Hilfe, mein MSI K8N Neo2 will kein Dual Channel

NoFunAtAll

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2004
Beiträge
746
Ort
Hannover
Hallo,

ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer eines MSI K8N Neo2 und 3200+er Winni geworden.
Soweit so gut, nachdem ich "aus Versehen" meine beiden OCZ EL 3200 Platinum Rev. 2 Riegel im Single channel laufen ließ, wollte ich eben mal Dual Channel ausprobieren. Pustekuchen, nur Piepstöne.
Egal wie ich es drehe und wende, der Mistsack von PC möchte einfach nicht booten. Bios - Settings habe ich soweit alle auf Standard.

Ich hoffe, ihr sagt mir jetzt nicht, daß mein MSI das wohl einzige Nforce3 Board ist, das keinen TCCD im Dual Channel mag. :heul:

EDIT: Das Problem löste sich durch ein Bios Update.

Nun aber noch andere Fragen, damit der Thread nicht so leersteht:

Was bedeutet die HT Frequenzy (5x, 4x, 3x, 2x, 1x) ?
Sorry, ich bin gerade erst auf A64 umgestiegen und habe so gut wie keine Ahnung von den Einstellungen und deren Bedeutung. :(
Immer wenn ich die Spannung der CPU verstellen möchte, hängt sich das Bios auf. :stupid:
Was bitte soll diese prozentuale Spannungserhöhung bedeuten ?
Warum erkennen die Systemprogramme nach einem Neustart mein Mainboard nicht mehr und geben Fehlermeldungen aus ?

Vielen Dank im Voraus und Entschuldigung für das Zumüllen.

Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoi, da schau mal unseren Athlon 64 Overclocking-Artikel an, da wird Dir erklärt, was die HT-Frequenz alles macht.

Die restlichen Probleme kommen mir etwas spanisch vor, vielleicht kann Dir da ein A64 Freak helfen.
 
Habe gleiches Board und gleichen RAM.
Wo steckst du Teile konkret rein?
Welche Bios-Version?
Mach mal im Bios zunächst die konservativen Settings.
 
Es läuft nun mittlerweile mit dem aktuellerem Bios sehr gut, nur bin ich von meinem Ram etwas enttäuscht. Hatte mir etwas mehr als 255 @ 2,5-3-3-10 vorgestellt.

Was HT Frequency bedeutet, weiß ich nun mittlerweile. :)

Und die Probleme mit der Spannung haben sich mit dem Bios auch in Luft aufgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
NoFunAtAll schrieb:
Es läuft nun mittlerweile mit dem aktuellerem Bios sehr gut, nur bin ich von meinem Ram etwas enttäuscht. Hatte mir etwas mehr als 255 @ 2,5-3-3-10 vorgestellt.

Was HT Frequency bedeutet, weiß ich nun mittlerweile. :)

Und die Probleme mit der Spannung haben sich mit dem Bios auch in Luft aufgelöst.

Versuch doch mal 2,5-3-3-11 und HT auf 3 sowie Faktor 8,5 bei 1T. Damit bin ich bis auf 285MHz gekommen.
Wichtig: Vdimm auf mind. 1,75V
 
Habe jetzt Speicher auf 275@ 2,5-3-3-7 (scheint schneller als 11 und 10). HT habe ich auf 4, Faktor 9,5 und 1T.

Bei VDimm meinst du bestimmt 2,75 V oder ?

EDIT: Teste gerade 280 x 9,5 @ 2,5-3-3-7
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh