• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfe erbeten bei Installation....

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
Hallo Leute,

ich möchte jetzt die PCs installieren, und bin mir im Moment nicht so richtig sicher wie ich das nun wirklich genau anstelle...
Hier habe ich schon eine einigermaßen Anleitung gefunden,
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28849

Allerdings stört mich zum einen die Variante mit dem Dos Promt zur Formatierung der Festplatte, zum anderen bin ich mir auch über bestimmte Reihenfolgen nicht im klaren.

Board ist jeweils das Asus MaximusIV Extreme-Z
Fesplatte ist Intel 510 SSD 120GB beim einen und 250 GB beim anderen Rechner
Außerdem gibts jeweils noch eine schnelle 1TB, und beim einen Rechner 2 Platten langsam mit 2TB und beim anderen Rechner 2 Platten langsam mit 3TB.

Grafikkarten sind einmal XFX 6870 und einmal das Monsterteil von ASUS 6950.

Außerdem hat jeder PC noch eine Hauppauge TV Karte HVR-5500.

Nun fängts als erstes damit an, wie Formatiere ich die SSD?
Soweit ich mitbekommen habe, wäre es ideal wenn die Festplatte vorher schon mit einer Patition fertig belegt ist, dann erstellt Win 7 nicht eine zusätzliche kleine 100MB Partition. Vorteil soll sein, das man dann auch noch ein zweites Betriebsystem drauf spielen kann, und der Bootmanager beide anbieten kann. Mit der 100MB Partition soll das nicht mehr möglich sein.

Nun ich frag mich andererseits, warum die 100MB Partition verhindern? Microsoft wird sich ja irgendwas dabei gedacht haben... hat das nicht auch Nachteile? Und wenn dann welche?


Das zweite ist, wann installieren ich die Asus AISuite?

Wann den RST Treiber? wobei, wie bekomme ich am besten raus, welches der richtige ist? Auf der Intelseite natürlich, von anderern Quellen möchte ich nicht laden. Man kann allerdings später ja von der Intelseite alle Treiber checken lassen und als Ergebnis wird gegebenenfalls dann das passende angeboten. Aber das geht ja wohl erst wenn der Rechner fertig installiert ist, oder?


Und ich bin mir im Moment auch gerade nicht im klaren, wie kann ich die SSD auch mal wieder Zurücksetzen, also löschen? Normalerweise benötigt man dazu ja den Secure Erase. Kann man das irgendwie auf einen Stick bekommen?


Die IntelSuit Toolbox, oder wie auch immer das heißt für SSD, wann installiert man das Ding? Und das wird man ja wohl nicht auf einen Stick alleine Bootfähig bekommen, oder?

Tja würde mich über etwas Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank daher schonmal und schöne Grüße

Mecki
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun fängts als erstes damit an, wie Formatiere ich die SSD?
Soweit ich mitbekommen habe, wäre es ideal wenn die Festplatte vorher schon mit einer Patition fertig belegt ist, dann erstellt Win 7 nicht eine zusätzliche kleine 100MB Partition. Vorteil soll sein, das man dann auch noch ein zweites Betriebsystem drauf spielen kann, und der Bootmanager beide anbieten kann. Mit der 100MB Partition soll das nicht mehr möglich sein.

Nun ich frag mich andererseits, warum die 100MB Partition verhindern? Microsoft wird sich ja irgendwas dabei gedacht haben... hat das nicht auch Nachteile? Und wenn dann welche?
Die 100MB Partition wird für den Bootmanager und Bitlocker verwendet und enthält die Daten für den Start der Systemwiederherstellung. Es stimmt, dass diese Partition Probleme bei anderen Betriebssystemen verursacht/verursachen kann.

Das zweite ist, wann installieren ich die Asus AISuite?

Wann den RST Treiber? wobei, wie bekomme ich am besten raus, welches der richtige ist? Auf der Intelseite natürlich, von anderern Quellen möchte ich nicht laden. Man kann allerdings später ja von der Intelseite alle Treiber checken lassen und als Ergebnis wird gegebenenfalls dann das passende angeboten. Aber das geht ja wohl erst wenn der Rechner fertig installiert ist, oder?
Ja, das geht erst nach der Installation des Betriebsystems. Die Reihenfolge dürfte ziemlich egal sein, es sei denn es wird irgendwo im Handbuch erwähnt, in welcher Reihenfolge die Treiber installiert werden müssen.

Und ich bin mir im Moment auch gerade nicht im klaren, wie kann ich die SSD auch mal wieder Zurücksetzen, also löschen? Normalerweise benötigt man dazu ja den Secure Erase. Kann man das irgendwie auf einen Stick bekommen?
Soweit mir bekannt ist, wird dieses Vorhaben nicht funkionieren, da der physikalische Speicherort von dem des Dateisystems entkoppelt ist, damit die Algorithmen für das Wear Leveling arbeiten können. Auch wenn Du mit einem dieser Tools einen Sektor x-mal überschreiben würdest, würde jedes mal eine andere Speicherzelle auf der SSD überschrieben werden. Lösen lässt sich das ganze indirekt, indem Du die SSD Partition mit Bitlocker, Truecrypt etc. verschlüsselst.

Die IntelSuit Toolbox, oder wie auch immer das heißt für SSD, wann installiert man das Ding? Und das wird man ja wohl nicht auf einen Stick alleine Bootfähig bekommen, oder?
Ich habe das bei mir fast als letztes installiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun fängts als erstes damit an, wie Formatiere ich die SSD?
Soweit ich mitbekommen habe, wäre es ideal wenn die Festplatte vorher schon mit einer Patition fertig belegt ist, dann erstellt Win 7 nicht eine zusätzliche kleine 100MB Partition. Vorteil soll sein, das man dann auch noch ein zweites Betriebsystem drauf spielen kann, und der Bootmanager beide anbieten kann. Mit der 100MB Partition soll das nicht mehr möglich sein.

Nun ich frag mich andererseits, warum die 100MB Partition verhindern? Microsoft wird sich ja irgendwas dabei gedacht haben... hat das nicht auch Nachteile? Und wenn dann welche?

Hi Mecki,
ich antworte mal hier und wie ich sehe hat ja amtrax im Prinzip alles bereits schön erklärt.
Also wie bereits richtig erwähnt...In dieser 100MB großen Partition ist nur der Bootloader und das BitLocker-Feature.
Man kann das wohl angeblich durch einen kleinen Trick anders machen...

Einfach Win7 installieren, danach dann mit Partitionierungsprog. (Ich nehme Acronis Disk Direktor Suite oder falls gar nichts geht...GPartet) die 100mb Partition löschen. Dann wird Windows erstmal nicht mehr starten, ist aber normal. Win7 install DVD einlegen und die Reparatur Option aufrufen. Danach ist Windows ohne diese 100mb voll lauffähig mit nur der einen Partition auf C.
Soll funktionieren, ich habe es selbst noch nicht getestet. Aber mal davon ab, diese 100MB großen Partitionen werden ja im Win Explorer gar nicht angezeigt, sondern eben nur in Partitionierverwaltungsprogrammen (wat nen Wort :fresse:) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach Win7 installieren, danach dann mit Partitionierungsprog. (Ich nehme Acronis Disk Direktor Suite oder falls gar nichts geht...ähm fällt mir gerade nicht ein, ist auch für Linux Systeme gedacht) die 100mb Partition löschen. Dann wird Windows erstmal nicht mehr starten, ist aber normal. Win7 install DVD einlegen und die Reparatur Option aufrufen. Danach ist Windows ohne diese 100mb voll lauffähig mit nur der einen Partition auf C.
Soll funktionieren.
Das ist ja das Wasser in den Back getragen. Da kann man auch erst mit Disk Director eine große Partition erstellen und dann Windows darauf installieren.
 
Wieso das? Es geht ihm doch um die 100MB Partitionen die er nicht haben will. Wenn ich mit Acronis DDS ne große Partition erstelle, dann habe ich doch das gleiche Spielchen wieder!?
 
Ok, also, soweit ich gelesen habe, soll es eben gerade mit der 100MB Partition dann Probleme geben will man nochmal ein zweites Betriebssystem installieren. Der Bootmanager soll dann eben nicht mehr funzen...

Meine Fragestellung war im Grunde mehr wie kann ich vielleicht im Vorraus idealer Weise die SSD Partitionieren.
Bei einem dritten Rechner den ich gerade installiert habe, der nur viel einfacher aufgebaut ist, hatte ich es letztlich so gemacht, das ich die 1TB Festplatte in ein Externes Gehäuse gesteckt habe, und dann am Notebook zwei Partitionen drauf erstellt habe.
Windows hat sich dann vollkommen auf der einen Partition erstellt.
So ist es im Grunde auch bei der oben im ersten Post verlinkten Anleitung empfohlen, oder auch anderswo als Info zur 100MB PArtition. Weiß jetzt nicht ob die Festplatte komplett vergeben sein muß oder ob einfach nur eine vorhandene Teil Partition reicht, aber dann installiert sich Windows eben komplett in die eine rein.

Ich Frag mich blos welche Nachteile das nun haben wird, das die 100MB Partition fehlt und nun alles in einer ist?

Vielleicht sollte ich einfach die SSDs in dem nun schon laufenden REchner (Hatte zuletzt nur noch Notebook) anschließen, eine Partition drauf erstellen und dann wieder in die neuen Rechner einbauen und drauf installieren?

Aber wie bekomme ich das nun mit dem RST hin? Also zum einen raus welches der richtige ist, und wann Installieren ich den?

Also:
1.) auf SSD eine Partition erstellen, formatieren.

2.) AHCI im Bios einstellen

3.) erstmal alle übrigen Festplatten ab?

4.) Win7 installieren

5.) Updates laden, oder erst noch Netzwerktreiber laden falls es nicht gleich geht? (so hatte ich es jetzt bei dem Rechner mit ASRock Board)

6.) Was optimaler Weise als nächstes?

7.)

8.)
.
.
.
.
.

Danke schonmal

Mecki
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) AHCI im Bios einstellen

2.) alle übrigen Festplatten ab

3.) Win7 installieren und dabei auf SSD eine Partition erstellen, formatieren.

4.) Komplette Treiber CD installieren, die beim MB mit dabei war. (nicht unbedingt die Extraprogramme, nur bei Bedarf, Unnötiges kann danach immer noch runter)

Alles weitere...
 
6.) Was optimaler Weise als nächstes?
Virenscanner, Windows Update. Die Reihenfolge kann auch getauscht werden, hauptsache die Updates und ein Virenscanner mit aktuellen Signaturen wird installiert.

Bevor Du jetzt ewig mit dieser 100MB Partition rumwerkelst, hast Du überhaupt vor ein zweites nicht Windows OS zu installieren?
 
Nun ich möchte mir einfach die Möglichkeit offen halten... Linux eben. Andererseits, ich weiß kann man auch von CD aus... allerdings von Platte ist es ja doch ganz erheblich schneller...

Aber mal sehen vielleicht lasse ich es auch einfach so laufen wie es will...

---------- Post added 09.10.12 at 00:14 ---------- Previous post was 08.10.12 at 23:37 ----------

Das ist ja das Wasser in den Back getragen. Da kann man auch erst mit Disk Director eine große Partition erstellen und dann Windows darauf installieren.

Mal eben nachgeschaut, Disk Director ist von Acronis. Dachte immer andere sind besonders beliebt... oder hällst Du es doch fürs beste? Gäbe es auch ein empfehlenswertes kostenloses Programm? Idealer Weise in Deutsch?

Wäre ansonsten die Idee mit SSD kurz an anderen Rechner hängen für eine große Partition erstellen, nicht eine gute Idee/Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei kostenlose Linux LiveCDs die ein Programm zu Partitionierung anbieten, ob die allerdings deutsche Sprache anbieten, kann ich Dir nicht sagen. Das ist zum Einen GParted und zum Anderen Parted Magic. Du kannst die SSD auch an einen anderen Rechner anschließen und dort eine Partition erzeugen.
 
Parted Magic kann man hier auch auf Deutsche bekommen.
Parted Magic - Download - CHIP Online

Einzig da steht:
Hinweis: Die heruntergeladene ISO-Datei müssen Sie einfach auf eine CD brennen oder einen USB-Stick kopieren. Praktischerweise können Sie "Parted Magic" dann direkt von einer CD oder einem USB-Stick booten.

Das funktioniert aber irgendwie nicht... Der Rechner bootet nicht vom Stick.... und das hätte ich idealer Weise doch so gerne gehabt... :-(

Muß ich vermutlich doch noch mehr machen, als nur kopieren?
 
Das ist von der Chip-Redaktion etwas schlecht formuliert. Nur auf den USB Stick kopieren reicht nicht aus. Du benötigst das Programm UNetbootin, welches für Dich dann den USB Stick bootfähig macht und die Daten aus dem ISO auf den USB Stick extrahiert.
 
Danke Dir für den Tipp.

Hatte das vorhin mit Google auch schon rausgefunden, und bin jetzt rüber zu den PCs gefahren und will das jetzt gleich ausprobieren.
Werde berichten wie alles funktioniert hat... oder eben nicht... ;-))
 
So da ich ja immer gerne dazu lerne schlag ich mich im Moment mit Parted Magic rum...

Das Ding Lauffähig auf USB Stick bekommen, im Bios vom Board war ich auch schon: Hab die Lüfter runter gedreht, Bootreihenfolge eingestellt usw.

Nun bin ich in PArted MAgic und will die SSD Partitionieren.

Erstes Problem:
Er will eine Partitionstabelle erstellen. Voreingestellt MSDos, aber unter anderem gibts auch GPT.
Hab mich nach einigem Informations sammeln für MSDos entschieden. Hoffe das war richtig.

Als zweites Problem taucht nun auf woran er ausrichten soll:
an : Nichts
an : MIB
oder an : Zylindern.

Was ist nun richtig???

Im Handbuch von GParted ein bissel Beschreibung dazu gefunden, aber so richtig klar wirds mir trotzdem nicht....
tendiere zu Mib.

Vielleicht kann mich jemand aufklären?
Wäre sehr nett.

(Win7 Prof. 64bit kommt drauf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bitte mach es dir nicht zu kompliziert :) Geht auch nur mit der Windows CD/DVD.

Boote normal von deiner Windows 7 CD/DVD. Stell vorher sicher das nur deine SSD angeschlossen ist (macht es am einfachsten, wenn man das das erste Mal macht).

Starte aber nicht die Installation, sondern wähle den Punkt Reperaturoptionen/Wiederherstellungsoptionen (keine Ahnung wie das genau hieß). Dann kommt ein Fenster mit einem Wiederherstellungfenster da wählst du einfach die oberste Option damit du weiter machen kannst.

Dann klickst du auf "Eingabeaufforderung".

Da gibst du diskpart ein.

Nun gibst du select disk 0 ein.

Danach gibst du create partition primary.

Dann exit eingeben und das Hauptfenster über [x] schließen.

Nun kann die Windows 7 installation beginnen, ohne 100 MB Partition und das Alignment (wichtig für die SSD) sollte als Standard schon auf 1024 sein (also Startsekor: 2048).
 
Aha, das kannte ich noch nicht.

Habs jetzt erstmal mit Parted Magic wie oben beschrieben gemacht.
Also als Partitionstabelle MSDos
und als Ausrichtung am Mib.

Das dürfte wohl richtig sein, da es ja genau um die 1024 geht.

Da dieses aber die experimentier SSD ist, werde ich Deinen Vorschlag mal mit der großen SSD fürs Haupt System machen.
Hab Hotswap Einschübe als Festplattenkäfig in meinem Gehäuse, und kann daher mehrere Systeme für diesen einen Rechner erstellen.
 
Jupp ist ok 1 MB = 1024 KB, das korrekte Alignment für SSDs, die Partitionstabelle ist egal, wird eh bei der Windowsinstallation neu geschrieben (MBR). Wie gesagt extra einen Linux Boot Stick ist dafür nicht notwenig, du könntest mit DiskPart von Windows auch zur Not das Alignment manuell festlegen etc. Nur für andere Sachen ist Parted Magic super (Secure Erase usw.).
 
Oh, wie bekommt man das mit dem Secure Erase hin?

Will das jetzt zwar nicht gleich machen, aber könnte zum späteren Zeitpunkt schon kommen.
Und genau diese Möglichkeit suche ich daher eh noch.

Hast Du zufällig auch Ahnung zu meinem Board?

Hab im entsprechendem Thread zum Board nachgefragt wegen der Bios Version.
Die konnte ich runter laden, aber beim uodate warnt er immer, es wäre kein EFI Bios... war verunsichert und hab es daher erstmal sein lassen... aber vielleicht gehört das auch so.... keine Ahnung.... Da muß mal jemand was zu sagen der sich schon mit auskennt.
 
Das geht sehr einfach. Parted Magic starten, dann Secure Erase starten, die SSD auswählen meist wird dann Advanced Secure Erase angeboten (je nach SSD) und dann dauert das einen Moment und fertig.

Zu deinem BIOS Problem, einfach das aktuelle BIOS hier runterladen: ASUS - Motherboards- ASUS Maximus IV Extreme-Z

Du musst nur die ZIP Datei auf einen FAT32 formatierten USB Stick entpacken und dann ist die BIOS ROM Datei da und du kannst dein BIOS updaten (im BIOS Menü selbst). Das mit der Warnmeldung hört sich sehr strange an um ehrlich zu sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal das ganze....
Ich hatte die Bios Datei über die Support Seite von Asus rausgesucht. Da muß man Board und so weiter angeben und dann hat man wohl im Grunde die gleiche Liste wie über die Seite vom Board direkt. Vorhin wollten alerdings die Mainboard Seiten nicht öffnen daher den Weg gegangen.

Nun hab ich die Datei noch einmal von Deinem Link geladen.
Hab die Zipdatei auf der Festplatte des Notebooks gespeichert.
Dann doppel Klick und WinRar hat sie aufgemacht.
Die Romdatei hab ich einfach in den Ordner mit der Zip datei gezogen, Winrar wieder geschlossen.
Leeren USB Stick eingesteckt. (Dateisystem laut Eigenschaften Fat32) Und Datei auf den Stick kopiert, und danach Stick auswerfen lassen.

Neuen Rechner gestartet, (wiedermal hängt er mit Fehler CPU Lüfter Errror, obwohl der einwandfrei läuft. Debug Anzeige 34, später jetzt steht 64 drin.) das nebenbei mal...

Also F1 und ins Bios.

Hinten rein zu Anwendung.
USB Stick eingesteckt, und auf Asus EZ Flash 2 Anwendung gedrückt.

Jetzt wird unter Dateipfad :
Treiberinformation steht:
fs0:\
fs1:\
In erster Zeile zu fs0:\ geht es dann unter Ordnerinformation weiter mit: 09/27/12 04:07a 8388608 Maximus-IV-Extreme-Z-ASUS-3510.ROM

Drücke ich jetzt mit dem Mauszeiger auf diesen Eintrag, dann kommt:
Wollen Sie diese Datei lesen?
Ok Abbrechen
Ich als : OK

Jetzt kommt als Antwort:
Die ausgewählte Datei ist kein EFI BIOS!
OK

Kann ich nur OK drücken.
Und alles ist beim alten....

was soll ich nun also machen?

Unter Dateiinformation etwas weiter unten steht nix.
Da gäbe es ja Modell: Ver: Datum:


Tja... und nu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso überhaupt das Bios aktualisieren? Wegen der Meldung mit dem Lüfter? Die führt daher, dass vermutlich der Lüfter mit einer sehr niedrigen Drehzahl läuft oder sogar ganz aus ist, was bei einer kalten CPU und einem Temperatur gesteuerten Lüfterauch nicht notwendig ist. Fas Bios zieht daraus leider die falschen Schlüsse. Was das Problem löst, wenn Du im Bios die FAN Einstellungen so setzt, dass diese vom Bios ignoriert werden.
 
Naja, ich denke das die Version bei mir, 0210, nun wirklich seeehr veraltet ist.
Es wurden doch auch Verbesserungen für USB 3.0 und anderes eingepflegt.

Ja auch die ungereimtheiten bei kälterem Start...

Verstehen tue ich es aber immer noch nicht recht, warum das update bei mir nun nicht funktioniert...

bleibt wohl nur die Variante über Windows... mal sehen.

---------- Post added at 01:47 ---------- Previous post was at 00:54 ----------

und wie soll ich das einstellen, das kein Error mehr auftritt? CPU Lüfter laufen auf Standart!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh