Hilfe nach Übertakten kein Booten mehr von HDD möglich! HDD Defekt?

ciRo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2006
Beiträge
238
Ort
Göttingen
Hi ich habe vorhin meinen neuen Core 2 Duo E6400 eingebaut und alles lief ohne probleme.

Dann wollte ich mal nen bischen probieren zu Übertakten doch mit den einstellungen bootete der PC nicht also habe ich alles wieder auf Default gesetzt und versucht zu booten und als der Rechner auf die Festplatte zugreifen wollte um Windows zu starten kam auf einmal ne Fehlermeldung das ich nen Boot fähiges Medium einlegen soll.

Ich habe die Festplatte dann in meinen anderen Rechner eingebaut und dort probiert zu Booten da kam dann auch ne Fehlermeldung "NTDetect Failed".

Daraufhin habe ich dann probiert die Windows Partition zu löschen und neu zu installieren aber das hat alles nix gebracht immer wieder nur die Fehlermeldung.

Dann habe ich per Windows XP CD mit der Reperatur Console Fixboot und Fixmbr gemacht hat auch nix gebracht ich weis ned mehr weiter was kann das denn sein?

Mit ner anderen Festplatte konnte ich Windows ganz normal auf dem Core 2 Duo System Installieren da läuft alles ohne probleme.

Als ich probiert habe Windows auf der Defekten HDD zu installieren konnte er auch die Windows daten auf die HDD schreiben usw. nur Booten will er nicht mehr.

Weiss evtl. jemand woran das liegen kann und ob ich das irgendwie wieder fixen kann? Kann die HDD durch das Overclocking kaputt gegangen sein ich habe keinen höheren VCore eingestellt und auch sonst nicht viel verändert ausser den RAM Timings und dem FSB.

Ach so die HDD is ne Hitachi Deskstar HDT722525DLAT80 IDE mit 250 GB falls das hilft bei der Problem lösung.

P.S. Sorry wegen der ätzenden schreibweise vorhin ich war schon voll müde als ich das geschrieben habe und habs einfach nur alles hintereinander weg geschrieben hoffe so ists besser verständlich/leserlich.

Gruß ciRo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also sorry ... das ist ne Qual den Text zu lesen.
Es gibt Absätze, die den Text leserlicher gestalten.
 
sebastian.p schrieb:
Also sorry ... das ist ne Qual den Text zu lesen.
Es gibt Absätze, die den Text leserlicher gestalten.
Ganz ehrlich? JO! Unterteile deinen Text mal bitte in verschiedene Sinnabschnitte, dies macht es uns deutlich leichter!

Zu deinem Problem, hast du schonmal einen CMOS Reset gemacht? Vielleicht hast du ja was umgestellt und es nicht wieder Ordnungsgemäß zurückgestellt, sowas durchaus möglich. Was hast du eigentlich für ein Mainboard?
 
hallo
wie es aus schaut hast du den MBR total ferschossen
das kommt sehr offt vor bein OC und IDE hd
lege mall die xp cd rein und schau mall was die poartion tabelle sagt .
die hd würd nich kaput sein must anscheit windows nur neu instalieren .

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kann ich bestätigen musste auch schon 2mal neu machen beim OC versuch wollte er nicht mehr hoch fahren auch nicht bei alles auf Standard^^ was auch immer pasiert damit dies nicht möglich ist,.

naja mfg Sascha
 
PCI/PCI-E takt fix eingestellt? ....
Das hat keinen Einfluss darauf, weil der ATA-Hostadapter direkt in der Southbridge sitzt und an keinem Peripheriebus angeschlossen ist. Wenn das System per FSB oder HTT übertaktet wird, wird gleichzeitig auch die Southbridge und alle darin integrierten Geräte mitübertaktet.
 
AMD_USER schrieb:
hallo
wie es aus schaut hast du den MBR total ferschossen
das kommt sehr offt vor bein OC und IDE hd
lege mall die xp cd rein und schau mall was die poartion tabelle sagt .
die hd würd nich kaput sein must anscheit windows nur neu instalieren .

gruss


Ja das ist ja mein Problem dachte auch oh naja da wird der MBR einen abbekommen haben dann Installierste mal Windows XP neu.

Ich komme ja auch zu dem Screen den du angehängt hast und kann dort die Partition C: löschen und dann Windows auf ner neuen Partition C: Installieren.

Nur wenn ich dann reboote wo die Windows Installation von der Text Oberfläche zur Grafischen wechselt dann kann er wieder nicht von HDD booten und Fixmbr und Fixboot bringen ja auch nix das finde ich so komisch.
 
Im Zweifelsfall mal mit dem Hitachi Tool nen LLF des MBR oder der ganzen HDD machen. Das könnte helfen denke ich.
 
Superpapagei schrieb:
Im Zweifelsfall mal mit dem Hitachi Tool nen LLF des MBR oder der ganzen HDD machen. Das könnte helfen denke ich.

Hi kannste mir sagen wie dieses Tool heisst? Ist das dieses OGT Diagnostic Tool oder Drive Fitness Test?
 
Mit dem Drive Fitness Test kannst du die Platte komplett löschen. Diese Funktion wird im Programm "Erase Disk" genannt. Neben der gesamten Festplatte kannst du auch nur den Bootsektor löschen (Erase Boot Sector). Das Löschen des Bootsektors sollte ausreichen.
 
Madnex schrieb:
Mit dem Drive Fitness Test kannst du die Platte komplett löschen. Diese Funktion wird im Programm "Erase Disk" genannt. Neben der gesamten Festplatte kannst du auch nur den Bootsektor löschen (Erase Boot Sector). Das Löschen des Bootsektors sollte ausreichen.


Danke für die hilfe ich sichere jetzt meine Daten und dann Teste ich das mal.
 
Madnex schrieb:
Das hat keinen Einfluss darauf, weil der ATA-Hostadapter direkt in der Southbridge sitzt und an keinem Peripheriebus angeschlossen ist. Wenn das System per FSB oder HTT übertaktet wird, wird gleichzeitig auch die Southbridge und alle darin integrierten Geräte mitübertaktet.

hallo
leider doch gibs auch mehrer trehdes und HW test die das bestätig haben
das bein oc der mbr eins weg bekomen kann
ein fach mall www.googel.de fragen
ist mir auch schon passiert


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@AMD_USER
Das war direkt auf die Frage DaStrikas, ob der PCI/PCI-E takt fix eingestellt ist, bezogen. Ob der PCI/PCI-E Takt fix ist oder nicht, hat mit diesem Problem hier nichts zu tun, da der Hostadapter nicht an einem diese Busse hängt.

Ob der MBR durch OCen beschädigt werden kann, oder nicht, bin ich gar nicht eingegangen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh