• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Hilfe bei Wakü-Umbau

Baerenstein

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2009
Beiträge
653
Ort
Saarlouis
Hallo
Wollte gerne meine Wakü modifizieren/optimieren und euch dabei um Rat fragen.

Und zwar will ich mir gerne nen Mora bzw. Nova zulegen. Nur bin ich mir noch nicht schlüssig welches Exemplar mit welcher Konfiguration ich holen soll. Im Auge habe ich den Mo-Ra 3 lt schwarz 4x180. Denen wollte ich dann gerne mit 4x180er Lüfter bestücken. Oder kann jemand noch eine andere Konfiguration (phobya/Mora pro) aus Preis-/Leistungssicht empfehlen? Gekühlt werden sollen 2 GTX 570 oder später 2 Nachfolger Graka.

Zudem Suche ich noch ne 2.te Pumpe. Weil ich gerne den Mora/Nova in einem separaten Kreislauf mit den Grafikkarten laufen lassen will und meine jetzige Aquastream xt ultra den kompletten neuen Kreislauf Net packen würde. Was könnt ihr mir dort empfehlen?

Dann habe ich noch 2 Randfragen. Momentan plane ich mit 13/10er Schlauch klar mit Schraubanschlüssen. Ist die Dimension ausreichend?
Und ich dachte an Schnellkupplungen für den 2.ten Kreislauf mit dem Mora/Nova, damit ich ein bischen flexibler bin. Ist das überhaupt sinnvoll? Wenn ja kann mir jemand welche empfehlen die absolut dicht und sauber sind und nicht nach mehrmaligem stecken anfangen zu sauen.

Freu mich schon auf rege Antworten und wäre echt dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Mora 420 aber 180er Luffis? Da verschenkst du Platz, ich würde auf nen Nova setzen, gut und günstig und mehr als ausreichend Leistung
2. Natürlich packt die Pumpe das, 2 Kreisläufe wären Blödsinn.
3.Was spricht gegen 13/10er? wenn man scamps kochkurs kennt: nix
 
Wenn du Schnelltrennies haben möchtest,nimm am besten Koolance Vl3N.Die haben sich wirklich sehr bewehrt.
Sinnvoll ist ein 2. Kreislauf nicht unbedingt,aber wenn du das möchtest,kannst du es trotzdem machen.
Schlauchtechnisch würde ich 16/10er nehmen.
 
@ VDC sorry, meinte natürlich den kleineren, den 360er. Leider packt die Pumpe mein jetziges System nicht, deswegen habe ich Bedenken das Sie mein zukünftiges packt. Und als Schlauch benutze ich momentan 16/10 DangerDen mit Perfect Seal Tüllen. Ist ne tolle Sache, aber bei jedem Umbau eine Qual und deshalb wollte ich ne Nummer kleiner nehmen mit Schraubis. War mir aber nicht sicher ob das für mein System sinnvoll ist.

@Lumpensammler Danke für den Tip mit den Koolance, die gefallen mir noch richtig gut. Glaube die nehme ich. Weist du ob die starke Auswirkungen auf den Durchfluss haben? 2.ten Kreislauf ist kein muss haben, aber ein will haben ;-).
Ist 16/10er von Vorteil. Wegen Biegeradien mache ich mir keine Sorgen und vom Durchfluss ändert es auch nix, aber an Schraubis müsste ich dann 40 Euro mehr bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das frage ich mich auch. Nur beim jetzigen System (AGB-Pumpe-Tripple Radi-Cpu HK3-Mainboard Spawa-Mainboard SB/NB-GTX570-Single Radi-Quad Radi-AGB). Beim anmachen geht sie auf Störung. Ohne Single und Tripple packt sie es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Pumpe auf Störung geht, ist die Pumpenelektronik wohl eher im Eimer, aber die Pumpe packt so einen Kreislauf normalerweise locker.

€: In welchem Modus läuft die bzw. auf welche Frequenz ist die Pumpe eingestellt?
 
Sie läuft auf werkseinstellung. Wenn ich sie unter aquasuite einstelle und mache den PC wieder an läuft sie nicht. Sprich sie rennt paar Sekunden und wird dabei immer lauter, dann schaltet sie ab, rote LED blinkt einmal fängt für 3sekunden an zulaufen (brummen), schaltet ab, rote led geht an, dauert 2 sekunden, fängt wieder an zu laufen und so weiter.
Wenn ich den Tripple Radi und Single Radi entferne läuft sie ja, kann sie unter Aquasuite einstellen. Sie läuft auch dann mit den eingestellten Werten. Nur mit dem kompletten Aufbau bekomme ich sie nur gestartet wenn ich im ausgewschalteten Zustand den Jumper stecke (Werkseinstellung) oder im Betrieb den Jumper stecke (Entlüftung).
 
@ VDC sorry, meinte natürlich den kleineren, den 360er. Leider packt die Pumpe mein jetziges System nicht, deswegen habe ich Bedenken das Sie mein zukünftiges packt. Und als Schlauch benutze ich momentan 16/10 DangerDen mit Perfect Seal Tüllen. Ist ne tolle Sache, aber bei jedem Umbau eine Qual und deshalb wollte ich ne Nummer kleiner nehmen mit Schraubis. War mir aber nicht sicher ob das für mein System sinnvoll ist.

@Lumpensammler Danke für den Tip mit den Koolance, die gefallen mir noch richtig gut. Glaube die nehme ich. Weist du ob die starke Auswirkungen auf den Durchfluss haben? 2.ten Kreislauf ist kein muss haben, aber ein will haben ;-).
Ist 16/10er von Vorteil. Wegen Biegeradien mache ich mir keine Sorgen und vom Durchfluss ändert es auch nix, aber an Schraubis müsste ich dann 40 Euro mehr bezahlen.

Dann bleib doch einfach bei den Tüllen,wenn du die schon hast.Das Geld für Schraubies kannst dann sparen.
Das Bisschen was die Koolance an Durchfluß kosten,ist zu vernachlässigen.
 
Sie läuft auf werkseinstellung. Wenn ich sie unter aquasuite einstelle und mache den PC wieder an läuft sie nicht. Sprich sie rennt paar Sekunden und wird dabei immer lauter, dann schaltet sie ab, rote LED blinkt einmal fängt für 3sekunden an zulaufen (brummen), schaltet ab, rote led geht an, dauert 2 sekunden, fängt wieder an zu laufen und so weiter.
Wenn ich den Tripple Radi und Single Radi entferne läuft sie ja, kann sie unter Aquasuite einstellen. Sie läuft auch dann mit den eingestellten Werten. Nur mit dem kompletten Aufbau bekomme ich sie nur gestartet wenn ich im ausgewschalteten Zustand den Jumper stecke (Werkseinstellung) oder im Betrieb den Jumper stecke (Entlüftung).

Schon mal die Keramikwelle gecheckt?

Und wenn sie auf Werkseinstellungen läuft (max. Frequenz finden und darauf einstellen), klappt jeder Start?
 
Alles gecheckt. Nichts was die Welle blockiert. Momentan bin ich so verfahren das ich die pumpe mit Jumper gestartet habe, Jumper abgezogen, Pumpe 2 Stunden laufen lassen, dann die angezeigte maximalfrequenz unter Aquasuite ausgelesen, diesen als festen Wert der Pumpe eingestellt. Somit läuft sie beim jeden Start des PC's eigentlich an, Manchmal brummt sie mehr manchmal weniger. Sie läuft aber jetzt so mit einer 2.ten Pumpe zusammen in Reihe. Mit vollen Aufbau einzeln streikt sie auch beim höchsten manuell eingestellten Wert. Durchfluss kann ich zur Zeit nicht sagen da Sensor kaputt und neuer noch nicht da. Aber in nem 40 cm langem Schlauch braucht ne Luftblase gute 3 Sekunden mit einer pumpe bis sie durch ist. Bei 2 Pumpen kann ich fast nicht messen, bischen mehr wie ne sekunde.

Wenn ich die Schnellkupplungen an den Slot-Blenden montieren will, brauche ich diese mit Schottverschraubung?
Bin auch am überlegen ob ich die Tüllen behalten soll, aber darauf kommt es mir nicht an. Mir ist der Schlauch wichtig, weil der jetztige 16/10 DangerDen (zwar geniale Biegeradien) einfach zu strack ist und man die nur mit halb gebrochenen Finger über die Perfect Seal Tüllen bekommt und sie die Verwindung bis zu den Tüllen überträgt und es keine Seltenheit war das durch diese Kraft ne Tülle leicht lose gedreht wurde. Und ich mich jedes Mal darüber aufrege.

Watercool MO-RA3 4x180 LT Black mit 4x180mm Silverstone Penetrator zu empfehlen oder ist zum Beispiel der Nova extreme mit der entsprechenden Lüfterblende welche man dazu bestellen muss besser?
Und was gibt es noch für Leistungsstarke Pumpen wenn ich auf Lautheit und Robustheit wert lege. Bischen Steuerungsmöglichkeiten wären auch nicht schlecht, aber kein muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh