Hilfe beim Mainboard kauf Asus vs. Asus vs. Gigabyte

Brockhaus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
107
Ort
Frankenthal (Pfalz)
Hallo Leute ich brauche ein 775 Board.

Ich will OCen und habe ne Wakü.
In mein Tower gibt kein Luftzug weshalb alles per Wakü gekühlt werden muss.


Zur Auswahl stehen:


Asus P5N32-E Sli (680i)
- Teuer ca. 190-200€
- Ohne Probleme Wakü fähig
- Wakü Kosten 90€
- Neigt zu unvorhersehbaren Ausfällen wo das Bild schwarz bleibt und nix mehr geht.
Ohne das OC betrieben wurde.

Asus P5B Deluxe (965)
- Preislich nicht günstig ca. 150€
- Ohne Probleme Wakü fähig
- Wakü Kosten 90€
- Probleme bisher noch keine bekannt

Gigabyte GA-965P-DS3P (965)
- Günstig ca. 110€
- Problematischer Wakü Betrieb (Eigenanfertigung nötig)
- Wakü Kosten 70-80€
- Gravierende probleme nicht bekannt, Wakühler müssen modifiziert werden(Zeitaufwand), ob Chipsatz komplett kühlbar ist bin ich mir nicht sicher.
- Super Ausstattung für den Preis

Asus P5N32-E Sli Plus (650i+570i)
- Preislich nicht günstig ca. 150€
- Ohne Probleme Wakü fähig
- Wakü Kosten 90€
- Probleme bisher noch keine bekannt


Und nun brauch ich Tips :d
Das Asus 680i ist für mich wegen den Preis eigendlich schon wieder aussem Rennen, ausser es stellt sich als das Godlike Board herraus.

Ich würde mich über alle schlechten und guten Sachen zu den Board freuen.
Die Sammelthreads habe ich teilweise gelesen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was meinst du beim P5N32-E SLI Plus mit "Preislich nicht günstig" --- das Board hat nen super Preis --- alle 680i Features um 150€ gibts bei keinem Board .. !!

mfg
 
Willst du denn SLI oder Crossfire getreiben?
Würde auf das mittelklasse modell P5B Deluxe zurückgreifen!
Habe mich da auch persönlich schon schlau gemacht und werde es mir in nächster zeit auch zulegen!
 
Asus P5N32-E Sli Plus

Genau das würde ich nehmen. Preislich ist das für die Funktionsvielfalt super
 
Auf dem P5N32-E SLI Plus sitzt faktisch ein 680i. Nur dass Asus da nicht einen Satz 680i bei NV bestellt hat, sondern die C55 von den 650i Bestellungen abzweigt und die MCP55 von den AM2 NForce570 Bestellungen und die beiden Komponenten zusammenwürfelt. NV dürfte das garnicht gefallen, aber was sollen sie machen. Asus nennt das dann natürlich nicht 680i und veranstaltet ein Namenschaos.
Das Board ist allerdings ein echtes Schnäppchen. NV ärgerts, den Kunden kann es nur freuen ;).
 
Na 150€ sind eben nicht günstig :)
100€ sind günstig.

Ich trau den P5N32-E Sli Plus noch nicht so wirklich.
Die Board sollen ja kaum über 400er FSB kommen.
In den ein Thread ist bei 375 Schluß
Und das ist zu wenig. Gut das war beim MSI Board aber ob das Asus besser ist.:hmm:

Also FSB von 400 muss min. drin sein!
Crossfire brauch ich 100%ig nicht, vielleicht mal SLI
 
Tja eigentlich das Gigabyte oder P5B ist die beste alternative vom P/L her.

Nur SLI fällt flach ;)
 
Also nach meinen Erfahrungen mit dem 650i rate ich Dir dann doch eher wieder zum 965'er, werde wohl auch wieder zurückrüsten und mein Gigabyte DS4 einbauen. Mit dem Deluxe oder DS3P hast Du schon zwei gute Boards rausgesucht, ich würde das dem Bauchgefühl überlassen. Sind beide ausgereift und übertaktungsfreudig :)
 
Klick mich (Fazit Post 9)

Eigentlich TOP, nur das mit den 375MHz als (momentane) Übertaktungsgrenze stört mich schon sehr...
 
Ahso ja aus dem Thread hatte ich das auch her :d
Wo sich natürlich die Frage stellt ob Asus schein 680i Chipsatz auch diese Probleme hat.

Am liebsten würde ich das DS3P nehmen.
Nur machen mit die Kühler so sorgen.

Wenn ich zugriff auf eine Fräse und Drehbank hätte könnte man das sich schnell die Kühler selber machen.

Die Kühler von MIPS und Aquacomputer fallen schon raus.

Ich glaube ich muss wohl auf P5B Deluxe zurück greifen, obwohl Gigabyte besser aus gestattet ist.
Alles sch... :(
 
Und warum nimmst Du kein DS4? Das hat ne klasse Heatpipe - damit ist zusätzliche Kühlung eigentlich überflüssig :)
Werde ich heute / morgen wohl auch wieder bei mir einbauen. In solchen Augenblicken weiss ich wieder was ich an dem Board habe :d

Wobei das MSI halt auch nicht übel ist... hachja, die Qual der Wahl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI baut nur Dreck :d
Die sind für mich auf ASRock Niveau gelandet, nie wieder!

Das DS4 kostet mehr und die Kühlung brauche ich nicht.
Hab kein Luftstrom im Rechner.
Bei mir alles Waküt und das soll auch im neuen Rechner so werden.

Beim DS3P könnte ich mal die Kühlergrößen gebrauchen und die Lochabstände.;)

Dann kann man gucken ob es schon Chipsatzkühler gibt.
Der für den Spannungsregler muss ja eh selber gebaut werden.
 
Ich dachte für die Gigabytes gibts die Dinger schon angefertigt zu kaufen!?
 
Achso, das wusste ich nicht - bin kein Wakü Fan (mehr) :)

Naja, in dem Fall dann evtl. das Asus, wobei mir persönlich das Gigabyte mehr zusagt. Lass den Bauch entscheiden... :d
 
Mein Bauch hat schon Bauchschmerzen :d
Der weiß es nicht.

Die neuen Boards sind aber auch alle sch.... früher gabs noch solche Probleme mit der Wakü.

Ich würde auch andere Boards nehmen, wenn man die Wakü kann :)
 
Hm, naja viel Auswahlmöglichkeiten hast Du da jetzt ja nicht mehr. Eventuell noch das P5B-E bzw. die Vista Edition. Ansonsten sind die guten Boards zu einem akzeptablen Preis rar gesät :)
 
Darum sage ich ja Gigabyte :)
 
Bau dir nen Kühler fürs Gigabyte, ist exclusiver und ausserdem unser Hobby! (Fotos dann bitte)
 
Darum sage ich ja Gigabyte :)

Dafür habe ich aber keine Infos zu den Wakühlern.
Was nutzt es 40€ beim Board zu sparen wenn ich es nicht kühlen kann?
Und Downgraden auf LuKü tue ich nicht mehr.

Unter Lautlos PC geht gar nix mehr ;)
Hinzugefügter Post:
Bau dir nen Kühler fürs Gigabyte, ist exclusiver und ausserdem unser Hobby! (Fotos dann bitte)

Hab ich keine Maschinen für ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab ne Luftkühlung und der PC ist lautlos. Das einzige was ich höre sind die Zugriffe der Festplatte - früher hab ich so auch gedacht, doch ne gescheite (durchdachte) Lukü verleistet eine genauso gute Arbeit (und das übertaktet) :)
 
Naja, ich hab ne Luftkühlung und der PC ist lautlos. Das einzige was ich höre sind die Zugriffe der Festplatte - früher hab ich so auch gedacht, doch ne gescheite (durchdachte) Lukü verleistet eine genauso gute Arbeit (und das übertaktet) :)

Dann lass es mal Sommer werden und lautlos ist immer besser :d
Von mein PC hör ich nur die Festplatten und dort ist das leiseste verbaut was es zu den Zeitpunkt gibt.

Dieser ganze Silent PC kram ist viel zu teur und bringt es nicht.
Hab im Sommer gut 33° im Zimmer wenn dann nocht ein OC von 100% gemacht wird kann ich den PC abschreiben.
 
Schau Dir mal meinen Nethands Link an, da ist nichts besonderes dran. Das einzige was ein bischen teurer kam war der Tower, mehr aber nicht. Und im Sommer hatte ich auch keine Probleme, ich hab den Core 2 Duo schon seit August letzten Jahres - absolut keinerlei Probleme den zu kühlen. So viel verbauchen tut der ja nun nicht :)
 
Naja was einige als leise bezeichnen finde ich schon zu laut:)
Hab auch gerad ein PC mit LuKü laufen, wenn die Musik nicht läuft wird man da noch verrückt bei.:d
 
Naja was einige als leise bezeichnen finde ich schon zu laut:)
Hab auch gerad ein PC mit LuKü laufen, wenn die Musik nicht läuft wird man da noch verrückt bei.:d
Naja, was heisst verrückt? Meine Lüfter hört man nur wenn man den Kopf an den Tower hält ;)
 
Naja, was heisst verrückt? Meine Lüfter hört man nur wenn man den Kopf an den Tower hält ;)

Das glaube ich nicht;)
Erst recht Nachts wenn alles ruhig ist wird man den hören.

Nachdem ich nun von denjämmerlichen Ergebnis des 680i gelesen habe sind die Boards definitiv raus.
Jetzt bleibt nur noch das P5B Del. oder DS3P.
Laut Münzenwurf müsste ich das Asus nehmen :d

Vielleicht ändert sich das noch wenn ich die Kühlermaße bekomme.
 
Was erwartest Du von Lüftern die mit 800-1000upm laufen? Nicht wirklich das man die raushört ;)

Zum Thema Boardkauf:

Ich würde immernoch zum DS3P greifen, aber wenn das mit Wakü Probleme gibt stellt sich die Frage doch gar nicht mehr!?
 
Also Probleme beim DS3P.

Chipsatzkühler NB/SB haben beschissene Lochabstände.
Da gibs 2 recht günstige Wakühler die passen könnten.
Je 20€/St.

Beim Spannungsrgelerkühler habe ich mir überlegt 15x5mm Alu zu nehmen.
Das auf die richtige Länge, 2 Löcher rein ums aufs Mainboard zu schrauben, anschließent werden 2 Heattrap Kühler genommen und je einer auf die Aluleiste mit Wärmeleitkleber befestigt.
So habe ich weiter ein reines Kupfer System und die Regler sollten gut genug gekühlt werden.

Nur habe ich dann keine "dicken" Wärmeleitpads die Unebenheiten ausgleichen.
Ausserdem weiß ich nicht wie gerade(eben) das Aluprofil ist.
Schöner wäre es wenn vorher einmal die Oberfläche angefräst wird.

Das könnte man so einigermaßen ohne richtiges Werkzeug machen.
Aber wie gesagt ich weiß nicht in welchen Zustand das Aluprofil ist und es sieht nicht so toll aus.
Aluplatte und dann ein vernickelter Kupferkühler darauf.

Das einzige was mit das DS3P mehr bietet sind die 2 S-Ata Anschlüße die ich in moment eh nicht brauche.
Dafür sind aber schon die 6 St. belegt :d

Dafür ist es aber noch 40€ günstiger als das Asus.:rolleyes:

Verdammt warum gibs kein perfektes Board? Bei AMD war das viel einfacher:motz:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh