Hilfe!! Prime schmiert ab

schaefff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2008
Beiträge
194
Hallo Jungs,

ich bin ein wenig verzweifelt und zwar habe ich hier folgendes System:
  1. Asus P5Q Pro ( Im Bios alles auf Auto)
  2. Q9550 C1 Stepping@Stock, sprich 2,83 GHz
  3. 4x 2GB Corsair XMS2 DHX PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
  4. Zotac GTX280
  5. Win XP x64 + Updates

Wenn ich nun Prime im Blendtest laufen lasse, steigen nach ca 4 h 2 Kerne aus wegen Rundungsfehlern.
Wie kann das sein, dass @stock die Kerne aussteigen? Habe im Hintergrund noch von Asus das EPU Programm laufen im Performance Mode.

Danke und LG

schaefff!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe im 3dfx forum gelesen das prime bei x64 probleme macht.
vllt liegt da der fehler?
 
Kann natürlich sein, ist nämlich jetzt schon das 2. mal, dass 2 Kerne nach ca 3 1/2 bis 4 h aussteigen.
Das 1. mal hatte ich ihn aber auf 3107 MHz. Es ist zwar nur C1 Stepping aber ich dachte, dass muss er locker packen und habe den Ausstieg der Kerne zurückgeführt auf die Übertaktung.
Aber selbst jetzt steigen die aus! :grrr:
Der Rechner ist fürn Kumpel und ich will ihm halt n 100%igen stabilen Rechner übergeben
 
Du hast 4 Ramriegel verbaut;
versuchsweise +0,1 oder 0,2 Volt geben,
ebenso MCH + 0,1 V (wenn übertaktet)
und ausprobieren ...
 
Denke auch, an der Northbridge etwas mehr Saft geben und die Speicherriegel auf Voltage vom Hersteller einstellen. Dann sollte es laufen.
 
Nein, nicht nur nach Vorgabe des Herstellers.
Bei Vollbestückung (4x 2Gig sind verbaut) ist oftmals mehr Power notwendig.
Deshalb
Herstellerangabe PLUS 0,1 (0,2) Volt !
 
Ah du meinst also, dass die 32bit Version von Prime unter x64 Probleme macht?

If you are running a 64-bit os, it's better to use a stress program that utilizes the 64-bit registers so you know your stable.

Ich werd das erst mal ausprobieren und kann mich dann frühestens in 4h nochmal melden, hoffe aber erst in 8-9 h.:d

Danke und Gruß

schaefff

Edit: Das mit der Spannung probier ich erst aus wenn die x64 Version von Prime auch abschmiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal nur 2 Riegel im Dualchannel einstecken (Herstellerspannung 2,1 V einhalten) und Prime testen. Wenn immernoch Fehler auftreten liegts an was anderen, wenn nicht Mch-Voltage bei Vollbestückung ändern.
 
Danke für die Tipps.
Werde ich alles nacheinander ausprobieren falls noch weiterhin Fehler auftreten.

mfg schaefff
 
Die 32-Bit-Version von Prime macht natürlich keine Probleme unter einem 64-Bit OS. Sie nutzt aber nur maximal knapp 2 GByte Speicher. Die 64-Bit-Version kann dagegen den gesamten vorhandenen Speicher nutzen - und auch testen.

Die 64-Bit-Version dürfte normalerweise bei Hardwareproblemen dann auch schneller abstürzen als die 32-er.
 
Nachdem ich gestern abend die Voltages und Timings noch manuell eingestellt habe, sprich 2,2V (0,1 mehr als Hersteller) und 4-4-4-12 2t
habe ich den Blend Test heute morgen anlaufen lassen und der läuft nun schon seit 5 1/2 h ohne Fehler durch. Wenn das gut durchläuft werde ich dann mal sehen wie weit ich den CPU übertakten kann. 3,2 sollte schon drin sein oder?
 
Theoretisch schon ja, aber wie sieht es mit der Kühlung aus?

Ausserdem solltest du bei Prime nicht nur den Blend-Test machen sondern auch die CPU checken mit dem Small FFT's-Test. Mit dem Programm Coretemp kannst du die Temperatur im Auge behalten.
 
Den Riegeln kannst du ohne Bedenken + 0,2 V geben;
mehr würde ich dem Ram AUF DAUER jedoch nicht zumuten wollen ;)
Die Latenzen auf 5-5-5-18 / 2T, dann sollte das OC keine Probleme bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso testet du mit Blend,möchtest etwa nur den Ram testen !?!?
Kennst du überhaupt die richtige vorgehensweise bei Prime ???
 
Ja die Vorgehensweise kenn ich.:wink:
Habe etliche Tutorials gelesen.

An die Latenzanpassung zweck OC habe ich auch schon gedacht.

Wegen der Kühlung:
Mein Kumpel wollte Geld sparen und wollte deshalb nur den Stockkühler, obwohl ich permanent versucht habe es ihm auszureden. Jeder weiß warum :d
Da der Tower gedämmt ist, kriegt der Stockkühler natürlich nur minimal Luft und schrie schon im Idle bei 2300 UPM herum und bei Last halt auf Maximum (3200)

Da ich noch mein Stockkühler vom Q6600 herumzuliegen hatte und der wesentlich mehr Masse, Kontaktfläche und einen größeren Lüfter hat, habe ich ihm vorgeschlagen diesen zu verbauen und siehe da wesentliche "bessere" Temps.
Zur Zeit sind alle 4 Kerne bei 56°C-58°C im Blendtest nach 9 h.

Ist zwar nicht sooo toll aber es ist noch im grünen Bereich.
Tja, er gibt ~1000€ fürn Rechner aus und will am Kühler sparen :shot:

Mfg schaefff

Edit:
Juhu...100ster Post :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo Moin,
nachdem ich ein wenig Zeit gefunden habe für die Tests, habe ich nun folgendes Problem.
Wie bereits von mir erwähnt habe ich den RAM auf 2,2V und 4-4-4-12 2t eingestellt. Unabhängig davon läuft der Small FFT Test stundenlang(>12h) völlig stabil sowie der Blendtest, d.h. der CPU+RAM sind soweit stabil.

Aber in dem In-place large FFT Test stürzen alle Kerne nach ca 3 1/2 h ab, was ja demnach an der Northbridge liegt.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Meine Frage nun: Woher weiß ich die Defaultspannung, damit ich diese versuchsweise anheben kann?
Ich habe nämlich keine Ahnung was Asus von Haus aus der Nothbridge an Saft gibt. Hat da jemand Erfahrung?
Danke

Mfg schaefff
 
Standartspannung is glaub ich 1,1V bin mir aber auch nicht 100%-ig sicher. Aber du kannst testweiße ja mal alles auf default stellen und mit everest oder pc probe die standart nb-spannung auslesen. Ich hab das board nicht und will dir auch keine falschen ratschläge geben, aber ich denk du kannst bei vernünftigen temperaturen bis ca. 1,3V gehen. Ich übernehm keine garantie, dass diese werte stimmen :shot:.

Hoffe ich konnt helfen.
 
Ach, die kann man auslesen?
Bin erst heute abend wieder davor. Werde dann mal gucken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh