Hilfe in Sachen Thinkpad R50e

TACO

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2004
Beiträge
816
Hallo,

vor paar tagen ist endlich mein R50e Notebook angekommen, nun hätte ich ein paar fragen an euch...

verbaut ist ein celeron 1,4ghz prozessor (celeron m 360), ich würde gern auf einen penitum M am besten mit dothan kern und 1,7ghz takt umsteigen, ist richtig das dieser nur einen fsb von 400mhz haben darf? und ist dies auch ohne probleme möglich (kühlung, usw.)? merkt man den leistungsunterschied und wenn ja wie groß ist dieser?

da ich im moment auch nur 256mb ram eingebaut habe wollte ich diesen auch aufrüsten, der 855 chipsatz unterstützt ja eh nur single channel betrieb, von daher könnte ich auch ruhig nen 512mb riegel reinmachen, oder gibt es probleme im betrieb von 2 unterschiedlich großen riegeln bei diesem chipsatz?
nebenbei noch... ist es sinnvoller den ram sinchron zum fsb laufen zu lassen also auch mit 100mhz, oder gibt es keine performance vorteile gegenüber einem betrieb von 133mhz ram zu 100mhz fsb?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat hier keiner nen rat?
 
theoretisch kannst du einen P-M 735 einbauen, ob es praktisch funkioniert ist eine andere Frage, da ggf. der Einsatz von P-Ms im BIOS gesperrt wurde, glaube ich bei IBM aber nicht.

100MHz-FSB-Dothans müssen es sein, mit 133ern kann der i855-Chipsatz nicht umgehen.

Probs mit der Kühlung dürfte es keine geben.

Leistungstechn. solltest du was merken, wie groß der ist kP:
Celeron 1400 <-> Dothan 1700
1MB L2 Cache <-> 2MB L2 Cache
kein Speedstep <-> Enhanced Steepstep

akkutechn. sollte der sich auch bemerkbar machen, da du den ja im Speedstep laufen lassen kannst wenn du die 1700MHz nicht brauchst ;)

256MB + 512MB sollten keine Probleme machen, haben wir @work bei einem Kunden im T41 was mit der R50-Serie ja verwandt ist.

Der RAM der drinne ist dürfte DDR266, max. DDR333 sein; DDR200 solltest du dadrin garnicht finden. Ob das R50 DDR333 auch nutzt wenn DDR333-Module drin sind kann ich dir nicht sagen - mein R40 hat's nicht gemacht. Das läuft trotz DDR333-Modulen nur mit DDR266 - so wie es mit dem alten RAM ausgeliefert wurde. Das T41 läuft, trotz identischen Komponenten mit DDR333.

Idealerweise wäre DDR400, aber das unterstützt der Chipsatz nicht. ;)
 
okay danke für die info, dann kauf ich mir wohl noch nen 512mb Riegel und gut ist...
gibt es vllt. marken mit denen der chipsatz probleme hat? im moment ist der 256mb riegel von samsung... ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh