TACO
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.08.2004
- Beiträge
- 816
Hallo,
vor paar tagen ist endlich mein R50e Notebook angekommen, nun hätte ich ein paar fragen an euch...
verbaut ist ein celeron 1,4ghz prozessor (celeron m 360), ich würde gern auf einen penitum M am besten mit dothan kern und 1,7ghz takt umsteigen, ist richtig das dieser nur einen fsb von 400mhz haben darf? und ist dies auch ohne probleme möglich (kühlung, usw.)? merkt man den leistungsunterschied und wenn ja wie groß ist dieser?
da ich im moment auch nur 256mb ram eingebaut habe wollte ich diesen auch aufrüsten, der 855 chipsatz unterstützt ja eh nur single channel betrieb, von daher könnte ich auch ruhig nen 512mb riegel reinmachen, oder gibt es probleme im betrieb von 2 unterschiedlich großen riegeln bei diesem chipsatz?
nebenbei noch... ist es sinnvoller den ram sinchron zum fsb laufen zu lassen also auch mit 100mhz, oder gibt es keine performance vorteile gegenüber einem betrieb von 133mhz ram zu 100mhz fsb?!
vor paar tagen ist endlich mein R50e Notebook angekommen, nun hätte ich ein paar fragen an euch...
verbaut ist ein celeron 1,4ghz prozessor (celeron m 360), ich würde gern auf einen penitum M am besten mit dothan kern und 1,7ghz takt umsteigen, ist richtig das dieser nur einen fsb von 400mhz haben darf? und ist dies auch ohne probleme möglich (kühlung, usw.)? merkt man den leistungsunterschied und wenn ja wie groß ist dieser?
da ich im moment auch nur 256mb ram eingebaut habe wollte ich diesen auch aufrüsten, der 855 chipsatz unterstützt ja eh nur single channel betrieb, von daher könnte ich auch ruhig nen 512mb riegel reinmachen, oder gibt es probleme im betrieb von 2 unterschiedlich großen riegeln bei diesem chipsatz?
nebenbei noch... ist es sinnvoller den ram sinchron zum fsb laufen zu lassen also auch mit 100mhz, oder gibt es keine performance vorteile gegenüber einem betrieb von 133mhz ram zu 100mhz fsb?!