Hilfe! Neue Grafikkarte ( GF 1080 ) defekt?

viper-dsl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2005
Beiträge
1.154
Ort
Berlin
Hallo liebe Community.

ich würd einmal euren Rat benötigen. Mein Netzteil hat 1200 Watt ( das nur mal vorneweg ) und ich habe ein Asus P8P67 Deluxe Mainboard, nebst I7 3770K. Bisher keine Probleme. Grafikkarte ist eine R9 Fury X. Habe heute meine neue MSI GF 1080 mit dem EK Waterblock ( vorverbaut ) bekommen, und diese dann freudig eingebaut.

Schalte ich den PC ein leuchtet ( manchmal ) die VGA LED und Fehler 62 ( immer ) wird angezeigt. Rechner Bootet natürlich nicht. Ein paarmal versucht die Grafikkarte fester anzudrücken und ähnliches. Kein Erfolg. Baue ich die Fury X wieder ein, läuft alles ohne Probleme.

Hab jetzt eine AT Grafikkarte angefordert. Habt Ihr dafür noch eine andere Erklärung, oder eher nur die Erkenntnis, die ich selbst auch gewonnen habe?

Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was fürn nt ist das? hast du ein anderes zum testen? übrigens. 500w würden reichen^^
 
Ein Thermaltake schon ein Älteres. Läuft aber bisher alles ohne Probleme. Auch die Fury X unter mehrstündiger Volllast... ( an den gleichen Stromschienen ). Hab' auch kein anderes zum Testen da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das MB gibts sein 2012 kein Bios mehr... Mal abgesehn davon unterstüzen die meisten MB's die 1080 ( zumindest auch die mit P67 Chipset ) - das Bios kennt auch die Fury X nicht. Ich habe definitiv herausgefunden dass die 1080 auf den Asus P67 Boards läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja gut. War ja nur ne Idee von mir, weil es durchaus auch neuere Boards gibt, die für die 1080 ein Biosupdate brauchten.
 
versuch mal nen cmos reset, vielleicht macht das board lustige sachen bzgl uefi/gop vs legacy, hatte ich bei älteren systemen schon öfter.
 
Also ich hab' grad nochmal geschaut. Bios ist das letzte verfügbare drauf. Habe auch mehrere andere System gefunden auf denen die 1080 schon läuft ( bei gleichem Chipsatz und Board ). Bios Reset habe ich noch nicht durchgeführt. Kann man da bezüglich UEFI o.Ä. etwas einstellen?

Netzteil halte ich nicht für realistisch, da wie gesagt die R9 Fury X ohne irgendwelche Probleme läuft, auch mit Rift und das mehrere Stunden am Stück.
 
Da gibts anscheint ein PCIe Port Problem.
Wenn du die Fury noch hast kannst du im Bios die Option PCIe Express Einstellung von Auto auf manuell PCIe 2 stellen, oder du probierst die GTX in dem unterem PCIe Port, so das die Karte nur mit 8x Angebunden ist.......
Viel Glück
 
Ja, sir Ozelot, das gab es auch. Ich habe festgestellt - ich bin zu Dumm. Ich musste den Boot von Uefi auf Legacy ROM ändern, für die Grafikkarte. Das war alles. Kann also geschlossen werden.
 
Du musst unterscheiden uefi was quasi fast alle mainboards seit 2012 haben und bios
uefi kann vorkommen das GPU nicht erkannt werden
bei legacy bios ist eine gpu Erkennung immer gegeben.
das liegt am erkennen von pcie und anderen geräte ohne firmware auf den min Standard

Ein uefi sollte einen legacy mode haben @default aktiviert hat das mainboard nur uefi ohne legacy modus ist quasi ein uefi update für die erkennung der neueren gpu notwendig
das Trifft oft OEM boards
oder mainbaors mitn miesen uefi
nächste Nebeneffekt diese mainboards können nur gpt boot (bei deinen eher unwahrscheinlich)

Deine lösung ist eine ältere gpu zu finden die das mainboard unterstützt
Oder neue Unterbau. dazu Empfehlung
amd r5 1600x + b350 und 16gb ddr4 2400dr auflösung 1440p mit der gtx1080


ich habe das niemals erlebt es funktionierten immer neuere gpu weil ich auf ein legacy bios bestehe und konsequent auf gpt verzichte weil das OS hier zuviel eingreifen kann.
Ohne Zustimmung des Nutzers.
 
Hmm ich kann mich aber nicht darüber beschweren. Es läuft einwandfrei. Und wie er jetzt bootet, ist mir eigentlich egal... Windows und Treiber funktionieren. Und ich tausche nicht für richtig viel geld eine 5ghz CPU aus - da man sich ja nicht zurück entwickeln möchte, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh