• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfe beim aufrüsten

quint

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2003
Beiträge
1.217
Ort
Wien
Hallo Leute, ich brauche ein wenig Hilfe mit der Komponentenauswahl.

Rechner wird zum Arbeiten und Zocken verwendet.
Arbeit wäre in dem Fall Programmieren. Da ich oft verschiedene Systeme testen muss, arbeite ich auch viel mit virtuellen Umgebungen, also ist viel genügend RAM wichtig.
Weiters auch Stabilität, ich möchte mich auf das Gerät verlassen können. Möchte auch das es möglichst leise ist - also ist ein leiser Kühler auch wichtig.
Lautstärke bei Volllast ist mir egal, im Desktop Betrieb sollte es leise sein (so wie jetzt ungefähr).

Gezockt werden hauptsächlich Shooter, wie zB BF4, Titanfall, CS:GO usw, hin und wieder spiele ich noch Diablo3 und manche Rollenspiele. (1920x1200)

Ich möchte upgraden da ich einfach wieder ein wenig basteln will und mit der Performance bei den aktuelleren Spielen nicht mehr ganz zufrieden bin.

Komponenten die ich brauche sind CPU, MAINBOARD, RAM und KÜHLER. Die restlichen Komponenten würde ich aus meinem aktuellen System aus meinem Profil nehmen.

Als CPU habe ich den i7-4770k festgelegt. Würde die CPU anfangs, wenn das System stabil bleibt, übertakten. Wenn nicht stabil, dann auf Standard lassen und später mit dem Übertakten spielen.

Kann mich nicht für ein Mainboard entscheiden, tendiere aber irgendwie zu dem MSI Z87-G45 Gaming oder GigaByte GA-Z87x-UD4H. Ich bin aber gerne auch für andere Vorschläge zu haben.
Asrock schreckt mich irgendwie ab, zu der Zeit als ich das Ganze noch verfolgt habe, war Asrock billig und passabel, aber nicht wirklich stabil und empfehlenswert.

Bei RAM habe ich keinen Plan, aber es sollte ein Kit mit 2x8GB sein (für den Anfang mal).

Mit dem jetzigen Kühler von Noctua bin ich auch recht zufrieden, aber da er mit den alten Komponenten mit verkauft wird, brauche ich einen neuen. Da bitte ich um Empfehlungen im Bereich TOP und P/L.

Hoffe ich habe nichts vergessen.

Danke für die Hilfe schon vorab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok, Danke für die Info!

Ich hatte das Budget vergessen zu erwähnen. Solange ich wirklich gute Sachen bekomme ist mir das Budget relativ egal..

Also würdest du das Asrock den anderen von mir vorgeschlagenen vorziehen? Und warum?
Im Moment habe ich den NH-U12P (erste Version). Reicht der SE2 auch zum übertakten oder sollte ich zu stärkerem greifen? DH14 oder sowas? Oder überhaupt einen anderen Hersteller?
 
Also der Noctua langt dicke aus.

Und bei den Boards sollte man erstmal nur das Extreme4 mit dem MSI vergleichen, da das GB eine Liga höher ist.

Das Extreme 4 ist besser ausgestattet und hat die etwas bessere Spannungsversorgung gegenüber dem MSI.
Und das GB ist nochmal ne Ecke besser, kostet dafür aber auch 40€ mehr.
 
ok, super danke!
könntest du mir eine bessere alternative zu dem GB/Asrock mainboard geben, also quasi noch eine Stufe darüber?
Und das gleiche auch für den Kühler

einfach so damit ich mir ein bild über die preise machen kann
 
Das ASUS Maximus VI Gene und ASUS Maximus VI Hero hätten noch eine bombige Spannungsversorgung (NexFET) und guten Onboard-Sound. Aber auch kleinere Boards sind hier schon mehr als ausreichend. Bei der CPU würde ich mir überlegen, eventuell eine getestete und geköpfte hier aus dem Forum zu nehmen. Damit hätte man bessere Temperaturen und je nach Budget sehr gute OC-Eigenschaften.

Edit: http://www.asus-promotion.de/cashback/rog-tuf/ bis 23.02.2014 :d
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Infos.
Eigentlich wollte ich mir die Komponenten heute holen, aber der Händler hat kaum eines von den Mainboards verfügbar - das Asus Maximus VI Hero anscheinend schon... mit der Promotion wäre es nicht so wild vom Preis her.
Spricht was gegen das Board? Ist die Soundkarte besser als die Xonar DX die ich jetzt verbaut habe?

Weiters sind die RAM in Österreich auch nicht so bald verfügbar. Aber ich kann ja, bis die geliefert werden meine alten einbauen und verwenden, oder irre ich hier?
 
Ich arbeite recht viel mit großen Projekten die ich oft kompilieren muss. Diese werden dann oft auf verschiedenen VM's deployed und getestet.

RAM für die VM's, soll dann auf 32GB aufgerüstet werden.
CPU für das schnelle kompilieren. Und sollte mir mal die Grafikkarte eingehen, habe ich ja dann durch den i7 noch eine dabei die zum arbeiten vollkommen ausreicht.

wenn du da einen besseren Vorschlag hast, bitte, immer her damit. Habe mich ja noch garnicht festgelegt, aber es juckt schon langsam in den Fingern loszuziehen und mir die Komponenten zu besorgen
 
Aaaah ! Ja alles klar... ich hab nur was von gameing und Bugfield 4 gelesen im Startpost. So macht der i7 und massig Speicher natürlich Sinn...

Liste doch mal auf was für Komponenten du schon auf Halde hast und ein ungefähres Budget währe auch vorteilhaft...
 
Die Systeminfo im meinem Profil ist aktuell.


Da werden nur eben cpu, mobo, ram und kühlung ausgetauscht und die alten Komponenten verkauft.
Budget - tja, beim Händler komme ich mit diesen Komponenten ohne cashback auf ~ 550€ (ohne RAM) +/- 100€ sind noch voll ok.

Ich tendiere jetzt eben zu
CPU: i7-4770k
MAINBOARD: ASUS Maximus VI Hero (aber nur weil die anderen eben nicht verfügbar sind, und falls ich die Hardware wirklich heute hole. Wirds heute nicht geholt, muss ich nochmal überlegen und eventuell ein günstigeres nehmen)
KÜHLER: Noctua NH-DH14 (War bis jetzt zufrieden und denke mir, das wird damit auch so bleiben)
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (aber die sind auch im Moment nicht verfügbar, also werden die alten verwendet bis die bestellt und geliefiert werden) - da überlege ich eventuell gleich 2x dieses Kit oder gleich ein anderes mit 32GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiters sind die RAM in Österreich auch nicht so bald verfügbar. Aber ich kann ja, bis die geliefert werden meine alten einbauen und verwenden, oder irre ich hier?

Eine Frage von welchem Geschäft kaufst du die Komponenten?
Ich komme nähmlich auch aus Österreich und hab es langsam satt immer im Internet zu bestellen wenn ich aufrüsten will
 
also ich wohne nicht sehr weit von Ditech und e-tec entfernt. Weiter weg aber dennoch ganz ok sind ba-computer, 1A-shop und peluga (weiss aber nicht mehr ob es den noch gibt). Manchmal, man glaub es nicht, gibts die Sachen auch beim Conrad
 
Die Xonar ist um längen besser als der Onboard Soundchip des Boards...

Mit der Aussage würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Die aktuellen (besseren) Onboard-Sound-Lösungen sind wirklich ordentlich.
ASUS Republic Of Gamers Maximus VI Hero Intel Z87 Motherboard Review - Page 15 of 20 - Legit ReviewsRightmark Audio Analyzer Performance

Die DAC-Chips auf höherklassigen Asus Boards sind teilweise identisch zu denen auf den Asus PCIe-Soundkarten (Cirrus Logic CS4398).

Bei normaler Hardware wird der Klangunterschied daher eher gering ausfallen. Da macht die Qualität der angeschlossenen Hardware ein deutlich größeren Unterschied.
 
hmm, nehmen wir mal an die sind identisch gut (nur Annahme)...

Aus der Performance Sicht, welche würde das System weniger belasten? Die OnBoard Lösung oder eben die PCIe Karte? Und warum?
 
Also bisher sind dedizierte Soundkarten ab 30€ immer noch besser als die Premium Onboard Chips.
 
Kommt auf das Board an, beim ASUS Z87 Maximus VI Formula würde ich das nicht unterschreiben.
 
Wenn ich dran denke, blättere ich morgen nochmal in der aktuellen PCGHW.
Ich glaube da haben sie solche Geschichten verglichen.
 
Hey Leute, euch vielen Dank für die Tipps und die Hilfe.
Das System ist schon am laufen und ich bin noch am testen, aber daweil sehr zufrieden.

Ein Arbeitskollege hat mehr Zeit und wird demnächst auch ein System zusammenstellen. Ich werde ihn auf diesen Thread und eure Empfehlungen verweisen.

Wäre cool wenn du da noch was wegen der Soundkarte sagen könntest, das würde mich echt brennend interessieren.
 
da die umliegenden Händler leider keine anderen Mainboards außer ganz teure Gigabyte, Asus und MSI gehabt haben:

i7-4770k
Asus Maximus Hero VI
Noctua NH-D14

Ram wird noch bestellt, da anscheinend keiner auch nur ein passables Kit gehabt hätte. Da konnte ich ja meine alten Ram verwenden und muss, bis das bestellte Kit ankommt mit 8GB leben.

Mich interessiert das mit der Soundkarte weil ich ja eine Xonar DX habe und mir auch nicht vorstellen kann das Onboard Sound besser sein könnte. Sollten sie ähnlich sein, kann ich ja Onboard Sound verwenden und die Xonar DX loswerden..
Wiedergabe mit Logitech Z-2300 und Sennheiser PC-350 Headset

Gibt es eigentlich eine Empfehlung für ein 32GB Kit oder soll ich einfach das empfohlene 2x nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Behalt die Xonar
 
hm, ich finde das Logitech eigentlich für die Größe recht gut :)
Bin eher enttäuscht von dem Sennheiser

Wegen der Cashback Aktion ist es vom Preis her nicht so wild mit dem Mainboard finde ich.

danke für die Infos, dann bleibt die Xonar drin!
 
Wenn ich dran denke, blättere ich morgen nochmal in der aktuellen PCGHW.
Ich glaube da haben sie solche Geschichten verglichen.

So ich hab dann mal geblättert:)

Also verglichen wurde leider nur der ALC 898 mit diversen dedizierten Soundkarten.

Fazit
Selbst eine günstige Soundkarte bietet im Schnitt mehr Qualität(Klang+Komponenten)

Und bei einem Premium Board mit guter Onboard SK muß man natürlich den entsprechenden Aufpreis mit berücksichtigen.
 
Mich interessiert das mit der Soundkarte weil ich ja eine Xonar DX habe und mir auch nicht vorstellen kann das Onboard Sound besser sein könnte. Sollten sie ähnlich sein, kann ich ja Onboard Sound verwenden und die Xonar DX loswerden..

Der Onboard-Sound des Asus Maximus Hero VI ist nicht besser als eine Xonar DX. Bei teureren Boards mit noch besserem Onboard-Sound wird der Unterschied aber geringer und geht gegen 0. Mit den Logitech Lautsprechern wirst du aber eh kaum einen Unterschied zwischen einer DX und einem guten Onboard-Sound hören :fresse:
Auch meine Xonar D1 ist kein extrem großes Upgrade mehr ggü. dem verbauten VIA VT2021 auf dem Gigabyte-Board. Teste es einfach selbst, so groß sind die Unterschiede bei aktuellen Boards wirklich nicht mehr.
 
Wenn man wert auf gescheiten Sound legt, sollte man eigentlich immer zu einer SK greifen.
Außer wenn man z.B. einen AV Receiver digital anbindet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh