hilfe, neuen rechner zusammengebaut, bild bleibt schwarz...

Atomicfire

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2006
Beiträge
259
servus
heute den tag über folgende komponenten zusammengeschraubt:
asus p5q-e
e8500
2x2gb ozc platinum xtc pc8000
gainward hd4870 gs 1024mb
enermax modu 82+ 525w
WD 640gb caviar blue

alle lüfter und die hdd laufen an, aber ich kann mich auf den kopf stellen, der monitor bleibt schwarz.
bisher versucht:
monitor an anderen pc -> geht
graka zu tauschen, nix gebracht
nur mit einem ramriegel, nix
diesen in verschiedene ramslots gesteckt, nix
alle unötigen gerte/lüfter abgezogen, nix
alle kabel steckverbindungen überprüft, nix
nen speaker angeschlossen in der hoffnung auf verwertbare fehler piesper -> speaker bleibt ruhig

so langsam bin ich mit meinem latain am ende...
werd gleich die mobo bat mal rausnehmen und somit nen bios reset machen...aber dann is schluss mit idden


wr dankbar für ratschlge ;(

€: auch wenn ich ohne ram boote piept des board nicht, hab allerdings keine ahnung ob der speaker inordnung is...gleich mal den dem rechner hier testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stromkabel an die Graka angeschlossen?
 
wie gesagt, hab die graka schon getauscht und die alte hier brauch keine stromkabel...
 
Also wenn mein Bios kaputt is, dann drehen alle lüfter mit voller drehzahl und ansonsten passiert nix.
Der Bildschirm bleibt natürlich schwarz
 
d.h in dem fall waeres board schrott?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die CPu und der RAm überhaupt mit der Bios version die drauf ist unterstüzt?
Ansonsten möglichkeiten für:

Kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen.
4-8 Pin 12 V CPU Stecker nicht eingesteckt
Board kontakt mit Gehäuse, Abstandspins usw.
CPU wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Arbeitsspeicher wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Board ist defekt.
Speicher und oder Graka mal ausbauen ob Pieptöne kommen (Gehäuse Speaker anschließen)
Möglichst andere Hardware testen.
Board ohne Gehäuse auf den Tisch aufbauen

wenn der 4-8 pol Stecker 12V für die CPU auch drin steckt,
das Board keinen Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter dem Board falsch gesteckt usw.
die CPU OK ist und kompatibel mit der Bios Version,
das Netzteil wirklich stark genug ist für CPU, Board und Graka,
der RAM OK ist und kompatibel,
ein Bios Reset gemacht wurde,
alle andere Hardware auf ein anderes Board getestet wurde, oder andere Hardware auf diesen Board,
kann es wahrscheinlich nur noch ein Board Fehler sein.
 
0-methode
alles runter vom board (alle kabel, wirklich) bis auf strom (12v extra nicht vergessen), cpu, kühler und speaker.

anmachen
es beept nicht: cpu oder board im arsch, wahrscheinlich board
es beept: beep merken und ram zustecken
kein beep: ram falsch gesteckt
beep ändert sich nicht: ram im arsch
beep ändert sich: graka zustecken
wenn jetzt kein bild kommt: graka im arsch

das ganze dauert 3 minuten

;)
 
so cpu kuehler inclusive backplate abgesschraubt, nur 1 ram riegel drin, ansonsten alles andere abgezogen bis auf einen lüfter(an dem muss ich sehen ob der rechner überhaupt an is ^^), paar schmutzige leiterbahnen aufa rückseite geputzt, ausserhalb des gehäuses aufgebaut und evoila....bild und piepen am anfang :P
dann mal schrit für schrit wieder rein mit dem zeug und gucken wos hängt...

€:
hab die vermutung das es an der backplate hing...die wird ja einfach aufs board geklebt...ka vll mag er den kleber nicht....werd des klebepad nun abdecken und ihn ohne dranschrauben...
 
Zuletzt bearbeitet:
ohman.....fehler reproduzierbar gefundne...
da muss man ja auch erstma drauf kommen ;)
der mag meine tastatur nicht...sofern die dran is -> nix
zieh ich se ab oder steck ne andere dran -> lüpt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh