Hilfe -> Sound in Spielen an Receiver

Suschmania

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
1.181
Ort
Brake
Hallo Leute hab mal ne Frage:

funktioniert das:

Eine DVD mit 5.1 Ton gebe ich über HDMI meines Mainboards (Asus M3N78-EM)an meinen LCD-TV aus (Samsung 32A456). Dieser hat einen optischen Digitalausgang.
Kann ich von dort den Ton durchschleifen lassen zu meinem Receiver??

Muss der LCD-TV dazu "an" sein oder reicht Stand-by (bei Musik brauch ich den ja nicht) (falls jemand das auch weiß, ist ja etwas OT) ?

Ich würde mir dadurch immer das Umstellen in der Soundausgabe sparen...

Und nun mal was zu den Spielefreaks:

Kann ich mit dem onboard Soundchip (ALC1200) endlich den Mehrkanalton von Spielen per HDMI oder SPDIF an meinen Receiver übertragen? Oder brauche ich immernoch 6 einzelne Cinch-Kabel...Klanglich nicht grade toll.

Da ich guten Klang sehr schätze kommt denke ich eine neue Soundkarte wie zb die
AuzenTech Auzen X-Fi Prelude 7.1
oder die
Audiotrak Prodigy 7.1
auch in Betracht.

Hoffe jemand weiß hier darüber bescheit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich vermute, dass der LCD dafür an sein muss - kannst du es nicht einfach mal probieren?

beim onboardsound musst du schauen, ob der "dolby digital live" oder so kann. auf jeden fall "live". ansonsten muss das per 3 kabeln gemacht werden. dafür muss dein receiver wiederum aber auch eine eingangsgruppe surround analog haben, also 6 buchsen 5.1 eingang - du kannst nicht einfach die normalen rot+weißen buchsen für CD, DVD, tuner... nehmen, die kann man nur jeweils für stereo nutzen.
 
Wird wahrscheinlich nicht fuktionieren ich denke der optische anschluss ist für den dvb-t das der fernseher ja ein dvb-t tuner hat
 
hmm das mit dvb t wäre ja dann schade weil ichs ja nicht nutze ^^

Habe nur die stereo klinken eingänge nicht für sourround deshalb hätte ich das gern per spdif ausgegeben bekommen.

hab leider nix weiter zum alc1200 gefunden-.- weiss jemand ob dieses "live" der chip beherrscht?
 
Probiers,

mein Sammy gibt per TOS-Link die Signale vom Kabelfernsehen aus, ist also vom DVB-T soweit unabhängig.

Greetz
MoD
SchePi
 
Hallo Leute hab mal ne Frage:

funktioniert das:

Eine DVD mit 5.1 Ton gebe ich über HDMI meines Mainboards (Asus M3N78-EM)an meinen LCD-TV aus (Samsung 32A456). Dieser hat einen optischen Digitalausgang.
Kann ich von dort den Ton durchschleifen lassen zu meinem Receiver??

Muss der LCD-TV dazu "an" sein oder reicht Stand-by (bei Musik brauch ich den ja nicht) (falls jemand das auch weiß, ist ja etwas OT) ?

Kommt echt auf den TV an -> Handbuch. Ich würde das Signal aber am besten gleich immer optisch an den Receiver weitergeben - oder stehen dessen Boxen ungünstig?

Und nun mal was zu den Spielefreaks:

Kann ich mit dem onboard Soundchip (ALC1200) endlich den Mehrkanalton von Spielen per HDMI oder SPDIF an meinen Receiver übertragen? Oder brauche ich immernoch 6 einzelne Cinch-Kabel...Klanglich nicht grade toll.

Kannst Du nicht. Per SPDIF/HDMI/whatever kannst Du lediglich die Dolby- oder DTS-Spur von Filmen durchschleifen bzw. reines Stereo aus allen anderen Anwendungen wiedergeben - also auch aus Spielen. Willst Du Spiele in Mehrkanal ausgeben, brauchst Du wie bereits gesagt eine Soundkarte mit DD Live oder besser noch DTS Connect. Diese gibt sich im PC als ganz normale Mehrkanalsoundkarte aus und wandelt die eingehenden Tonsignale dann in Echtzeit in einen Dolby respektive DTS-Stream um. Dieser kommt dann beim Receiver an und wird von dem wie bei Filmen wieder auf alle Boxen verteilt. Ich mache das mit meinem Teufel T1 und es klappt wirklich gut.

Entsprechende Soundkarten gibt es einige am Markt. Wie teuer diese ist, ist eigentlich total egal. Eine für 50 hört sich genauso gut an wie eine für 200, da die Übertragung sowieso rein digital erfolgt. Für den Klang ist vielmehr der Receiver in Kombination mit den anschlossenen Lautsprechern zuständig.

Passende Soundkarten sind z.B. diese, diese (nur Dolby, kein DTS) und diese. Ich selbst verwende als Exotenlösung diese USB-Soundkarte, da ich so einfach auch mal den Ton vom Laptop ausgeben kann.
 
Also ob die Signale aus Spielen nun als DTS Stream oder DD ausgegeben werden ist mir ziemlich egal :)
Aber du sagtest "diese, diese (nur Dolby, kein DTS)"...Normal einen DTS Stream von einer DVD möchte ich schon nutzen.

PS: Habe ein Teufel Theater 2 :)
 
Ich habe meine Soundkarte so eingestellt, dass alles was ankommt - egal ob DVD, Spiel, Musik aus Foobar etc. - auf ein DTS-Signal gewandelt und so ausgegeben wird. Im Receiver steht daher permanent "DTS". Ich habe da bei DVDs, die nur eine Dolby-Spur enthalten, keinen Qualitätsunterschied zum reinen Durchschleifen dieser Spur feststellen können.

Man kann das sich natürlich auch so einstellen, dass der Videoplayer seine Signale weiterhin direkt optisch durchschleift und nur bei Spielen ein digitales Signal berechnet wird. Dann lässt sich ein DTS-Signal natürlich trotzdem weiterhin einfach durchreichen, wenn die Karte nur DD in Echtzeit berechnen kann.

Der Unterschied zwischen DTS und DD liegt übrigens in der Bitrate. Diese ist bei DTS viel höher. Ob man einen Unterschied hört, bleibt jedem selbst überlassen. Ich finde, dass sich Games mit DTS-Ton doch noch etwas "knackiger" anhören.
 
also Unterschied von DTS zu DD denk ich ist , das bei DD abwärtskompatibel ist und DTS halt nicht. Sprich DD kreig ich im TV dann auch angehört, halt Stereo sozusagen. Bei DTS wäre da Ruhe ^^

Gut Sprich ich brauche eine Soundkarte die MINDESTENS DD Live unterstützt... und es muss PCIE x1 als Steckplatz sein... was gibts dort? Preislich bitte nicht allzu hochgreifen...
 
also Unterschied von DTS zu DD denk ich ist , das bei DD abwärtskompatibel ist und DTS halt nicht. Sprich DD kreig ich im TV dann auch angehört, halt Stereo sozusagen. Bei DTS wäre da Ruhe ^^

??? Hä? Was hat der TV damit zu tun? Wieso sollte der auch nur einen Mucks Musik von sich geben, wenn man einen Receiver daneben stehen hat?

Gut Sprich ich brauche eine Soundkarte die MINDESTENS DD Live unterstützt... und es muss PCIE x1 als Steckplatz sein... was gibts dort? Preislich bitte nicht allzu hochgreifen...

Da gibt es nur die Xonar D2X. Kauf Dir lieber eine Soundkarte mit PCI-Steckplatz oder wie ich eine für USB. PCIe bringt im Soundkartenbereich keinerlei Vorteile und ist derzeit zudem noch extrem kostspielig.
 
PCIe x1 halt wegen Platzmangel...

Ich mein nur um es mal zu testen ( die Abwärtskompatibilität) von DD ist gegeben und DTS nicht.

Dir trotzdem Danke, scheinst gut Ahnung zu haben :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh