beim Einstecken. Keine Ahnung wo da was und wie Kontakt hatte... Schrottgehäuse...
Jetzt wäre für mich die Frage, ob ich die Platte irgendwie anders anschließen kann, falls sich "nur" der USB-Kontroller verabschiedet hat. Hab das mal bei nem Freund erlebt, da lief die Platte über SATA noch ohne Probleme.
Da WD sich den tollen Trick hat einfallen lassen, die USB-Bridge mit auf die Platine zu löten, gibt es keinen SATA-Anschluß mehr um die Platte direkt anzuschließen. Es gibt aber den folgende 12- Pin- und 2-Pin-Anschlüsse neben dem Mikro-USB:
Kann man damit vielleicht irgendwas machen?!?
Die andere Frage wäre, ob ich mir einfach nochmal die gleiche Platte holen kann um dann die Platine auszutauschen. Ist sowas möglich? hab das mal bei älteren Platten gelesen...
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Daten zu kommen?!?
HILFE!!!!!!
